Simpler AUX Anschluss beim 16:9 MK4

  • Ahh, klasse. Sieht ja extrem gut aus bei dir, am_vr!
    So schick werde ich das sicher nicht hinbekommen :)


    Habe gerade das Ding hier in der Bucht gefunden:
    http://www.ebay.de/itm/Bluetoo…0e9201:g:oMcAAOSwux5YU7wC


    was meint ihr, wäre das auch möglich?
    Macht die ganze Sache noch etwas komfortabler, jedoch auch frickeliger denke ich.


    In der Beschreibung steht jedoch nur mit Bussiness Radio... das macht mich etwas unsicher.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Das AUX-Kabel muss am Bordradio angeschlossen wrden, und das ist beim Navi nun mal im Kofferraum. Der AUX-Anschluss selbst ist zwar der Gleiche wie bei den normalen Radios, aber das Original-Kabel ist zu kurz, um bis nach vorne zu reichen. So ein Bluetooth-Interface ist wahrscheinlich die bessere Lösung. Musst halt irgendwo die 12V abgreifen. Und nen Ladeanschluss fürs Handy bei längeren Fahrten wirst wohl auch brauchen.


    Ich hab bei mir ein Dension Interface drin, da kann ich mein iPhone oder einen USB-Stick anschließen. Da gibts auch ne Version mit Bluetooth. USB-Stick finde ich ziemlich praktisch, da hat man immer genug Musik dabei.

  • Das ist ja interessant. Bei meinem E39 hatte ich auch das Navi drin, aber da war kein Aux-Anschluss am Kabelbaum mit nach vorne gelegt.


    Bluetooth- oder USB-Interface wird ja am Wechsleranschluss betrieben, und der ist dann immer hinten am Bordradio.

  • BT- und USB-Interfaces werden auch normalerweise als Wechslerersatz angeschlossen, AUX ist ja nur ein Analoger Audioeingang ohne Steuerfunktionen.
    Klingen tut er auch eher bescheiden, ein Interface wäre immer die bessere Lösung.
    Von Grom Audio gibt's allerdings einen AUX-Adapter am Wechsleranschluß.

  • Okay, jetzt wird's ja wohl doch alles etwas komplizierter :)


    Also - ich habe im Grunde kein Problem damit ein "Interface" anzuschließen.
    Was ist denn genau gemeint mit Interface? So ein Dension Gateway?


    Wäre für mich auch in Ordnung - in Bluetooth Variante - jedoch _zwingend_ ohne die Freisprechfunktion!
    Ich habe schon länger gebraucht um mein iPhone mit dem MK4 Bluetooth zu koppeln aber nachdem es jetzt passt, funktioniert das Telefonieren im Auto auch gut.


    Ich möchte jetzt nicht noch ein Gerät einbauen über das ich Freisprechen kann via Bluetooth.
    Und ich habe bisher nichts davon gelesen, wie man die Freisprechfunktion bei den Dension BT Gateways deaktivieren kann...
    Oder geht das?


    Zusammenfassend:
    Ich kann also doch nicht ein Aux-Kabel hinten an den 16:9 Monitor anschließen.
    Wenn Aux-Kabel, dann hinten im Kofferraum. Richtig soweit?


    Wenn ich jedoch ein Dension Gateway BT kaufe, dann wird das auch hinten im Kofferraum angeschlossen?
    Dann verbinde ich da einfach mein Handy mit via Bluetooth und kann über drücken des Mode-Knopfes im Bordmonitor auf AUX bzw. CD wechseln um über das
    Dension Musik von meinem iPhone abzuspielen?


    Oder renne ich hier gedanklich wieder in die falsche Richtung?


    Eigentlich will ich es doch nur ganz einfach haben :D

  • Wenn ein Interface BT hat, ist natürlich auch eine FSE integriert.
    Du müsstest in deinem Smartphone nachsehen ob du für dieses Gerät die Funktion dann deaktivieren kannst.
    Mir wäre das aber zu viel an kurzwelliger Strahlung im Auto.


    Laut dem PDF das ich verlinkt habe sollte ein AUX-Anschluss vorne hinter deinem Monitor sein.
    Da solltest du vorsichtshalber aber vorher mal nachsehen.


    Vielleicht liest du dich im Grom Shop mal ein wenig ein und kannst dann entscheiden was für dich das Richtige ist.
    http://umno-tech.com/catalog/index.php?cPath=21_50

  • Wenn Du ein iPhone hast, solltest Du über eine Kabelverbindung zum Interface nachdenken. Das hat der großen Vorteil, dass das Telefon aufgeladen wird und vor allem kannst Du mit den Lenkradtasten das nächste bzw. vorherige Lied wählen und auch am Bordmonitor Songs, Alben und so weiter. Mit Bluetooth oder Aux-Anschluss dagegen musst Du dazu das Telefon bedienen.


    Ich habe es bei mir (etwas aufwendiger) so gelöst: Vorhanden ist das kleine Business-Navi und die SA644 Bluetooth-FSE. Am CD-Wechsler-Anschluss hängt ein Dension Gateway 300. Dessen USB-Anschluss habe ich in das Handschuhfach gelegt, dort ist immer ein Stick mit Musik drin. In der Mittelkonsole ist ja die Ejectbox, da habe ich das passende Snap-In für mein iPhone drin.


    Das Snap-In habe ich umgebaut, weil es im Normalzustand nur das Telefon lädt. Ich habe ein kurzes iPhone-Verlängerungskabel genommen, den Stecker zerlegt und ins Snap-In statt des vorhandenen Steckers eingebaut. Am anderen Ende habe ich das iPhone-Anschlusskabel vom Dension eingesteckt. Wenn ich jetzt mein Telefon ins Snap-In stecke, wird es sowohl geladen als auch der Anschluss zum Interface hergestellt und ich kann die Musik vom Handy abspielen. Die ganze Verkabelung ist dadurch unsichtbar.


    Freisprechen funktioniert wie gehabt über die ULF, Musik kommt wahlweise von USB oder Handy, Bedienung ist komplett integriert ins Radio und die MFL-Tasten funktionieren ebenfalls wie gewohnt. Und am Handy muss ich auch nichts umschalten, nur ins Snap-In stecken und los gehts.

  • Ich habe bei meinem 2003er touring mit 16:9 Navi auch AUX-IN nachgerüstet. Irgendwann ab 2002 oder 2003 liegt der Anschlussstecker fürs aux in direkt hinterm Bordmonitor mit in den Kabelbaum eingebunden. Am besten schaust erstmal nach, ob dieser Stecker bei dir ist, und dann kannst dir so nen Teil für 10 Euro besorgen. Tut bei mir auch was es soll :)