Hallo zusammen,
habe heute meinen gerissenen Ausgleichsbehälter ausgebaut. Da flog mir die hälfte des Automatikgetriebethermostats entgegen kaputtgebrochen. Die andere hälfte steckt noch im schlauch, weiß jemand wie das Thermostat befestigt ist damit ich die helfte aus dem Schlauch bekomme? Danke euch

Thermostat Automatikgetriebe
-
-
-
Ja richtig genau das ist es. Das untere Stück steckt noch drin.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
[Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160811/b3595ae5b934b55144f2b60b0d63590d_thumb.jpg]
das ist rausgeflogen beim abziehenGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Jo, das Ding ist mir beim ersten Ausbauen exakt genauso entgegengeflogen.
Ich habe den unteren Teil damals einfach drin gelassen und bin ca. 50.000km so gefahren. Ohne Probleme.
Letztlich fährst du dann halt ohne AT-Thermostat, was bedeutet, dass dein Getriebeöl ETWAS langsamer warm wird, da der Wärmetauscher ab Beginn vom Kühlwasser durchströmt wird.
Macht aber nix.Neulich habe ich dann den ganzen Kühler neu gemacht und dabei dann auch das Thermostat gewechselt.
Den unteren Teil, der noch in der Aufnahmeplatte steckt, hebelst du einfach mit nem kleinen Schraubenzieher raus.
Das ging bei mir ziemlich gut.Der Thermostat ist irgendwie echt teuer, aber bei Motointegrator gibt es den von TOPRAN und da hat das ganze Teil (unterer und oberer Teil fertig zusammengeklipst) einfach nur 11.- Euro gekostet
Da hab ich zugeschlagen und dann schön ersetzt.Hoffe, das hilft dir.
-
Die scheinen gerne zu brechen, letztens war auch einer hier im Forum dem das gebrochen ist.
Wie schon geschrieben wurde, mit einem Schraubenzieher raushebeln. -
Vielen Dank werde das Ding gleich mal raus Hebeln. Ohne fahren ginge natürlich auch erstmal, aber Amazon ist immer so schnell da kann ich auch einen Tag aufs Auto verzichten. 11? ist wirklich ein super Preis also wer den Ausgleichsbehälter tauschen muss und ein ATgetriebe hat besorgt euch das Teil direkt mit ich denke das es mittlerweile alles so alt ist das die öfters brechen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ja, das wird Materialermüdung sein.
-
Hi,
um die Zahl der Betroffenen zu erhöhen.
Als mir am 24.12.15 kurz vor Mittag auch der Ausgleichsbehälter geplatzt ist war ich froh das mein Händler einen liegen hatte. Als ich den getauscht hatte ist mir das Teil auch entgegen gehüpft.
Das Teil hab ich von Bruchstücken befreit und wieder eingesetzt, bis heute problemlos.
Gruß
Malfe -
kleiner nachtrag, heute wurde das Thermostat geliefert. Das alte habe ich versucht raus zu ziehen und zu hebeln dabei zerbröselte es in 1000 teile. Das unterste stück blieb drin stecken und als mir die ersten kleinen stücke der Montageplatte #1 entgegen fiehlen hab ich das sein gelassen. Die werde ich mir jetzt auch erstmal neu besorgen. Werde wohl erstmal ohne Thermostat fahren. Leider ist dieses ganze Kunstoffzeug so spröde mit der Zeit das man wo man anfasst auch neu machen muss. Beim e87 meiner Freundin das selbe Spiel gehabt, erst ein schlauch defekt und durch die reperatur immer mehr zerbröselt am ende 3 Teile erneuert bis es endlich wieder dicht war. Viele Grüße