Nach nunmehr fast 2 Jahre des Stillstandes hat mich die Lust wieder gepackt meinen 328i wieder gangbar zu machen.
Leider habe ich aber nun ein paar Startschwierigkeiten.
Folgendes Problem:
Nach ein Paar Minuten im stand (ca.20-30) wird der Motor warm, bleibt eine weile konstant, aber dann wird der heiß. Also die Temp. Nadel geht in Richtung rotem Bereich.
Ich hab den Motor immer Zeitig aus gemacht, bevor der im ganz rotem Bereich landet.
Nachdem der Motor aus ist, vernimmt man unter der Ansaugbrücke ein zischen und Wasserdampf / Kondenswasser steigt auf.
Hat jemand eine Ahnung was es sein kann? Ich hab etwas Sorge das die ZKD (Zylinderkopfdichtung) defekt ist.
Allerdings muss ich dazu sagen das ich weder im Kühlsystem Öl habe noch im Ölkreislauf Kühlwasser.
Kann es sein das die ZKD auf eine Art defekt ist, dass die nur das Kühlwasser aus der Dichtung ins Freie drückt? Und nicht in den Ölkreislauf oder andersrum?
Auch ist das entlüften des Kühlsystems echt eine qual bzw. eine "Never ending story"... immer wenn ich denke das alles an Luft raus ist, kommt dann doch wieder Luft aus der Entlüfterschraube.
Zudem ist der Wasserstrahl im Ausgleichsbehälter nicht konstant.
Es wirkt fast so als würde das Kühlsystem Falschluft ziehen.
Nun ich kann nicht in eine Werkstatt fahren da das KFZ noch nicht angemeldet ist. Also solche tipps wie "fahr zum freundlichen" hilft da leider nicht viel derzeit.