316i M43 - Motor wurde getauscht und Steuergerät im Relaiskasten qualmt beim Startversuch

  • Hallo zusammen,


    ich hab hier mal ein exotisches Rätsel für euch. Vor ein paar Wochen wurde der Motor aufgrund eines Pleullagerschadens getauscht. Es wurde alles angeschlossen und versucht den Motor zu starten. Es rührte sich nichts. Der Anlasser war still. Nach erster Vermutung, der Anlasser wäre kaputt, konnten wir das ausschließen. Der Anlasser ist also ganz. Kurze Zeit später roch es verbrannt und wir konnten qualm aus dem Steuergerät im Relaiskasten sehen. Tja, das Steuergerät ist hinüber.


    Die Frage ist nun, wieso dreht der Anlasser nicht, wenn man den Zündschlüssel betätigt. Und wieso ist dabei das Stuergerät kaputt gegangen?


    Ich hoffe jemand hat die Erfahrungen mal hier gemacht. Will ungerne ein zweites Steuergerät zerschießen.
    Wie würdet ihr weiter vorgehen?


    Grüße an alle.

  • Da fehlen irgendwie noch Informationen.
    Wenn Qualm aus dem Steuergerät kommt ist der nicht drehende Anlasser ein zweitrangiges Problem.


    Was für ein Motor war drin , welcher ist reingekommen ?
    Ein Steuerteil raucht nicht so einfach ab, da muß was ganz falsch angeschlossen sein .
    Da ihr am kabelbaum nichts verändert habt ,muss ein Kabel beschätigt worden sein oder eingeklemmt .


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hallo GrafSpee,


    danke schon einmal für die Antwort. Also es ist genau der gleiche Motor eingebaut worden. Am Kabelbaum wurde auch nichts verändert. Wir haben eben das Steuergerät getauscht und das neue versucht. Es riecht zumindest schon mal nicht verbrannt :D aber der Anlasser dreht immer noch nicht. Es fühlt sich so an, als würde der Anlasser überhaupt nicht angesprochen. Tipps?


    Danke schon mal für die Antworten!

  • EWS...also Wegfahrsperre.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Da lag auch meine Vermutung. Aber was genau kann ich da tun? Also Originalschlüssel ist ja da. Aber wie kann ich das Problem lösen? Ich weiß, dass eine Sicherung für die EWS im Handschuhfach ist, aber genaueres weiß ich nicht.

  • Also ich weiß ja nicht was du da versuchst aber einfach ein gebrauchtes motorsteuergerät verbauen haut halt nicht hin.
    Auch nicht wenn du den Schlüssel dazu hast.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • So hab mal das alte DME ausgebaut. Bilder packe ich mal rein. Tja also darf ich den neuen gebrauchten DME wohl zurückgeben oder?


    Hier sind die Bilder:



    Schaut euch mal dieses Bild an!
    024e1818-6136-48eb-9d64-d80f68f82745.jpg
    www.directupload.net


    Schaut euch mal dieses Bild an!
    7838e5bf-c4dd-497d-b46d-dec5f6c90a86.jpg
    www.directupload.net


    Schaut euch mal dieses Bild an!
    cde20b78-213d-4a50-a6e3-18c54c51bf91.jpg
    www.directupload.net

  • Warum zurückgeben , willst die Alte behalten ? 8)


    Bei der hast nur die eine Seite fotografiert, wahrscheinlich ne Endstufe durchgebtrannt.
    Das passiert nicht mal einfach so, ihr solltet schon schauen warum und weshalb das passiert ist.


    Das Steuerteil stimmt nicht zu Deiner EWS.
    Aber normal müsste der Anlasser trotzdem drehen wenn auch der Motor nicht anspringen wird.
    Als erstes muß das Steuerteil deine Fahrgestellnummer bekommen und dan könntest mal versuchen einen EWS-Abgleich zumachen.
    Wenn das nicht geht muss zurückgesetzt werden bzw. deinen EWS-Code bekommen.
    Dieses Problem wirst du aber immer haben und wirst es lösen müssen, denn dein altes Steuerteil ist hin .
    Bei BMW wird der Betrag vierstellig werden und du weißt nicht warum das alte durchgebrannt ist .


    .



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS