Kaufberatung 330i

  • Hallo Leute,


    ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Ich bin ein großer Fan der Baureihen e39, e46 und e90.
    Im Moment schwanke ich zwischen dem e39 530i und dem e46 330i. Beim e46 wären Limo, oder Coupe und bei e39 die Limo in Ordnung.


    Ich suche folgende Ausstattung:
    Xenon, Tempomat, M-Paket, Schalter, Kurvenlicht (wenn möglich), Sportsitze / Komfortsitze (e39), Sitzbezug egal (Empfehlung von euch), Heckrollo (wäre schön), Klimaautomatik, HiFi System (empfehlenswert?), Schiebedach (evtl. Probleme?), autom. abblend. Spiegel, Mulifunktionslenkrad, PDC und elektrische Sitze sind mir eigentlich egal.


    Ich habe mich im forum schon etwas eingelesen, aber dennoch einige Fragen, die für mich nicht ausreichend geklärt wurden.
    Die erste Frage ist schon einmal der Preis. Der kommt natürlich auf die Ausstattung drauf an. Viele Inserate sind meiner Meinung mit 12.000€ aufwärts zu teuer. Liege ich da richtig mit meiner Einschätzung? Was wäre ein fairer Preis?
    Einige Inserate habe ich auch schon mit Kompressor gesehen. Wie stark geht das auf den Motor, kann man sowas kaufen?


    Thema Tuning, was kann man noch kaufen? Eigentlich will ich das Fahrzeug so original wie möglich.
    Welche Problemestellen hat die Baureihe e46? Auf was muss ich beim Kauf achten?
    Bekannt sind mir: Rost, Ölverbrauch (an was liegt das beim M54?), Querlenker / Spurstangen, Fensterheber.


    Wie kann ich die Querlenker und Spurstangen überprüfen, wenn ich nicht grad ne Hebebühne parat habe?


    Was ich noch erwähnen sollte, um der Hinterachsthematik aus dem Weg zu gehen: Es kommt beim e46 nur der 6 Gang Schalter in Betracht, das müsste also fast ausschließlich das Facelift sein.
    Kann jemand vielleicht auch berichten, ob und wie viel der 6te Gang an Spritverbrauch bringt?


    Noch zur Thematik e39 / e46 / e90.
    Ich habe mit einem e90 Führerschein gemacht, habe anschließend zwei e90 besessen. Wobei ich mich vom Diesel aufgrund des VW Abgasskandals getrennt habe. Ohnehin gefällt mir der Sound vom Benziner besser :thumbsup: .
    Kilometer bringe ich im Jahr ohnehin nur zwischen 12 und 15k zusammen, von daher rechnet sich der Diesel ohnehin nicht mehr.
    Der e39 gefällt mir optisch sehr gut, weit aus besser als der e60. Der nächste wäre der f10, der mir wieder gut gefällt, aber ich sehe bei einem Privatwagen einfach den Wertverlust nicht ein.


    Deshalb suche ich einen e39 / e46. Die e90 sind einfach noch viel schlechter als Benziner zu bekommen. Noch dazu wenn man 330i oder 335i sucht :wacko:
    Vom Platz her würde mir der e46 reichen, da ich max. zu zweit, meistens sogar alleine fahre.
    Gibt es sonst gravierende Unterschiede zwischen e39/e46? Vorallem was Probleme am Fahrzeug betreffen?
    bis wie viel Laufleistung kann man noch zuschlagen? unter 150.000km fände ich schon ganz toll, ist aber sicher aufgrund des Alters der Fahrzeuge schwer zu finden.


    Außerdem habe ich noch die "Clubsport" Ausstattung gesehen. Ist die tatsächlich gleich einen Aufschlag von bis 5000€ wert? Die stehen bis zu über 15000€ in der mobile. Ich weiß außerdem nicht, ob mir der Spoiler gefällt. Müsste ich in echt sehen. Aber dieser Aufpreis ist unglaublich, wie kommt der zustande?


    vielleicht könnt ihr mir helfen.
    Lg
    Soportion

  • Ich möchte noch etwas ergänzen:


    Von der Farbe her würde ich jede nehmen.
    Ungern weiß, weil das so schnell dreckig wird. Hatte ich schon einmal am e90. Und silber ungern, weil es mir nicht so arg gefällt. Oxford grün gefällt mir auch nicht so arg, gibt es am e46 aber nicht, soweit ich weiß.


    Meine Favoriten sind Schwarz (Carbonschwarz / Saphirschwarz), Rot am e46 und das schöne Estorilblau :love:


    In der mobile steht folgendes Fahrzeug in meiner Nähe: http://suchen.mobile.de/auto-i…4069.html?action=parkItem


    Was mir im vorhinein komisch auffällt ist die Farbe. Die ähnelt auf den Bildern eher Blau anstatt Schwarz.
    Das Fahrzeug ist abgemeldet, was komisch für einen Verkauf ist (Meine Meinung). es müssen erst rote Kennzeichen besorgt werden.
    So wenig KM.
    Preis zu hoch, meiner Meinung.
    Immer auf den Winterreifen überwintert, würde ich eher aufbocken, statt auf die Reifen stellen.
    unregelmäßiges Servicesheft (auch die eintragungen vorher sind nicht alle 2 Jahre und nur die erste bei BMW)
    Das original Radio müsste ich selbst zurückbauen.
    Übrigens bin ich kein großer Fan vom roten Leder :S


    Ich bin auf eure Meinung gespannt.

  • Es kommt beim e46 nur der 6 Gang Schalter in Betracht, das müsste also fast ausschließlich das Facelift sein.

    Hallo und willkommen im Forum!


    Du hast schon eine sehr konkrete Vorstellung, was die Sache beratungstechnisch einerseits vereinfacht aber dann bei den Fahrzeugen die Angebote einschränkt.


    Anhand Deiner Angaben bleibt ja nur der 330i übrig der beim Coupe zumindest standardmäßig elektrische Sitze hat. Schwachstellen kennst Du ja, Ölverbrauch ist wohl beim M54B30 manchmal ein Thema, bei meinem M54B25 kenne ich das Thema gar nicht.


    Zu den Preisen: Die Austattung ist eigentlich kein Preistreiber, beim 330i wirst Du zu 90% eh Leder und gute Sitze finden, Xenon auch überproportional viel. Was den Preis bestimmt ist der Km-Stand unte 100T km wirst dann auch mal 5 stellig aber mehr als 12T € klingt schon echt viel, das müsste dann was besonderes sein. Das verlinkte Mobile-Angebot ist beim km-Stand noch ok, aber wie Du schreibst ist die Historie ab 2008 nicht mehr so richtig "glaubwürdig". Aber noch seltamer ist das EZ 2004 und der erste Service erst 8 Jahre später kam - der km-Stand kommt hin, der wird ja nach Serviceanzeige gemacht, allersdings zeigt die nach 2 Jahren auch an, das etwas fällig ist.


    Aber vielleicht wirst Du ja auch im Forum fündig, hier ein aktuelles Angebot von einem recht aktiven User der auch eine kleine Story dazu hat, die vielleicht einiger deiner Fragen klärt.

  • Ein E39 und ein E46 sind eigentlich nicht vergleichbar vom Fahrgefühl her, auch wenn sie den gleichen Motor haben.


    Der E46 330i ist halt gesucht, daher auch das Preisniveau. Ich würde durchaus mal einen 325i in Betracht ziehen, die sind oft recht gut ausgestattet. Ein VFL E90 mit nem N52B25 oder N52B30 wäre auch zu überlegen, das ist immerhin der letzte Reihensechser ohne DI. Und das Auto ist jünger, das darf man bei aller Liebe zum E46 nicht vergessen. Ein E90 325i geht auch nicht wirklich viel schlechter als ein E46 330i.


    Zu den Schwachpunken findest Du hier im Forum genug. E46 mit niedrigem Kilometerstand sind verhältnismäßig teuer und daher lukrativ für "Tachojustierung". Daher sollte die Servicehistorie bei solchen Fahrzeugen makellos sein. Andererseits sind die Kilometer meiner Meinung nach weniger wichtig als ne rostfreie Karosserie. Motor, Getriebe, Fahrwerk und auch Innenausstattung kann man überholen, aber wenn der Rost mal nagt wirds teuer und aufwendig. Schränke Deine Suche nicht zu stark ein, so manche Ausstattung kann man ganz gut nachrüsten, wie etwa Tempomat/MFL oder den automatisch abblendenden Innenspiegel.

