Damit du eine Vorstellung vom Aufwand des Unternehmens hast hier mal ein PDF zum M50/52 Umbau. Aufwand dürfte ähnlich sein.
http://www.propeller.haus/inde…on=attach&attach_id=82219
Vom E30 320i würde ich persönlich abraten. Der hat wenig Druck in Kombination mit sehr hohem Verbrauch,einzig der Sound ist positiv.
Einbau e46 Motor (M54B22 mit 2,2l) in einen E30 325i
-
-
Schau mal unter e30-talk.de, da wurden schon sämtliche Motorumbauten zig Mal durchdiskutiert.
-
Damit du eine Vorstellung vom Aufwand des Unternehmens hast hier mal ein PDF zum M50/52 Umbau. Aufwand dürfte ähnlich sein.
Schau mal unter e30-talk.de, da wurden schon sämtliche Motorumbauten zig Mal durchdiskutiert.- Der Motor M50 / M52 ist die Generation vom E36 (e.g. im 3er ab etwa 1990).-----------------
Dazu folgende Einschätzung:... hierzu hatte ich oben auch was zu geschrieben. Unterschiede muss man hier im Detail
unbedingt bei der Motoreletronik & co. recherchieren.Umbauanleitungen würde ich unter der E30 Seite vom Timo recherchieren. http://www.e30.de/content3.php?ucid=27
- Im Netz findet man auch viel Mist. Neben der Recherche für den Tüv
(vorab!) ist es wichtig, dem Umbau auch abschließen zu können. Sonst ist
alles umsomst under der Frust groß.- der 320i hat einen schlechten Durchzug. Der Verbrauch ist aber sicher nicht
"extrem" hoch. Aber für die Leistung verbrauchte er schon damals
(zu)viel. Das kommt auch daher, dass der Motor gedreht wird, um voran zu
kommen. Objektive Fakten findet sich unter spritmonitor.de.Den 320i FL (E30 von etwa 1987 ?) den ich mal
gefahren habe, konnte man geschischt mit 10-11L fahren, Langstrecke
ruhig mit 9 Litern.Ein 325i liegt ähnlich. Der modernste Motor im
E30 ist der 318is. Den konnte ich Langstrecke 7,5 - 10L fahren (ruhig
bis flott). In der Stadt vielleicht 10-11L. Im Mittel 9-10 Liter. Der
320i und der 318is waren jeweils fast ohne Ausstattung und mit schmalen 195er
Reifen.
Ich halte nicht besonders viel von persönlichen
Verbrauchsangaben - meine Verbräuche passen im Schnitte recht gut zu den
Verbrauchsangaben der spritmonitor.de - Community. Daher hier am besten nachschlagen, was "extrem hoch" im Einzelfall bedeutet...- Um mal eine Lanze für den 320i zu brechen: Wenn man wenig Geld hat und zufällig an
einen Motor kommt, wäre das eine (vergleichseise einfache) Option, um
den kaputten 325i wieder zum Laufen zu bekommen. Die Technik kann (=>
Achtung übersetzung muss kürzer sein ...) in weiten Teilen erhalten
bleiben, ein Rückbau auf 325i bleibt möglich.Bei meinem 320i hatte ich (als "Klassiker" vernünftig bewegt) nicht großartig Leistung
vermisst. Er war gefühlt nicht langsamer als ein 325i Automatik Cabrio.
Das bestätigen auch die technischen Leistungsdaten (0-100 in etwa 10
Sekunden, Vmax irgendwas um echte 200 km/h).Ich würde mir bei
dem Umbau auch wieder einen orginalen 325i Motor besorgen und den
reinhängen. Aber da ich für 200.- selbst meinen ordentlichen 320i Motor
verkauft habe, weiß ich um die günstigen Preise - wenn das ein Thema
sein sollte. für 800.- findet sich sicher ein ordentlicher 325i Motor
mit Schrottkarosse zum Testen (!) und einigermaßen Historie.Den Text hier habe ich nochmal ergänzt, damit nicht nur (stupide)
Internet-Klischees durchgekaut werden - ohne dass man nochmal drüber
reflektiert. Letztlich sind 129 PS in der leichten E30 Karosse nicht so
schlecht - das ist durchaus ein cooler, robuster und interessanter Motor.
Der kleine Vierzylinder (316i, 318i FL) M40 ist im Alter oft anfällig (Nockenwelle) und wartungsintensiv (Zahnriemen-Intervalle sehr kurz), der (originale) E30 325i wiederum mittlerweile wirklich schon sehr teuer im ordentlichen Zustand. Damit kaum noch
ein Alltagswagen.Wäre schade, wenn durch 3. Hand-Stories die schönen kleinen 6-Zylinder 320i über die Wupper gingen.
Das muss nicht sein.^^Ende des OT, sorry ...
-
Also, nach reichlicher Überlegung, werde ich mich in meinen Hassbergen jetzt erst mal umhören wo es einen BMW Club gibt, wo ich vielleicht etwas fachsimpeln kann und das eine oder andere umgesetztE Projekt anschauen kann.
LG. BlackyDie ganzen BMW treffen werden im kommenden Jahr Pflicht für mich.