318i Automatik M43 VFL ruckelt

  • Mein Auto: 318i Limo, Automatik A4S 310R, Bj.7/1999, M43TÜ OL, 118PS, 158000 Km,
    Hallo Automatikfahrer,
    hat jemand auch schon mal folgende Beobachtung gemacht?
    Ich gehe morgens in Garage hinters Lenkrad.
    Ich starte den Motor, er läuft sofort tadellos mit 900 bis 1000 U/m.
    Ich stelle den Fuß nach einer halben Minute auf die Bremse und wähle "Pos. R"
    Sofort gibt es einen Ruck.
    Ich löse die Bremse und das Auto rollt mit Standgas aus der Garage.
    Dabei ruckelt das Ganze erbärmlich. Der Motor geht aber nicht aus.
    Ich bremse wieder und wähle "Pos. N" der Motor dreht wieder schneller
    und gleichmäßig.
    Jetzt bremse ich wieder und wähle "Pos. D". Jetzt ruckelt das Auto wieder
    bis ich Gas gebe, der Spuck ist dann vorbei und das Auto rollt hervorragend.
    Dabei ist es egal ob Motor/Getriebe kalt oder warm ist.
    Meine Vermutung: Die Automatik würgt den Motor im Standgas fast ab.
    Warum? Ist da etwas defekt? ?( Habt Ihr das auch bemerkt?
    Bitte postet mir eure Erfahrung und eventuell Vorschlag was man tun könnte.
    Im Fehlerspeicher steht bezüglich der Automatik kein Eintrag.


    Danke und Gruß aus Bad Dürrheim
    Helmo

  • Ich gehe mal davon aus, dass das Ruckeln schon vor dem Ölwechsel da war? Und es hat sich nichts verbessert? Mal nen Softwareupdate gemacht? Dass die Automatik bei Gangwechsel - R auf D oder umgekehrt - ruckelt, kann schonmal vorkommen. Allerdings klingt es, so wie du es schilderst, schon zuviel des guten.

  • S3BY, sorry habe deine Antwort falsch beantwortet.
    Ich hatte das Motoröl gewechselt.
    Das Getriebeöl+Filter werde ich jetzt mal wechseln.
    Danach werde ich ein Update anpeilen.
    Danke und Sorry für meine Unachtsamkeit.
    Gruß Helmo

  • Hallo, mein Problem am Auto ist gelöst.
    Zunächst habe ich mit Bremsenreiniger nach Falschluft gesucht.
    Die Falschluft kam aber von dem Formschlauch der zwischen LMM und
    Drosselklappe am Faltenbalg an einem Winkelstück aufgesteckt ist.
    Dieser Schlauch saß nur noch auf der letzten Rille des Winkelstücks.
    Zusätzlich habe ich noch auf anraten den Leerlaufregler pikfein
    gereinigt. Siehe da, das Wunder ist geschehen er läuft ruck-frei!!!!
    Vielleicht hilft das auch anderen.
    Gruß Helmo
    Nochmal Dank an alle Helfer.

  • Mein Auto: 318i Limo, Automatik, Motor M43TU, Getriebe GM A4S310R, Bj.7/99, Benzin, 164 tkm,


    Hallo,
    hier ein Up Date zu meinem oberen Post,


    War letzte Woche beim TÜV.
    HU alles o.k. keine Beanstandung
    AU nicht o.k. Standgas zu hoch.
    Prüfer hat auf 800 rpm runtergeregelt
    um den Abgaswert zu erreichen.
    Nun ruckelt das Auto wieder wie früher.
    Wenn ich "D" Drive einlege, und im
    Standgas rollen lasse wird der Motor
    fast abgewürgt und ruckelt. Drehzahl fällt bis 500 rpm.
    Wenn ich wieder auf 1000 rpm einstelle bin ich ein Umweltsünder.
    Lass ich das Auto auf 800 rpm habe ich einen Dauer-Ruckler.
    Was soll ich tun???
    Wieso fällt Drehzahl so runter? Ich hatte schon mehrere BMW Automatik 3er und 5er
    aber nie so ein Verhalten.
    Eigentlich müsste doch der Drehzahlregler die Last ausgleichen d.h.
    die Drehzahl bei eingelegter D Stellung leicht erhöhen bis ich Gas gebe?
    Könnte der LL Regler defekt sein?
    Ich habe den ja schon blitz blank geputzt und einen
    neuen Faltenbalg eingebaut. ?(
    Gruß Helmo und Dank für eure Ratschläge.

  • Ich denke da ist dein Drehmomentwandler bzw. die WÜK ein Problem. Die wird geschlossen und "würgt" das Auto fast ab - die Motorelektronik regelt dagegen und versucht das mit "mehr Standgas" auszugleichen, es kommt zum Ruckeleffekt. Fühlt es sich denn so an, als wenn der Motor viel "Widerstand" hat?

  • Hallo KGB44, Betrifft Post 8 und 9.
    Nun ist ein Jahr vergangen und ich fahre mit ca. 1000 U/min
    durch die Gegend. Nichts hat sich geändert.
    Ich habe einen neuen LLM und LLR (beides Bosch) eingebaut.
    Kann ja nicht schaden bei 18 Jahren und 164000 KM.
    Nun denke ich an deinen Post Nr.9 und möchte im neuen Jahr
    an den Drehmomentwandler gehen. Wie soll ich vorgehen?
    Einfach gebrauchtes Teil oder generalüberholt?
    Wie ist das mit der WÜK?
    Danke für deine Antwort.
    Gruß und ein tolles neues Jahr
    Helmo