Kurze Rückmeldung zum Thema.
Hab mittlerweile in folgender Reihenfolge nochmal Teile getauscht:
Querlenker+Hydrolager (Hydrolager von TRW, sind laut Kundenservice auch echte Hydros falls es jemand interessiert), das hat zumindest schonmal die Vibrationen auf der Autobahn behoben und die Lenkradschiefstellung nach dem Tausch der Gelenkecheibe etwas korrigiert. Hier war definitiv irgendwo der Wurm drin würd ich mal behaupten.
Die Maßgeblichste Veränderung kam nach dem heutigen Tausch des Lenkgetriebes. Das Lenkrad steht wieder gerade. Unebenheiten schlagen nicht mehr so stark ins Lenkrad durch. Lenkradgewackel auf Kopfstein hab ich immer noch, schrint aber ja normal zu sein. Es ist aber das durch die Stöße suggerierte lose Gefühl in der Lenkung verschwunden.
Beim abbau der Spurstangen konnte ich auch eine relativ starke Bewegung der Spurstange und ein stark hörbares knacken dieser beobachten. Macht das neue Lenkgetriebe nicht.
Also schlussendlich wars wahrscheinlich ein defektes Lenkgetriebe was meine Probleme verursacht hat. Lenkbewegungen wurden jedoch auch vom alten Lenkgetriebe absolut direkt weitergegeben. Der einzige unterschied zwischen den zwei Lenkgetrieben war eine starke Bewegung der Lenkstange beim Loßen der Axialgelenke am alten Lenkgetriebe.
Symptome waren so im Nachinein Betrachtet:
Loses Gefühl in der Lenkung um die Mittellage.
Jede unebenheit war direkt im Lenkrad zu spüren.
Vielleicht hilfts ja anderen weiter!
Grüße aus Nürnberg