320i touring Leistungsschwankung bzw. Leistungsverlust

  • Hallo zusammen,


    mich plagt schon seit längerem ein Problem, wenn es denn eins ist. Hätte gerne eure Hilfe, um das mal für mich 100%ig herausfinden zu können ;)


    Meiner Meinung nach hat der Wagen (e46 touring FL, M54B22, 181tkm) gewisse Leistungsschwankungen:


    manchmal habe ich morgens auf dem Weg zur Arbeit das Gefühl, dass er ganz locker flockig dahingleitet, manchmal kommt er mir etwas schwerfällig vor ?!
    Hatte es auch schon, dass ich den Wagen Freitags abgestellt habe und Montags kam er mir dann, obwohl er nicht bewegt wurde, wesentlich leichtfüßiger vor?


    Auch der Verbrauch ist gestiegen, lag sonst so bei 8.5 Litern, jetzt bin ich bei 10.2 - ist zwar jeden Tag ne relativ kurze Strecke und es ist mittlerweile auch kälter draußen etc., aber so hoher Mehrverbrauch ist verwunderlich, war ja letzten Winter auch nicht so hoch ?(


    Kann mir jemand erklären, was das sein könnte? Oder zumindest nen Tipp geben?


    Was ich ausschließen kann bzw. was bereits gemacht wurde:


    - LMM habe ich einmal abgeklemmt, brachte keine Veränderung. Zur Erläuterung:


    hatte gelesen, dass sich das Verhalten des Motors ändern sollte, wenn man den abklemmt, daher habe ich das vor der Fahrt gemacht - der Wagen fuhr wie immer. Habe ihn danach wieder angeklemmt, keine Änderung. Sogar wenn ich ihn bei laufendem Motor abgezogen habe, hat er gar nicht reagiert.


    - Bremsen sitzen nicht fest (keine erhöhte Temp, kein auffälliger Abrieb etc.)
    - VANOS Ringe wurden vor ca. 4000 km gemacht
    - KGE wurde vor ca. 15000 km gemacht
    - Falschluft ist ausgeschlossen, habe alle Dichtungen, Faltenbälge, Schläuche etc. im Rahmen der KGE Erneuerung getauscht
    - NWS Einlass ist neu (org. BMW, ca. ein Jahr alt)
    - Zündkerzen sind neu
    - Luftfilter ist neu
    - Fehlerspeicher ist leer (s.u.)


    Mittlerweile habe ich den LMM nun ausgetauscht (mfh-shop vom Hersteller "Löwe"), vorher die Fehler gelöscht und auch die Adaptionen. Das Verhalten hat sich leider nicht geändert, also der Wagen fährt sich genauso bzw. mit den gleichen Leistungsschwankungen. Einzige Änderung ist, dass nun die Drehzahl absackt, wenn ich ihn bei laufendem Motor abziehe.


    "Lambdasondenheizung Nach Kat Bank 1" steht immer wieder im Fehlerspeicher - dürfte aber keine Rolle spielen, da die Symptome ja auch bei warmen Motor auftreten, oder?


    Im Shadowspeicher stehen "teg up1", "teg down 1", "teg down 2" und "Fehler 52 - Abgasklappe". Die teg Fehler sind Fehlzündungen die er mal hatte, oder wie sind diese zu deuten?


    Können vielleicht allmählich defekte Zündspulen das Problem sein? Habe speziell im Bereich um die 3000 rpm das Gefühl, dass da manchmal so gut wie gar nichts kommt. Es fühlt sich zugegebenermaßen ein bisschen an wie wenn eine Zündspule ausgefallen ist, aber sind keine konkreten Fehlzündungen/Nichtzündungen zu spüren, also nicht wie bei einem Komplettausfall, sondern als ob es ins Leere läuft und erst ab ca. 3500-4000 rpm berappelt er sich. Manchmal beschleunigt er dann auch etwas ruckelig, nur in den unteren Drehzahlen, wenn er noch kalt ist.
    An den anderen Tagen, an denen er normal läuft, habe ich schon ab 2000 rpm deutlich mehr Drehmoment, also wirklich deutlich spürbar und es fühlt sich an, als hätte er einfach deutlich mehr Power und zieht sauber hoch.


    Was hat es mit der Abgasklappe auf sich? Ist das nicht die, die es nur beim 330i org. ESD gibt?


