Teilesuche schwierig - Interieurteile für E46 Cabrio

  • Moin,


    ich weiss das ist nicht der Teilemarkt, aber ggfs. hat ja jemand unabhängig vom Kauf/Verkauf von Teilen Ideen.


    Nachdem die Saison jetzt quasi zuende ist würde ich gerne mein Cabrio im Innenraum wieder in Richtung Neuwagenzustand bringen.


    Dazu benötige ich Teile bzw. Ideen :):


    - Die Aschenbecherklappe ist relativ verkratzt. Benötigt man dafür den kompletten Träger oder kann man die Klappe einzeln tauschen bzw. kaufen? Jemand noch eine neuwertige rumliegen?


    - Die Interieurleisten in allen vier Türen sind zerkratzt bzw. der Klarlack löst sich ab. Hat jemand Erfahrung mit Folierungen dieser Teile? Hat jemand zufällig noch einen kompletten Satz fürs Cabrio liegen, also alle Türen + Armaturenbrett? Design ist fast egal...


    - Die oberen Seitenverkleidungen hinten, die Brüstung also, sind beide komplett defekt. Bräuchte beide in schwarz - ich nehme an, da lässt sich ncihts reparieren. Hat evtl. mal jemand die Teile beledern lassen?


    - Die Rückwände beider Vordersitze sind komplett verkratzt. Auch hier die Frage - hat jemand noch welche rumliegen im Neuzustand oder hat jemand Erfahrung mit Beledern gemacht? Kosten?


    Bin über jegliche Erfahrung dankbar - wenn ihr evtl. Teile habt die ich gebrauchen kann würde ich mich über ein PM freuen.


    Grüße
    Sven

  • Die Teile kannst du alle bei BMW neu kaufen und kosten auch nicht die Welt. . Aschenbecherdeckel gibt es nicht einzeln, Rückwand vom Sitz neu kaufen, beledern kommt teurer.

  • Aschenbecherdeckel ist halt der Softlack, den hat ein Neuteil dann auch und der wird wieder verkratzen, wie auch bei der Mittelkonsole. Ich hab den Softlack mit Natronlauge abgebeizt.


    Die Sitzrückwand kostet pro Sitz neu immerhin um die 190 Euro. Das sollte ein Sattler für weniger Geld beledern können, vor allem, wenn man die Rückwand selber ausbaut und hinbringt. Sind ja nur zwei Schrauben. Das steht bei mir auch noch an, weil die vom Vorbesitzer malträtiert worden sind. Ich überlege aber, die selbst mit bielastischem Kunstleder zu beziehen.

  • Hallo,


    danke erstmal für die Tipps. Ich werde nachher bei einem Sattler vorbeischauen - mal sehen, was der so für Ideen hat.


    Das mit Softlack und Natronlauge beim Ascherdeckel - hast du da evtl. Bilder von vorher/nachher?


    Grüße
    Sven


  • - Die Aschenbecherklappe ist relativ verkratzt. Benötigt man dafür den kompletten Träger oder kann man die Klappe einzeln tauschen bzw. kaufen? Jemand noch eine neuwertige rumliegen?

    Bei mir ähnliches - diese "Klappen" unterhalb vom Navi, die Mittelkonsole und die Ablagefächer in der Mitte sind aufgrund des Softlacks relativ unschön zerkratzt und so eine neue Mittelkonsole ist echt nicht günstig. Mich würde auch interessieren, ob man nicht wenigstens den Softlack "sauber" mit ner Lauge oder Säure entfernen kann, um eine schönere gleichmäßige Oberfläche hinzubekommen.

  • Wurde hier schon oft behandelt, das und womit man die Oberfläche hinterher wieder hin bekommt. Sufu ist dein Freund.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.