Hallo zusammen,
mich plagt schon seit längerem ein Problem, wenn es denn eins ist. Hätte gerne eure Hilfe, um das mal für mich 100%ig herausfinden zu können
Meiner Meinung nach hat der Wagen (e46 touring FL, M54B22, 181tkm) gewisse Leistungsschwankungen:
manchmal habe ich morgens auf dem Weg zur Arbeit das Gefühl, dass er ganz locker flockig dahingleitet, manchmal kommt er mir etwas schwerfällig vor ?!
Hatte es auch schon, dass ich den Wagen Freitags abgestellt habe und Montags kam er mir dann, obwohl er nicht bewegt wurde, wesentlich leichtfüßiger vor?
Auch der Verbrauch ist gestiegen, lag sonst so bei 8.5 Litern, jetzt bin ich bei 10.2 - ist zwar jeden Tag ne relativ kurze Strecke und es ist mittlerweile auch kälter draußen etc., aber so hoher Mehrverbrauch ist verwunderlich, war ja letzten Winter auch nicht so hoch
Kann mir jemand erklären, was das sein könnte? Oder zumindest nen Tipp geben?
Was ich ausschließen kann bzw. was bereits gemacht wurde:
- LMM habe ich einmal abgeklemmt, brachte keine Veränderung. Zur Erläuterung:
hatte gelesen, dass sich das Verhalten des Motors ändern sollte, wenn man den abklemmt, daher habe ich das vor der Fahrt gemacht - der Wagen fuhr wie immer. Habe ihn danach wieder angeklemmt, keine Änderung. Sogar wenn ich ihn bei laufendem Motor abgezogen habe, hat er gar nicht reagiert.
- Bremsen sitzen nicht fest (keine erhöhte Temp, kein auffälliger Abrieb etc.)
- VANOS Ringe wurden vor ca. 4000 km gemacht
- KGE wurde vor ca. 15000 km gemacht
- Falschluft ist ausgeschlossen, habe alle Dichtungen, Faltenbälge, Schläuche etc. im Rahmen der KGE Erneuerung getauscht
- NWS Einlass ist neu (org. BMW, ca. ein Jahr alt)
- Zündkerzen sind neu
- Luftfilter ist neu
- Fehlerspeicher ist leer (s.u.)
Mittlerweile habe ich den LMM nun ausgetauscht (mfh-shop vom Hersteller "Löwe"), vorher die Fehler gelöscht und auch die Adaptionen. Das Verhalten hat sich leider nicht geändert, also der Wagen fährt sich genauso bzw. mit den gleichen Leistungsschwankungen. Einzige Änderung ist, dass nun die Drehzahl absackt, wenn ich ihn bei laufendem Motor abziehe.
"Lambdasondenheizung Nach Kat Bank 1" steht immer wieder im Fehlerspeicher - dürfte aber keine Rolle spielen, da die Symptome ja auch bei warmen Motor auftreten, oder?
Im Shadowspeicher stehen "teg up1", "teg down 1", "teg down 2" und "Fehler 52 - Abgasklappe". Die teg Fehler sind Fehlzündungen die er mal hatte, oder wie sind diese zu deuten?
Können vielleicht allmählich defekte Zündspulen das Problem sein? Habe speziell im Bereich um die 3000 rpm das Gefühl, dass da manchmal so gut wie gar nichts kommt. Es fühlt sich zugegebenermaßen ein bisschen an wie wenn eine Zündspule ausgefallen ist, aber sind keine konkreten Fehlzündungen/Nichtzündungen zu spüren, also nicht wie bei einem Komplettausfall, sondern als ob es ins Leere läuft und erst ab ca. 3500-4000 rpm berappelt er sich. Manchmal beschleunigt er dann auch etwas ruckelig, nur in den unteren Drehzahlen, wenn er noch kalt ist.
An den anderen Tagen, an denen er normal läuft, habe ich schon ab 2000 rpm deutlich mehr Drehmoment, also wirklich deutlich spürbar und es fühlt sich an, als hätte er einfach deutlich mehr Power und zieht sauber hoch.
Was hat es mit der Abgasklappe auf sich? Ist das nicht die, die es nur beim 330i org. ESD gibt?
Ich weiß, das sind viele Fragen, aber ich habe bereits versucht vieles im Vorfeld abzuklären - Ich bin um jeden Tipp dankbar, denn ich möchte nicht anfangen, Teil für Teil auf Verdacht zu tauschen