320Cd - Nach Kaltstart unsaubere Gasannahme

  • Hallo liebe Community,


    mein BMW 320Cd von 2004 läuft nach dem Kaltstart nicht ganz sauber. Die Drehzahl schwankt im Leerlauf leicht (was ich noch nicht als schlimm erachtet habe) und das Hauptproblem: Wenn ich nach dem Kaltstart losfahre, dann "ruckelt" das Auto beim Fahren die ersten 5 Minuten:



    Bei gleichbleibender Gaspedalstellung fährt das Auto nicht gleichmäßig. Er bleibt erst bei der Geschwindigkeit und beschleunigt dann immer ganz kurz, so als ob er zwischen 10% und 15% Gaspedalstellung schwanken würde, obwohl ich eigentlich gleichbleibend draufliege.


    Die Glühkerzen sind wohl schon sehr alt. Kann das daran liegen? Er springt eigentlich immer sofort ohne zu Mucken an, deshalb habe ich da noch nichts unternommen...


    VIelen Dank!


    Gruß,
    Moritz

  • Die Glühkerzen sind defenetiv nicht die Schuldigen!
    Die sind ja nur für den Start zuständig.
    Wenn dann die Injektoren.
    Erste Maßnahme sollte mal das Fehler auslesen sein!

  • Würde da mal einen Rücklaufmengentest machen.
    Gerade der unsaubere Leerlauf im kalten spricht für verdreckte Injektoren.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Würde auch erst mal den Fehlerspeicher auslesen, aber nicht mit so einem universal Gerät.
    Wenn du keine Möglichkeit hast eine Rücklaufmengenmessung zu machen ( ist aber immer am besten), kannst du dir auch mal die Mengenkorrekturwerte ansehen , ob man da was sieht.
    Zieh mal den Schlauch vom AGR ab und seh nach ob das verkokt ist.
    Hast du EU4 oder EU3

  • Würde auch erst mal den Fehlerspeicher auslesen, aber nicht mit so einem universal Gerät.
    Wenn du keine Möglichkeit hast eine Rücklaufmengenmessung zu machen ( ist aber immer am besten), kannst du dir auch mal die Mengenkorrekturwerte ansehen , ob man da was sieht.
    Zieh mal den Schlauch vom AGR ab und seh nach ob das verkokt ist.
    Hast du EU4 oder EU3

    Ich habe EU4. Das mit dem Schlauch werde ich die Tage mal machen.


    Die Sache ist, dass es manchmal nach dem Kaltstart besser und manchmal schlechter ist. Ganz komisch. Ich hoffe, dass das jetzt kein Geldgrab wird. :whistling:

  • dass das jetzt kein Geldgrab wird.

    Da würde ich mir erst mal keine Sorgen machen :) .
    Kannst du den Fehlerspeicher selber auslesen?, ansonsten kann dir da vielleicht jemand aus dem Forum weiterhelfen.

  • Da würde ich mir erst mal keine Sorgen machen :) .
    Kannst du den Fehlerspeicher selber auslesen?, ansonsten kann dir da vielleicht jemand aus dem Forum weiterhelfen.

    Ein guter Freund hat so ein Universalgerät für BMW/Mini. Mal sehen was man da alles sehen kann. Danke euch schonmal!


    Edit: Vielleicht ist das von Belang, nach jedem Start leuchtet die gelbe Öllampe für 10 Sekunden. Ich habe mir bisher nichts dabei gedacht...

  • Kuck dir auch mal die Livewerte an, wenn möglich.
    Das mit der Öllampe wird damit nix zu tun haben.
    Klick kann die Nr. 17 sein, les erstmal den Fehlerspeicher aus, dann siehst du weiter

  • Ich brauche nochmal euer Fachwissen.


    Das Ganze hängt irgendwie an der Lüftung...
    Wenn ich die ausmache, also komplett, dann läuft das Auto auch kalt komplett rund. Erst wenn ich die Lüftung anmache, ruckelt das Auto wieder (etc. wie zuvor beschrieben). Was kann das sein?


    Danke euch!

  • Dann hat das vielleicht etwas mit dem Diesel Zuheizer zu tun?
    Meines Wissens nach wird unter anderem über die IHKA gesteuert und zieht ja mehrere A Strom.
    Bei mir hab ich auch kalt mit Lüftung einen etwas erhöhten aber unsaubereren Leerlauf als bei Lüftung aus.
    Sobald man die Lüftung ausschaltet merkt man auch sofort wie der Motor ruhiger und langsamer läuft.