zeigen...

Harald die topasblaue Gasheizung | Ja, er lebt noch.
-
-
Schreib mir mal per WhatsApp. Hab leider keine Nummern und Chats mehr.
-
Nein, ist mein zweiter Satz und beide passen und halten.
hm...
Sind von den Nieren auch plagiate im umlauf?Bei mir kommt die niere auf der fahrerseite mit raus wenn ich die haube öffne
vllt ich auch der hebel nichtmehr so wie er sollte
-
Border...ich auch nicht
Ich bin kein Nierenexperte
Der Hebel wird gern missbraucht um die Haube zu öffnen und dabei verbogen.
-
Die Verkabelung an der Heckklappe war leicht spröde und oxidiert...
20201114_141745.jpg20201114_141802.jpg
Reparatursatz und gleich noch eine Rückfahrkamera verbaut, passt ja perfekt in die Gummimuffe rein
20201114_162654.jpgBeim Unterhaltungsgerät habe ich den Kühler von "alex android radio" (siehe YT) nachgerüstet und matte Folie vernünftigt angebracht
DSC08171.jpgDSC08181.jpgDSC08162.jpgAls wäre es schon immer matt gewesen
DSC08165.jpg -
Dieses Jahr (wieder) ein paar Aktionen gegen den Rost gehabt. Der HA-Träger ist sogar vom letztem Jahr.
In den hinteren Radhäusern habe ich auch gut was entdeckt: Nassen Blätterteig, der auch noch ganz normal aussah
Dazu finde ich nur leider gerade keine Fotos.Der sieht ja echt gut aus für nicht-gepulvert ! Ja, ich denke ich werde es auch so machen. Entrosten auf konventineller Weise und anschließend Hamerite, Chassislack etc. dick drauf. Es wird seinen Zweck nahezu genauso erfüllen.
Eine Frage noch....habt ihr die "Augen" also die Innenseite der Buchsenaufnahmen "blank" gelassen....? Oder auch etwas an Farbe etc. dran gemacht ?
-
Die Lagersitze sollten nackig bleiben, sind so schon eng genug.
Professionell entrostet (wie die Bremse) bleibt auch nicht länger rostfrei, als amateurhaft mit CSD-Scheibe o.ä.
Das effektivste (im Hobbybereich) ist FETTTTT
-
Es folgen ein paar nennenswerte Veränderungen der letztes drei Jahre, nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge....
Sommer 21:
IMG_20210731_132240_verkleinert.jpgIMG_20210710_123714_verkleinert.jpgIMG_20210710_123726_verkleinert.jpgschraube achsschenkel va_verkleinert.jpg
Am KW V2 waren nach ca 5 Jahren und ~68tkm die vorderen Dämpfer komplett hinüber und wurden durch ein ST:X ersetzt. Leider musste ich dazu bohren.
Es verfügt über die gleichen Nummern, wie sie schon im Fahrzeugschein stehen
und vom Fahrverhalten her vermisse ich auch nix gegenüber seinem deutlich teureren Verwandten.
Vom V2 die Dämpfer überholen zu lassen hätte fast dem Neupreis (nur Dämpfer) entsprochen und dieser war deutlich über dem der kompletten ST-X-Version.
Die hinteren kosten hier sogar noch mehr, als die vorderen
2022...
QL hinten unten neu_verkleinert.jpgDSC09249_verkleinert.jpgDSC09251_verkleinert.jpgDSC09255_verkleinert.jpg
Aufgrund eines Knackens beim langsamen einfedern wurde vieles durchgetauscht, so auch mal die hinteren, untern QL. Dabei noch das untere Gummilager durch ein Kugelgelenk ersetzt. Fährt damit deulich präziser, bei kleinem Komfortverlust (die HA ist nun gefühlt gleich "hart" wie die VA, also passt das schon).
Ursache für das Geräusch waren die Stabilager, die sich erneuert aber immer noch genauso angehört haben. Gefettet dann nicht mehr.
IMG_20220321_130445_verkleinert.jpgIMG_20220321_130145_verkleinert.jpg
Die gelochten Scheiben waren gut vergammelt, unwuchtig und gar nicht mehr sexy
Weiteres folgt, mehr als 10 Bilder darf ich nicht pro Beitrag
-
BlaueGasheizung
Hat den Titel des Themas von „Harald die topasblaue Gasheizung | Xtrons und sonstiges Gebastel“ zu „Harald die topasblaue Gasheizung | Ja, er lebt noch.“ geändert. -
Herbst 22...
LFP-Akku (2)_verkleinert.jpgLFP-Akku (5)_verkleinert.jpgLFP-Akku (4)_verkleinert.jpg
Aufgrund ausgebliebenen Erfolgs bei der Haltbarkeit von Blei-akkus (ohne ständiges nachladen einen Winter, Standheizung machts möglich) gabs nun etwas zeitgemäßes (LiFePo4).
Mit 355mm Breite genau das Maximum, was noch grad so in den Halter passt. Dafür 9,8 kg leicht, deutlich geringerer Innenwiderstand, deutlich haltbarer, deutlich brauchbareres Verschleißverhalten.
Etwas Restauration am Heckklappenschloss.
Mit Brantho Korrux mal wieder keinen Erfolg gehabt, das Jahr darauf noch mehr Blumenkohl vorgefunden und mit brauchbarerer Farbe nachgebessert:
IMG_20230520_124533_DRO_verkleinert.jpgIMG_20230520_124538_DRO_verkleinert.jpgIMG_20230520_115937_DRO_verkleinert.jpgIMG_20230520_115946_DRO_verkleinert.jpg
Letzten Sommer den Riss im Getriebegehäuse mit einem Reduzierstück verklebt:
IMG_20230811_151605_DRO_verkleinert.jpgIMG_20230811_172700_DRO_verkleinert.jpg
-
2023....
Etwas Restauration unten an der Heckklappe und mal wieder an den Radläufen. Die Radlaufkanten sind nun mit Fluid Film Gel "gefüllt".
IMG_20230527_141129_DRO_verkleinert.jpgIMG_20230603_161309_DRO_verkleinert.jpgIMG_20230603_162524_DRO_verkleinert.jpgIMG_20230603_162444_DRO_verkleinert.jpgIMG_20230522_105834_DRO_verkleinert.jpg
Rostschutzklarlack (PUR104 Rostbremse, vom KSD), den brauch ich wenigstens nicht entfernen, um die Wirksamkeit zu prüfen. Ließ sich auch gut verarbeiten.
IMG_20230528_123529_DRO_verkleinert.jpgIMG_20230528_125543_DRO_verkleinert.jpg
LPG-Injektoren ausgebaut und gereinigt.
IMG_20230528_133250_DRO_verkleinert.jpg
Kerzen mit 50 tkm Laufzeit rausgeschraubt, für gut befunden und wieder verbaut.
IMG_20231029_135451_DRO verkleinert.jpg20231029135535.jpg
Beim Radwechsel einen kurzen Strich (~10mm) Rost hinter der hinteren, linken Achsträgerbefestigung entdeckt. Auf der Rückseite dann an der üblichen Ecke einen Riss gefunden.
Sieht man auch ohne Endoskop, in der Realität siehts auch nicht ganz so übel aus.