Hallo zusammen,
zunächst danke, dass ich hier im Forum aufgenommen wurde. Und
danke vorab für eure Unterstützung und Expertentipps. Vielleicht kann man mir
"Neuling" hier helfen?
Mein Fahrzeug: 320d touring, Baujahr 2004, M47N
Problem alt: Das Auto sprang des Öfteren nicht an. Manchmal
half noch die Starthilfe des Pannendienstes. Zwei- oder dreimal war die
Batterie so leer, dass abgeschleppt werden musste. Das war meist der Fall wenn
ich das Auto 3 oder 4 Tage nicht bewegt hatte.
In einer freien Werkstatt wurde dann vor ca. 7 Wochen das
Auto mehrere Tage an ein Diagnosegerät gehängt und festgestellt, dass ein
Stromfresser vorhanden ist. Der Meister hat als erste Problemlösung und Sofortmaßnahme
die Sicherung 43, die u.a. für das Instrumentenkombi zuständig ist, entfernt.
Damit funktioniert die Uhr nun gar nicht und der Tageskilometerzähler fängt
nach jedem Starten des Motors bei Null an.
Er hat in diesem Zusammenhang auch die Batterie erneuert. (Das
war innerhalb von ca. 18 Monaten die 2.neue Batterie.)
Seitdem ist das Auto wieder jederzeit souverän angesprungen. Er scheint dem Übeltäter tatsächlich auf die Schliche gekommen zu sein.
Problem jetzt: Der Meister konnte mir nicht sagen, was das
eigentliche Problem "hinter der Sicherung 43" ist. Seine Aussagen zu
eventuellen Reparaturen (Umfang, Kosten) am "Armaturenbrett(?)"
(meinte er das Instrumentenkombi?) war sehr nebulös. Ich würde das Problem nun
gerne endgültig behoben haben und auch gerne wieder alle Funktionen (Uhr, Tageskilometerzähler,
etc.) nutzen.
Fragen:
- Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und idealerweise
gelöst? - Habt ihr eine Idee was das wirkliche Problem mit dem
Stromfresser "hinter der Sicherung 43" ist? - Gibt es einen Schaltplan auf dem Infos zur Sicherung 43 zu
finden sind? Wohin verlaufen die Leitungen (vielleicht Kabelbruch o.ä.)? - Meint ihr eine Reparatur des Instrumentenkombis macht Sinn?
Und wenn ja habt ihr einen Tipp wer so etwas macht (unter Umständen im Raum
München)?
(Hinweis: Leider konnte ich den Thread nicht unter „Elektrik & Beleuchtung“
eröffnen (kein Zugriffsrecht..?). Bitte ggfls. dort hin verschieben.)