Schwingungsdämpfer Tausch/Keilrippenriemen

  • Hey Ho,viel neues gibt es heute nicht zu berichten.
    Nach der Schicht Heute bin ich direkt an das Sorgenkind um zusehen ob es eine Ölspur gibt,ein paar weninige Tropfen an der Hydroölleitung(nur am tiefsten Punkt)keine Ölspur von oben zu sehen.
    Und mäßig Öl am Anschlussstutzen vom Thermostat.
    Auch der Vorderachsträger war völlig Öl verschmiert,aber keine Spur von oben wo es her kam.
    Dann hab ich die Kiste nochmal laufen lassen und es gab wieder einen leichten Ölnebel der aber wahrscheinlich vom Schwingungsdämpfer kam da hier auch leicht Öl verschmiert.
    Hab dann heute AGR und Ansaugbrücke abgenommen da ich ja die Zylinderkopfhaube abnehmen wollte woran mich aber eine Einspritzdüse gehindert hat.
    Resultat:Einspritzdüse 1 und 3 gingen ganz leicht raus,NR. 4 musste der Schraubendreher als Hebel herhalten und so ging auch diese Düse problemlos raus.
    Sorgen machte mir nur Nr. 2 und die steckt noch immer fest.
    Auch hier vorsichtig mit dem Schraubendreher gehebelt aber nichts,nichtmal ein Stück.
    Dann passierte was nicht passieren sollte,ich bin abgerutscht und ein Stück der Zylinderkopfhaube ist rausgebrochen.
    Halb so schlimm,hab noch eine.
    Es ist zum Glück auch nichts in den Kopf reingefallen,hängt alles noch dran,aber Loch ist nun mal Loch.
    Hat jemand nen Tipp wie ich das Mistding los bekomme?
    Wird wahrscheinlich total zugekokt sein.
    Nr. 1 und 3 keine Verkokung und kein Schlamm,Nr. 4 etwas verkokt.
    Und wo das Öl herkommt weiß ich auch noch nicht.
    Werd mich Morgen nochmal ranmachen,für heute hatte ich die Schnauze voll.

  • Ja genau, mit so einem Abzieher. Ich mach das nie mit einem Schraubenzieher. Da hab ich immer Angst, wenn die richtig fest sind, das ich abrutsche und die Haube beschädige.
    Wenn du sie nicht raus bekommst sag bescheid, dann komm ich zu dir und mach sie raus. Bist ja nicht sooo weit weg. Sprit musste halt zahlen. Müsste dann nur sehen wenn ich Zeit hab.

  • Wenn du dir was baust um an dem Anschluss von der Einspritzleitung zu ziehen, immer leichte kurze Schläge. Sonst kann es passieren das du die auseinander reißt und immer schön mit Geduld :)

  • hab da ne Theorie, wenn ich alles richtig gelesen hab :whistling:


    Also wenn du sagst, dass der Leichte Ölnebel vom Schwingungsdämpfer kommt, hast du dir mal den Wellendichtring hinterm Schwingungsdämpfer angeguckt?


    Wenn der WDR eine kleine Macke hat und die KGE nicht ganz in Ordnung ist, kann der Überdruck durch den beschädigten WDR austreten und durch die Drehbewegung vom Dämpfer wird das Öl dann vernebelt.


    Und wenn die KGE in Ordnung ist, kann das Öl halt wegen der Verwirbelung im Gehäuse austreten :D :rolleyes:


    Es ist ja möglich, dass die Werkstatt versehentlich den WDR beschädigt hat.

  • Hi Mädels, nach 1.5 Std. Hatte ich heute dankselbstgebasteltem Spezialwerkzeug die letzte Einspritzdüse draußen.
    Extrem verkokt
    Hab die Düsen jetzt mal gereinigt.
    Die einlässt sind morgen dran.
    Die undichtigkeit hab ich bis lang noch nicht gefunden.
    Die Dichtung hinterm Schwingungsdämfer scheint ok zu sein.
    Hab nochmal gut Reiniger drüber gehaun und es süffte auch nach 2 Std. nichts.
    Hab jetzt nochmal einen karton untergelegt um bei tropfendem Öl die Stelle besser lokalisieren zu können.
    Tropft jetzt heute Nacht nichts ist wahrscheinlich der Ölstand zu niedrig.
    Aber dann weiss ich zumindest das es von weiter oben kommen muss und kann mich mehr auf den oberen Teil konzentrieren.


    Ps:ich hasse das neue Handy mit seiner bescheuerten Worterkennung 8|