Hallo Leute ich hatte es jetzt schon 2 mal, dass mein Auto im kalten Zustand sehr schlecht anspringt. Als das Problem das erste mal war, sprang er zwar an aber lief extrem undeund und ging fast aus. Als ich dann Gas gegeben habe lief er normal. Danach nochmal aus gemacht und wieder an und wieder das gleiche hatte sich dann aber schnell gefangen. Beim 3. mal starten hintereinander sprang er ohne Probleme an. Danach lief er ohne Probleme und sprang auch immer super an.
Am nächsten Tag abends sprang er auch im kalten Zustand super an.
Und gestern wieder. War kurz an und dann gleich wieder aus. Und danach musste ich eine weile "leiern" damit er angeht habe noch mit Gasgebeb nachgeholfen. Er ruckelt dann halt komisch und hört sich an wie ein Traktor als würde er nur auf 3 Töpfen laufen. Aber ziehen tut er normal und der Spritverbrauch ist auch unverändert. Also die Batterie schließe ich aus, wobei die schon über 8 Jahre bestimmt ist.
Ich vermute irgend ein Luftmengenregler oder die Zündlerzen?
IDazu muss man sagen, dass ich vor 2 Wochen schon beim Freundlichen war und dort eine Motorwäsche gemacht wurde, wobei er ja danach lief. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.