Hab extra ne neue Masseleitung gelegt, hat aber auch nichts gebracht. Licht flackert immer noch
was für Werte hat den deine Lichtmaschiene .... Ladespannung bei ca 2000 U/min messen....sollte 13,8 - 14,2 Vot betragen
ales andere wäre Falsch....
Hab extra ne neue Masseleitung gelegt, hat aber auch nichts gebracht. Licht flackert immer noch
was für Werte hat den deine Lichtmaschiene .... Ladespannung bei ca 2000 U/min messen....sollte 13,8 - 14,2 Vot betragen
ales andere wäre Falsch....
Strom sind aber keine Volt.
Am BC sieht man bei mir, wie schon erwähnt einen ganz kurzen Spannungseinbruch auf 12.X Volt wenn man aus dem Leerlauf aufs Gas latscht aber das ist nur ein Sekundenbruchteil. Das ist ein Zeichen das nicht genug Strom geliefert werden kann und die Spannung einbricht.
Zusätzliches Massekabel könnte ich auch mal probieren.
Habe so den Verdacht das der Regler gar nicht so schnell nachregeln kann wie der VVT Motor Strom zieht. Aber dann müsste das ja als Neuwagen auch schon gewesen sein.
Oder der Generator ist an sich zu klein, habe nur 90A welcher bei 1800rpm 50A liefern soll. Die Dinger sind ja übersetzt und das entspricht wohl etwa 900 Touren. Der N42 läuft aber im Leerlauf nur mit 700.
Auch schlecht zu sagen ob der Motor zuviel zieht oder der Generator zu verschlissen ist. Habe zwar die Kohlen ersetzt aber der Schleifring war etwas dunkel gefärbt.
Scheint aber auf jedenfall speziell die N4x Serie mit dem Valvetronic Motor zu betreffen.
Was auch auffällig ist, manchmal flackert das Licht so gut wie gar nicht. Und schwache Batterie verstärkt das Problem auch noch.
Und warum hat BMW später größere Generatoren eingebaut, wegen diesem Problem?
Da man ja auch die Messspitzen an beide Pluspole oder Minuspole hängen kann um den Spannungsabfall zu sehen habe ich das gemacht. Da hatte ich max. 0,06V zwischen Lima Gehäuse und Batterie. Je nachdem wie man dranhält, waren auch oft 0,04V. Aber ich glaube das ist erst ab 0,2V ein Problem.
du hast das ganze unter last gemessen? wenn dein kabel an nur noch einer litze hängt, hast du keinen spannungsabfall weil ja eine verbindung vorhanden ist.
Hast Recht, evtl. ist der Strom im Leerlauf zu klein.
dazu kann ich die methode von moviestar nur empfehlen. vom pluspol im motorraum, zum motorblock und karosserie. referenzwert ist die spannung zwischen den polen. das ist ein exaktes ergebnis dann.
Da müsste aber der Laderegler immer die gleiche Spannung einstellen, was nicht der Fall ist. Das heisst die Spannung schwankt immer leicht wenn man den selben Messpunkt mehrmals misst. Insbesondere wenn man dabei noch Gas gibt beim messen.
Man könnte aber auch einfach den Widerstand messen.
widerstandsmessung ist das gleiche ergebnis wie jetzt, solange das massekabel an noch einer litze hängt, wird der widerstand gering sein. unter last kannst du damit eh nicht messen, weil bei widerstandsmessungen ein offenes schaltbild vorhanden sein muss, sonst misst du alles, das ergibt falsche werte.
wenn du eine zweite person ins auto setzt, diese die drehzahl bei 2000 hält und wenn möglich noch fernlicht und heckscheibenheizung anmacht und du dann misst, wirst du das genauste ergebnis mit einfachsten mitteln feststellen können.
Konnte auch beim Gas geben nichts auffälliges messen, egal ob Messung + + oder + -.
Am Pluspol vom Generator lässt sich nichts messen, da hatte ich mich vertan. Müsste mal diese Plastikmutter austauschen gegen eine normale.
Was jedoch seltsam ist das es manchmal flackert und manchmal nicht.
Teilweise hat man ein Klappergeräusch obwohl ich die Vakuumpumpe schon komplett neu abgedichtet habe. Ist auch nicht beim abstecken des VVT Motors verschwunden.
Danach habe ich das Klimabedienteil getauscht und etwas mit der Lüftung rumgespielt und die Batterie war auf einmal leer. Gut bin in letzter Zeit auch sehr sehr wenig gefahren (10km Woche).
Zuvor lief der Motor 10min im Leerlauf und haben sehr leicht gas gegeben, könnte sein das der VVT Motor wirklich extrem viel zieht.
Was der Generator an max. Strom liefert lässt sich doch auch schlecht messen weil der Regler nur das liefert was verbraucht wird oder?
Müsste mal diese Plastikmutter austauschen gegen eine normale.
Lass die Mutter vom Pluskabel bitte genau wie sie ist!!!
Wozu? Kann doch dann kein Mensch die Spannung vom Generator messen weil man nicht den Pluspol abgreifen kann. Das Ding schützt halt vor Kurzschluss wenn man unachtsam ist. Wenn alles läuft kommt die Plastikmutter natürlich wieder rein.