Bremse nach tausch immernoch defekt?

  • Hallo,


    Ich habe gestern meine Scheiben und Klötze gewechselt.
    Heute hab ich noch mal drunter geschaut (nach ca 40 Km)
    Auf der rechten Scheibe hat sich auf der Aussenseite ein e leichte Dunkelfärbung gebildet. Ist das normal? Innenseite und links ist nichts davon zu sehn.
    Des weiteren ist die Schutzschicht der Scheibe noch nicht auf der ganzen Fläche weg.
    Ist das normal? Innenseite und links ist nichts davon zu sehn.


    Gruss

  • Die dunkle Färbung kommt von Temperatur, entweder Sattel fest, Schiebeeinrichtung fest oder nicht vorsichtig eingebremst bisher. Das Tragbild ist jedenfalls Scheiße. 8)
    Also die blaue Scheibe wird kein vernünftiges Verschleißbild mehr bekommen, da das Material eine Aufhärtung dadurch bekommen hat und gerade an der HA zu wenig Verschleiß unterliegt. Der Ring (blaue Stelle) wird rostig und das bekommst nicht mehr weg.
    Gingen die Kolben leicht zurück? Waren die Führungsbolzen angerostet, Hülsen erneuert? Haltefeder hättest auch mal neu machen können.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hey
    Vielen Dank für die Antwort!
    Also eingebremst habe ich bisher eindeutig sehr vorsichtig glaube kaum das ich da was falsch gemacht habe.
    Mit der blauen meinst du die rechte? Einen blauen streifen konnte ich nicht sehn. Der streifen ist meiner ansicht nach dunkel (will mich nicht um die Farbe streiten aber je nach dem bedeutet ne andere Farbe ja was anderes).


    Willst du mir wirklich sagen, dass ich die scheibe innerhalb von 40km zur sau gemacht habe? :wacko:


    Also die Bremsen musste ich ersetzten, da die alte Scheibe nur in der Mitte abgenutzt war sprich die Backen sich ned bewegt haben in Folge langer standzeit. Habe vor dem wechsel die Sättel mit ner Stahlbürste ordentlich gereinigt und danach bremsten sie wieder überall.


    Wie das ganze nun aussieht weiss ich nicht, da ich die bremsen beim :) einbauen liess (lange Geschichte aber war kostenlos). Hab ihn auch extra drauf hingewiesen er solle auf gängigkeit prüfen...
    Der meinte ist alles ok. Wie sehr ich dem trauen soll weiss ich nicht. Vorallem nach dem ich gesehn habe wie er meine Bremsleitung verlegt hat (man wickelt die ja nicht um die Benzinleitung rum oder?) ?( Das hätt ich besser hinbekommen ^^


    Sollte ich die Bremszange demnach nochmal ausbauen und noch einwenig schleifen?
    Ich hab versucht mit einer Zahnseide zwischen Zange und klotz zu kommen, was an der unteren Seite nicht ging. Oben hingegen schon...


    Wieso mussman die Haltefeder erneuern?
    Aber kann ich nächste Woche machen is ja kein Ding.

    Fehlerspeicher lesen und löschen sowie codieren
    Fensterheber reparieren
    gemeinsames rätseln
    In Zürich


  • So sahen meine Scheiben an der Hinterachse nach dem Einbremsen aus.:D[Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161217/3b6461bb6c6d459c52b9e255fb9154ab.jpg]


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die Haltefeder hält/ drückt den Sattel in die richtige Position das die Klötzer gerade anliegen also plan. Wenn die Feder müde wird könnte deine Geschichte eine Folge sein. Das hat der Freundliche eingebaut und ohne neue Haltefeder? :gruebel:
    Die Bremszange ist nicht der Hauptauflagepunkt für die Bremsklötzer, viel wichtiger ist der Bremsträger (Klick Teil 2) Der sollte auch sauber sein denn sonst verkanten sich die Klötzer und das Ergebnis könnte ähnlich aussehen.
    Da die Verfärbung nicht von irgendwoher kommt ist es recht wahrscheinlich das es die Scheibe schon erlebt hat. Kannst ja messen lassen ob sie schon einen Schlag hat. Wie sie nach einer Weile aussehen wird hab ich ja oben schon geschrieben. Kannst aber erst mal weiter fahren und beobachten, wenn die Bremse wieder gängig ist. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke,
    Das freut einen wenn man merkt das man das Geld ausm Fenster geschaufelt hat :D


    Gut zu wissen, Ich werde demnach nächste Woche neue Federn besorgen.
    Ja lag aber dran das Ich ihm das material gebracht habe und die Warscheinlich nicht mitgeliefert wurden? (oder sind die bei ATE dabei?)
    Wie gesagt zu dem geh ich eher nicht mehr, war zwar sau günstig aber die Qualität lässt mehr als zu wünschen übrig. Hat die halteschraube von der Bremsleitung abgerissen und das ding dann einfach in die Carosserie geschraubt :cursing:


    Den Brensträger habe ich gesäubert und bei dem komme ich überall mit ner Zahnseide schön rein :thumbsup:
    Ist wirklich nur an der Bremszange unten wo ich ned dazwischen komme. Werde dann Gleich die Zange ausbauen und einwenig abschleifen.
    Was kostet so ein messen? Muss ich die Scheibe dafür ausbauen? Und in wiefer stört es wenn sie n schlag hat?


    Hoffentlich läufts nachher wieder :D

    Fehlerspeicher lesen und löschen sowie codieren
    Fensterheber reparieren
    gemeinsames rätseln
    In Zürich


  • Logikfrage:
    Eigentlich müssten die Backen ja frei sein oder?
    Weil oben komme ich überall dazwischen. Nur unten nicht? sollte sich ja ausgleichen oder?
    Versteht ihr wie ich meine`?

    Fehlerspeicher lesen und löschen sowie codieren
    Fensterheber reparieren
    gemeinsames rätseln
    In Zürich


  • Meinst du die Beläge?
    Was heißt frei, durch das Gewicht liegend sie halt unten am Bremssattelträger auf. Sollten aber leichtgängig sein.

  • Ja


    Dort wo auf dem Bild der Pfeil ist.
    Ich komme überall (die 3 anderen Klötze) mit ner zahnseide schön zwischen Zange und Klotz ausser dort wo der Pfeil ist.
    Was ja irgendwie keinen Sinn macht oder? Bzw ich würds ja verstehn wenn es an allen Klötzen an der Unterseite ist da die hald vom bremsen an die Zange gedrückt worden wären. Aber es ist nur an dem einen Klotz, genau dort wo das Tragbild nicht optimal aussieht....