325iA würde ich für schweren Hängerbetrieb als eher ungeeignet sehen, da sehe ich selbst den 320d als die bessere Wahl.
Das würde ich in diversen Probefahrten ermitteln.
325iA würde ich für schweren Hängerbetrieb als eher ungeeignet sehen, da sehe ich selbst den 320d als die bessere Wahl.
Das würde ich in diversen Probefahrten ermitteln.
Ich kann den M47TU als Zugmotor empfehlen im 320d Schalter 6-Gang. Hatten wir 8 Jahre von 90.000-210.000km. Wir fahren auch öfter Hängerbetrieb, Pferdehänger mit zwei Ponys, das sind dann rund 1600kg. Lies sich immer gut fahren, nur einmal ging er bei 35°C an einem steilen Berg in den Notlauf und der Turbo sagte: Nö, lass mal. Nach zwei Minuten gings problemlos weiter, kein bleibender Schaden. Haben den wieder durch einen 320d (jetzt F31) ersetzt. Der E46 hatte bei Verkauf noch den ersten Turbo und 0,0 technische Probleme, von einem Thermostat mal abgesehen.
Ich persönlich kenne den 320d nur von einer kurzen Probefahrt, aber mein Bruder hatte den mehrere Jahre lang und war mit den Fahrleistungen stets sehr zufrieden.
Auch wenn der nur einen relativ leichten Wohnwagen am Haken hatte: Der 320d muss wohl aus dem Drehzahlkeller ziehen wie ein Elch.
Hallo
so richtig entschieden ist zu dem Thema noch nichts. Fakt ist bis jetzt das 316, 318 und 330d raus fallen aus der Suche. Eigentlich hab ich mich entschlossen ein 320d FL zu kaufen. Aber bei dem ganzen erzählen das versucht wird ein Fahrverbot in Städten für Diesel zu verhängen, überlegt man schon ob dass so eine gute Idee ist. In 1-2 Jahre dann wider was neues kaufen möchte ich da nicht. Deswegen kommt die Sache mit Benziner und LPG nun doch wider zum Gespräch. Leider ist mein Budget mit 4000 Euro begrenzt und darin enthalten muss noch der Gasumbau sein, der mit etwa 1400 Euro zu buche schlägt. Ich hab jetzt ein 325i gefunden der im Rahmen liegt. Der hat aber schon 295000 km runter und das schreckt mich auch etwas ab. Zustand ist laut Bildern aber gut.
Zur Auswahl würde auch noch der 320i mit 170 PS stehen. da hab ich aber keine Erfahrungen zwecks Fahrleistungen und auch den Anhängerbetrieb.
Ich hab nen 320i mit 170PS, der mitterweile wieder so weit ist, dass er wieder die originale Leistung und vor allem den originalen Drehmomentverlauf bringt..
..das ist halt nen Kurzhuber, der zwar ein seeeeeeehr breites Drehmomentband hat, aber nur maximal 210Nm stemmt. Das sind gerademal 10Nm mehr, als der 318i erreicht.
Also wenn du dir das Fahrzeug für den Anhängerbetrieb zulegst, dann würd ich dir eher zum 323i raten. Selbe Leistung, aber mit 245Nm klar die bessere Zugmaschine...
323i Touring sind quasi nicht vorhanden. Eine kleine Hand voll 328i gibt es als Touring. Ich würde eher nach einem 320i oder 325i schauen, alleine weil die Auswahl größer ist. Der B22 packt das mit dem Hänger schon auch problemlos, den Gang halt nicht zu hoch wählen
Der Vergleich der Zugkraftdiagramme zeigt deutlich die Bereiche auf, wo die Motoren ihre Vorteile haben. Wenn man bergauf den B22 auf 4000+ hält, zieht er mehr als der 320d FL. Also, warum nicht?
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/zwischenablage0130s4q.jpg]
323i Touring hat es offiziell nie gegeben, warum auch immer.
Wenn dann nur selbst gestrickt.
Peter
Wieso keine Automatik?
Gerade bei Hängerbetrieb ist es zum Rangieren wesentlich besser.
Hier macht der Wandler den ganzen Job (der ist da noch komplett offen, also nutzt die WÜK sich nicht ab).
Ansonsten leidet beim Schalter doch sehr die Kupplung. Ich denke da an rückwärts bergauf rangieren.
Voraussetzung ist halt, dass der Automat gut gewartet wird und regelmäßig frisches Öl bekommt.
Außerdem sollte man evtl. bei KGB die Software anpassen lässt, so dass der Wandler während der Fahrt vollständig schließt.
Mit schlupfender WÜK nen Hänger einen Pass hochzuziehen ist sicher nicht so dolle fürs Getriebe...
Ich würde da eher auf nen Schalter setzen. Was da kaputt gehen kann ist ZMS mit Kupplung, mehr nicht. Das kann man auch machen. Wenn das Automatik-Getriebe verreckt, wirds teurer. Und dann hast du im Normalfall wieder eine gebrauchte Automatik verbaut. Mechanisch robuster und kalkulierbarer finde ich den Handschalter.
Das soll ein 323i Touring sein. Oder es ist nur ein Schreibfehler
http://ww3.autoscout24.de/clas…64750?pr=0&fromparkdeck=1