Dazu einen Tipp von mir - kauf einen Gebläse für Rechtslenker kostet bei BMW 117 € der für Linkslenker 545 €...
Super Tipp! Weiß man durch was sich die beiden Versionen unterscheiden?
Dazu einen Tipp von mir - kauf einen Gebläse für Rechtslenker kostet bei BMW 117 € der für Linkslenker 545 €...
Super Tipp! Weiß man durch was sich die beiden Versionen unterscheiden?
Servus,
also ich hab eine eingebaut und konnte nur die unterschiedlichen Farben der Lüfter feststellen. Alles andere ist gleich. Der läuft seit 3 Jahren einwandfrei.
LG
Servus,
also ich hab eine eingebaut und konnte nur die unterschiedlichen Farben der Lüfter feststellen. Alles andere ist gleich. Der läuft seit 3 Jahren einwandfrei.
LG
Das mit den unterschiedlichen Farben der Schaufelrädchen (weiß & schwarz) ist mir auch schon aufgefallen. Aber warum? Das ganze Gehäuse ist ja symmetrisch aufgebaut. Der Igel ist auch bei Rechtslenkern auf der rechten Seite.
Einzig die Gestänge für die Scheibenwischer, welche im Luftstrom zwischen Gebläse und Pollenfilter sind, sind natürlich vertauscht. Aber damit wird es sicher nicht zusammenhängen.
Ich kann die Fragen leider nicht beantworten.
Die Lüfterräder waren vollkommen gleich, eben bis auf die Farbe. Ich habe den dann genauso eingebaut wie ich den alten ausgebaut habe - schrauben Buchse alles gleich.
Ich habe mir nur ein Lüfterrad kaputt gedrückt und musste mir ein neues besorgen. So ist das manchmal wenn man was zum ersten mal macht... Beim zweiten Anlauf ging es wie geschmiert, weil ich wusste wie es geht...
Da er bei dir seit 3 Jahren problemlos läuft, muss man sich wohl auch keine Sorgen darum machen
Hast du den damals beim 4 oder 6 Zylinder gewechselt?
6 Zylinder m54b25, beim QP ist alles noch io
Bestellt am 08.05.13 BMW Kassel. Der Kollege da war sogar so nett und hat mit die EBA ausgedruckt...
6 Zylinder m54b25, beim QP ist alles noch io
OK, dann hoffe ich das es beim QP noch ne weile hält. Was ich bisher gelesen habe, muss dafür die Zylinderkopfhaube vom Motor runter. Sonst bekommt man das Gebläse nicht raus.
Was ich bisher gelesen habe, muss dafür die Zylinderkopfhaube vom Motor runter.
Ventildeckel ist aber echt kein Ding bei dem Motor und schadet auch nicht mit dem Alter.
Peter
Ventildeckel ist aber echt kein Ding bei dem Motor und schadet auch nicht mit dem Alter.
Peter
Ja, das denke ich auch.
Mittel bis Langfristig kommen die Dichtungen dort bei mir eh neu, da nicht mehr ganz dicht. Spätestens dann mache ich auch einen neuen Gebläsemotor rein.
Ja beim N42, M47 und TU muss die Haube runter... Beim 6 Zyl reichen die Motorabdeckungen und die Abschlusswand! Aber das Gebläse muss man sehr mit vorsicht anfassen, weil wie schon erwähnt die Lüfter sehr empfindlich sind. Auch die Gewichte sollte man nicht verlieren. Sonst läuft er nicht rund...