    Ich weiß, das sind viele Fragen, aber ich habe bereits versucht vieles im Vorfeld abzuklären - Ich bin um jeden Tipp dankbar, denn ich möchte nicht anfangen, Teil für Teil auf Verdacht zu tauschen :S

    Hinterachsreparatur // Neulagerung Hinterachse // Injektoren Tausch // Hochdruckpumpen Tausch (mit Spezialwerkzeug - auch Verleih) // VANOS Überholung // alles rund um den e46 und Spezielles rund um den 330d

    2 Mal editiert, zuletzt von Kju ()

  • ...Was sagen denn die Adaptionswerte multiplikativ und additiv wenn er gut läuft und was sagen sie, wenn er schlecht läuft?
    Die Einträge im Shadowspeicher sind normal - die hat jeder.


    Das einzige was mir noch spontan einfallen würde, was eventuell irgendwie in dein Fehlerbild passen könnte ist ne sterbende DISA - sonst hab ich leider auch keine Idee...

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Die Werte würde ich mal mit schneiden, habe schon das Notebook täglich im Auto liegen und würde es dann einfach mal aufnehmen. Effektiv interessieren ja nur die Werte während der Fahrt, richtig?


    Die Disa hatte ich schon mal überprüft und eine neue Dichtung verbaut - die rasselt aber nicht? Per Test in INPA kann ich auch hören, wie sie sich verstellt. Werde sie dann wohl nochmal im ausgebauten Zustand überprüfen und testen, ob sie sich korrekt verstellt.

    Hinterachsreparatur // Neulagerung Hinterachse // Injektoren Tausch // Hochdruckpumpen Tausch (mit Spezialwerkzeug - auch Verleih) // VANOS Überholung // alles rund um den e46 und Spezielles rund um den 330d

  • Wenn sich beim abziehen des LMM gar nichts tut würde ich erstmal in die Richtung weiter ermitteln und eventuell mal quertauschen. Würde heißen das die Messwerte vom LMM gar nicht mehr berücksichtigt werden und er immer mit Ersatzwerten läuft. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ehm, ich habe den LMM doch schon getauscht - s.o. :S


    Ich weiß, ist ein langer Text :P

    Hinterachsreparatur // Neulagerung Hinterachse // Injektoren Tausch // Hochdruckpumpen Tausch (mit Spezialwerkzeug - auch Verleih) // VANOS Überholung // alles rund um den e46 und Spezielles rund um den 330d

  • Effektiv interessieren ja nur die Werte während der Fahrt, richtig?


    Muss nicht zwingend während der Fahrt sein - wichtig is, dass du mit warmem Motor n paar Kilometer gefahren bist, dann passen sich die Werte nach und nach an. Wenn du dann am Ziel angekommen bist, einfach kurz n Screenshot der Werte, die du zum Schluss hattest.
    Und wie gesagt: Interessant wäre n Vergleich von ner "guten" und ner "schlechten" Fahrt, vllt sieht man nen Unterschied in den Werten und kann dann systematischer weiterrätseln ;)


    Was du vllt auch mal probieren kannst, wenn du das Wissen hast oder jemanden kennst, der das für dich durchführen kann ist ein Update der DME. Ich habe exakt denselben Motor wie du (und mit 177tkm auch vergleichbare Laufleistung) und bei mir hat ein DME Update dafür gesorgt, dass nun immer schön gleichmäßig die volle Leistung zur Verfügung steht, vorher hatte ich hin und wieder auch so temporäre Beschleunigungslöcher im bereich 2000-4000rpm. Die sind jetzt komplett weg.

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Mit neuer Software für die DME meinst du eine Abstimmung, oder gibts da einfach eine neuere org. von BMW? Wüsste jetzt direkt ehrlich niemanden hier, der das macht, aber das lässt sich ja herausfinden.


    Die DISA wollte ich heute überprüfen, dabei würde ich auf folgendes achten:


    - schließt sie dicht ab?
    - hat sie Spiel?
    - verstellt sie sich korrekt, wenn ich sie über INPA ansteuere?


    Was sollte ich dabei noch beachten?


    Ich habe gestern nach der Fahrt nach Hause einmal die Werte abfotografiert und heute Morgen nach der Fahrt zur Arbeit, also einfach direkt nach der Fahrt im Stand bei laufendem Motor - in beiden Fällen lief der Motor meiner Meinung nach gut, gestern Abend jedoch vllt. einen Tacken besser, jedoch definitiv nicht so schlecht wie sonst. Aber evtl. bringt das ja schon Aufschluss?