  • Hallo McLane danke für die Antwort.


    Das hast du definitiv recht. Meine Vorstellung ist sehr konkret, was die Suche unheimlich erschwert. Vor allem, wenn man keinen Neuwagen will, sondern einen gebrauchten.
    Es gibt einige Dinge, die ich aus meinen beiden e90 kenne und liebe und daher unbedingt wieder haben will. Wie die automatisch abblendenden Spiegel. Es gibt nichts schlimmeres in der Nacht, als Autos, die schneller wollen, aber nicht überholen wollen oder können und einen dann dauernd blenden. (merke ich vor allem an den Außenspiegeln, den inneren könnte man ja manuell auch nachstellen).
    Xenon, man sieht einfach viel besser und das Sportpaket. Dadurch sieht das auto 10 mal besser aus für mein Empfinden. :love:


    Auf vieles kann ich verzichten. Leder. Im Sommer heiß und man klebt förmlich dran und im Winter kalter wie Eis. Stoff, oder Alcantara finde ich nicht schlechter. Was mich stört sind Teilledersitze, wegen der Pflege. Die eine Hälfte absaugen, die andere mit Lederpflege behandeln. Entweder das eine, oder das andere, ist da meine Devise.


    Zum e39. Zu dem Auto habe ich eine besondere Verbindung. Es war das erste Auto mit dem ich nach der Fahrschule gefahren bin und das Auto ist auch immer noch in Familienbesitz. Es ist auch mein Lieblingsauto bisher. Trotz eigenen Autos.


    Zum e90. Da finde ich das Facelift auch viel schöner als das Vorfacelift. Da ist es nur wieder die Sache mit dem Wertverlust. Wenn ich das passende Auto finden würde könnte ich drüber hinwegsehen. War bisher leider nicht der Fall. 8/10 Autos waren Nieten bisher. Oder von Hinterhofhändlern, denen man nicht trauen kann und der Preis viel zu hoch.
    Dass der 325i im e90 etwas so gut geht, wie der 330i aus de e46 ist mir schon zu Ohren gekommen. Meine Meinung ist einfach nur, wenn einen Dreiliter im e90, dann den 330i oder 335i. Der 325 ist ein kastrierter 330 8o
    Zumindest aus meiner bisherigen Erfahrung von den Dieseln. der Spritverbrauch ist auch nicht utopisch höher. Zumindest meine Meinung.


    Zu der Anzeige aus der Mobile. Ich habe mich da mal erkundigt. Das abgebildete Serviceheft ist ein Teil. Keine Ahnung wieso er nicht alles hochläd.
    Hier die Daten:
    Übergabe am 18.11.04
    1. Service 04.01.07 BMW 8780km
    2. Service 23.04.09 nicht BMW 17976km
    3. Service 21.02.12 nicht BMW 27687km
    4. Service 27.08.13 nicht BMW 54383km
    5. Service 18.04.16 BMW 87286km


    hier fällt schon auf, dass die Service Intervalle nicht wirklich eingehalten wurden. Ich kenne es ja von dem e39 entweder 15.000km oder 2 Jahre. Was kann mich hier schlimmstenfalls erwarten, wenn ich ein Auto mit einer "schlampigen" Historie kaufe? zumindest wäre es ein guter Grund den Preis zu drücken...
    Gibt es denn sonst noch technische sachen, die man bei einer Probefahrt hören/sehen kann? Kuplung/Hardischeibe/Querlenker? kann man sowas irgendwie überprüfen?
    Der Wagen war zumindest bei dem jetzigen Besitzer ein Saisonwagen. Wohl beim Vorbesitzer auch, wegen den KM. Ab dem 4 Service hat ihn der jetzige Besitzer (2.Hand).
    Er meinte noch, dass er ihn nicht wieder angemeldet hat diese Saison, weil er kein Geld übrig hatte. Keine Ahnung, ob das gut ist. Für den Kauf vielleicht, für das Fahrzeug kann ich mir vorstellen, dass öfter mal gespart wurde.