Standlicht-Ausfall nach defekten Steuergeräten des Scheinwerfers

  • Hallo alle zusammen, ;)


    habe folgendes Problem: Beide Steuergeräte meiner Scheinwerfer sind nacheinander ausgefallen, infolgedessen fingen meine Begrenzungsleuchten (Blinker links und Blinker rechts) an zu leuchten und ersetzten somit mein Standlicht.


    Nachdem ich die Steuergeräte ausgetauscht hatte und den Fehlerspeicher löschen wollte, ging das Problem nicht weg! Habt ihr eine Ahnung womit dies nun zusammenhängen könnte???


    Danke schon mal im voraus :thumbup:

  • Hallo, der Blinker ist der Ersatz für das defekte Licht und die Steuergräte sind höchstens für die Xenonbrenner zuständig und nichts weiter.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das Licht wird vom LSZ gesteuert und dein Xenon Steuergerät ist nur Erfüllungsgehilfe des LSZ. Es kann also kein Licht an und aus schalten, das ist den LSZ vorbehalten.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ähm ich versuch das mal der reihe nach zu erklären.
    Das Steuergerät am Scheinwerfer ist NUR für das abblendlicht und ggf. Bi-Xenon Klappe zuständig.
    Die Blinker als Begrenzungsleuchten gehen erstmal bei defektem STANDLICHT an. Aber wieder aus, wenn man das Abblendlicht einschaltet (und es funktioniert).


    Umkehrschluss: Leuchten die Blinker, dann MUSS das Standlich defekt sein, oder es hat jeamnd eincodiert. hat mit dem abblendlicht erst im zweiten Step etwas zu tun.