    Die Werte jedoch unterscheiden sich ja kräftig in meinen Augen, vor allem in Hinblick auf die Adaptionswerte multiplikativ ?(


    Gestern Abend:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_2810o0suc.jpg]


    Heute Morgen:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_2811g5s82.jpg]

    Hinterachsreparatur // Neulagerung Hinterachse // Injektoren Tausch // Hochdruckpumpen Tausch (mit Spezialwerkzeug - auch Verleih) // VANOS Überholung // alles rund um den e46 und Spezielles rund um den 330d

  • Mit neuer Software für die DME meinst du eine Abstimmung, oder gibts da einfach eine neuere org. von BMW?


    Ich meine tatsächlich ne neue von BMW selbst. Ne Abstimmung ist ja in der Regel nur ne Optimierung der Kennfelder, BMW hat aber über die Kennfelder hinaus auch Updates für das Steuergerät selbst rausgebracht - also quasi "Betriebssystem-Updates" für die DME, wenn man so will :)



    Die DISA wollte ich heute überprüfen, dabei würde ich auf folgendes achten:
    ...
    Was sollte ich dabei noch beachten?


    Verstell die Klappe per Hand bis zum Anschlag und halte mal die Öffnung der Unterdruckdose zu. Geht die Klappe wieder in die Ausgangsposition zurück, hast du ne gerissene Membran in der Unterdruckdose - wenn nicht, ist alles gut.

    Die Werte jedoch unterscheiden sich ja kräftig in meinen Augen, vor allem in Hinblick auf die Adaptionswerte multiplikativ


    Öhm.. Wie lang ist denn dein Weg in die Arbeit?
    Falls der Motor noch nicht ganz Betriebstemperatur hatte, KANN es sein, dass die Werte in Ordnung gehen... ansonsten: Bei meinem schwankten die Werte auch extrem zwischen negativ und minimal positiv: guckst du
    Vllt hilft das bei der weiteren Diagnose...
    Aber vorher mal schauen, ob du wirklich bei betriebswarmen Motor (Kühlmittel- und Öltemp kannst du dir ja anzeigen lassen) solche Werte bekommst, oder ob der Motor einfach noch nicht warm war und deswegen das Gemisch angefettet wurde...

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Die Strecke zur Arbeit sind ziemlich genau 14km, davon die letzten ca. 3-4 km über die Autobahn, eigentlich sollte der Motor in der Zeit auf jeden Fall warm werden. Habe die Werte wie Öltemp und Kühlwassertemp etc. zu dem Zeitpunkt nicht kontrolliert, werde ich aber heute Abend und morgen früh noch mal machen ;)


    Die DISA habe ich in meiner Mittagspause überprüft und direkt auch den gesamten Ansaugtrakt einmal inspiziert, demontiert und überprüft - aufgrund des Ergebnisses in deinem Thread, wo der letzte Faltenbalg an der Drosselklappe nicht korrekt saß.


    Zur DISA: die Klappe hat bei mir keinerlei Spiel, habe sie im ausgebauten Zustand per INPA angesteuert und sie tut exakt das, was sie tun soll. Auch die Überprüfung mit Finger auf's Loch war erfolgreich - also sobald der Finger drauf ist, bewegt sie sich nur noch ein kleines Stückchen und hält dann diese Position.


    Mir ist allerdings noch etwas anderes an der DISA aufgefallen:


    Ich hatte die ursprüngliche Dichtung mal herausgekratzt und gegen eine von MJ Produkte ersetzt - die Dichtung an sich verschwindet allerdings nichts in der Öffnung dafür, sondern liegt auf. War mir letztes Mal gar nicht aufgefallen, weil sie eigentlich rund herum auflag, aber die Löcher für die zwei Torx Schrauben sind ja dann auch viel zu weit entfernt 8|


    Hier mal Fotos dazu ...


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_2817xdalt.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_2820x5xuu.jpg]

    Hinterachsreparatur // Neulagerung Hinterachse // Injektoren Tausch // Hochdruckpumpen Tausch (mit Spezialwerkzeug - auch Verleih) // VANOS Überholung // alles rund um den e46 und Spezielles rund um den 330d

  • Ui - das heißt natürlich zwangsläufig, dass die klappe nicht so weit in den Ansaugtrakt reinragt, wie sie soll... Wir reden zwar nur von wenigen mm, aber wer weiß, ob das nicht irgendwelche wilden Resonanzeffekte zufolge hat, wenn die klappe verschlossen ist :)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!