Es gibt m M. keinen besseren Platz am E46.
Es ist stimmig und einfach Klasse..
Ich habe lange gesucht bis ich auf diese
Ausführung gestoßen bin.
Jetzt bin ich doppelt happy weil ich das
Auto auf dem Bild von Buetti gesehen hab..
Helmo
Tagfahrlicht anschließen.
-
-
In der Foddostry von damals ist noch mehr Bildmaterial: Buetti's 318i Touring
-
Also ich bleib dabei: Unsere Lösung gefällt mir super.
Der Unterschied, du hast 10 LED`s pro Seite ich nur 5.
Meine LED`s sind recht groß und passen gerade so zwischen die
oberen Gitterrippen. Mehr Platz ist nicht da.
Gruß Helmo -
Hallo, habe nun die TFL montiert.
Kabel rot plus an Batterie
Kabel schwarz an minus Batterie
Kabel blau an LSZ schw/grün Standlicht links
Steckverbindungen an TFL Li + ReNun die Überraschungen:
a: Zündung an, TFL leuchtet, Bremspedal drücken, TFL leuchtet nicht mehr,
Bremspedal lösen und die TFL leuchten wieder.
b: Standlicht zuschalten, TFL gehen nicht aus.
c: Fahrlicht zu schalten TFL gehen nicht aus.
d: Fahrzeug mit Funk öffnen, TFL leuchten plötzlich,
e: Fahrzeug mit Funk schließen TFL gehen aus.Vor dem Einbau war alles normal. keine Auffälligkeiten.
Stefan hast du das auch gehabt bei deinem TFL Einbau?
Habe dann gleich mal die Fehlerspeicher ausgelesen Inpa.
Kombi:
Fehler 135 K-BUS Kurzschluss gegen Masse.
LSZ:
Fehler 14 Diagnose U12/1 defekt
ZKE 5
Fehler 61 ZV Kurzschluss oder Leitungsunterbrechung bei Antrieb Heckklappe.
Was für ein Antrieb ist das in der Heckklappe?Wo fang ich jetzt an suchen?
Ist jetzt der berühmte Kabelbruch an der Heckklappe auch bei mir angekommen?bin etwas ratlos.
Gruß Helmut -
Der e46 hatte Serie noch nie Angel Eyes gehabt, es kam erst mit dem E39 Facelift und wurde dann zum Markenzeichen von BMW Fahren, die sich alle die Ringe nachgerüstet hatten. Ob nun Corona Ringe verbaut werden oder andere TFL, ich finde es sollte jeder selbst entscheiden. Da mir die Variante mit der Serien Stoßstange bei euch auch gefällt, hätte ich wahrscheinlich es auch so umgesetzt, ggf sogar mit den Corona Ringen wenn es mir gefallen hätte. Also lasst euch eure Meinung nicht aufzwingen von irgendwelchen Leuten, ich finde solange die Umsetzung sauber gemacht worden ist und auch so aussieht, ist es legitim. grüße
-
Stefan hast du das auch gehabt bei deinem TFL Einbau?Nein, in keinster Weise
Ich hatte + an Klemme 15 - war glaube in der Nähe vom Zündschloss
- an der Karosserie und
Steuerleitung (für an/aus) am Standlicht direkt am Scheinwerfer -
Hallo an alle, ich bin happy.
Nun klappt das mit meinen TFL.
Das Rätsel ist gelöst. Die Steuerleitung
muss das Kabel "Kennzeichenleuchte" im LSZ
abgreifen. Kabel 17 grau/braun ist das Zauberkabel.
Ich habe die Info von einem User im Motor Talk gelesen.
Warum das bei meinem Auto nur so funktioniert weiß ich nicht.
Aber egal, es funzt.
Gruß Helmo -
Ich werde auch TFL anbauen.
Wo nehme ich vorne im Motorraum am besten Klemme 15 (Zündstrom) an?
Das
Wo ist im Motorraum ein Zündungsplus
hat mir nicht geholfen.
Ich wollte nicht extra in den Innenraum. Leider gibt TIS nichts dazu her oder ich finde es nicht.
Steuerkabel,werde ich am Standlicht abnehmen und Masse ist ja reichlich vorhanden.
Was soll man auch von einem Fahrzeug erwarten bei dem der Zigarettenanzünder auf Dauerstrom geklemmt ist.....
-
Auch im Innenraum ist kein freies Zündungsplus zu finden. Alles nur Dauerplus oder Steuerleitungen.....
-
Spätestens am Radio findet sich dann die Klemme 15.