320d M47D20 Motorklopfen

  • Was anders wie den 3.0 und 2.0 liter hat bmw in dem Baujahr doch auch garnicht verbaut..

    Du hast geschrieben Hochdruckpumpe und Rücklauftest, das war halt ein wenig verwirrend :)

    An den Leitungen von Pumpe zur Düse

    Hast du an einer Düse ein auffälliges Geräusch gehört

  • An den Düsen selber konnte ich das Klopfende Geräusch leider nicht feststellen. Es ist zu hören, jedoch würde ich nicht sagen das dort der Ursprung des Klopfen ist.



    Wie geschrieben habe ich noch keinen 100%tigen Plan was den Motor angeht.


    Pumpe im Tank - Filter - Pumpe im Motorraum- Düse


    Die Düsen sind normale Einspritzdüsen oder irgendwas dran.
    Bis auf die 4te. Dort sitzt der Nadelhubgeber dran.

  • Okay probiere ich morgen aus.


    Wenn es keine Düse ist. Was wäre eine alternative?

  • Mach das aber bei laufendem Motor :) .
    Alternative? das wird dir keiner sagen können, zumindest ich nicht.
    Ist immer sehr schwierig ( fast unmöglich) ein Geräusch aus der Ferne zuzuordnen.

  • Spritzbild, Öffnungsdruck, Druck im Kurbelgehäuse (Loch im Kolben)...


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ach verdammt.. Der Motor muss eingeschaltet sein 😲? Gut dann morgen mal mit Laufendem Motor testen.. 😅


    Hätte ja sein können das jemand das gleiche Klopfen hatte und eine Lösung gefunden hat.


    Möchte jetzt auch ungern etwas auf Verdacht tauschen.


    Und auch keinen Austauschmotor einbauen.. Das ist dann Plan X13 und die Faulenzer Variante..



    Kurbelgehäuse Druck hatte ich bei einem anderem Diesel dieser Art. Dort ist die Entlüftung zu gewesen und er hat Öl durch den Peilstab nach oben gedrückt.


    Die ist bei mir aber io. Deckel bei Laufendem Motor ab - keine Änderung
    Loch im Kolben hätte irgendwo Reste erzeugen müssen oder nicht? - Druckverlusttest leider erst nächste Woche möglich.

  • Möchte jetzt auch ungern etwas auf Verdacht tauschen.

    Das ist ja auch richtig , bringt so wieso nix außer das es dein Geld kostet.
    Wenn du nicht weiter kommst würde ich das Auto zum Bosch-Dienst bringen, die können die Düsen und alles andere vernünftig prüfen.

  • Wenn er gut anspringt würde ich in deinem Fall die Einspritzdüsen ausschließen.
    Es könnte die Membrane der KGE sein oder eventuell noch die Vakuumpumpe die Zuviel Luft in den Motor einbringt,durch Fehlfunktion. Das würde sich auch auf die Membran der KGE auswirken!
    Nimm mal die KGE raus und starte mal, ob das Geräusch dann weg ist.

  • Es könnte die Membrane der KGE sein

    Könnte natürlich auch sein, wenn die schon ewig nicht mehr gewechselt wurde.
    Wenn er gleich anspringt und sonst sauber läuft würde ich die Einspritzdüsen fast ausschließen, ist halt schwierig zu sagen.