LIMA defekt nach austausch des Anlassers?

  • Guten Morgen und einen schönen 3ten Advent an alle,


    wie in der Überschrift zu sehen ist habe ich gestern mit vielen Flüchen und Meckern meinen Anlasser getauscht. Mein linker Unterarm ist mein Zeuge, es ist eine verdammte Mistarbeit.


    Unterm Wagen ist mir noch aufgefallen das es am unteren Bereich des Kühlwasserbehälters es schön suppt. Nächste Baustelle steht schon mal fest.


    E46 316i Benziner Bj. 99


    Ich hatte immer(phasenweise 6-7 Tage) Startschwierigkeiten wenn der Motor warm war. Im kalten Zustand so gut wie nie. Ich hatte schon lange den Magnetschalter im Verdacht und vom Vorbesitzer wurde mir das auch so erzählt.


    Leider habe ich nicht die genaue Nummer des Anlassers, aber ich meine das war eine von ATEC. (werde nachher zu Hause schauen)


    Der alte Anlasser gleicht dem neuen wie ein Zwilling, dürfte der richtige sein. Hatte den neu gekauft. Nach dem Einbau Batterie angeklemmt und gestartet, siehe da, läuft. Motor aus, Abdeckung unten drunter geschraubt wollte starten : KLACK KLACK , die Scheinwerfer flackerten. Erst hatten wir gedacht Eintagsfliege, der neue ist direkt kaputt , nochmals Abdeckung ab alle Anschlüsse am Anlasser überprüft, alles ok. Batteriespannung geprüft 11,4 , also ok Batterie ist schwach, nochmal Glück gehabt. Starterkabel dran, überbrückt und der Anlasser tut doch seinen Dienst, direkt gestartet. Während ich mich auf eine lange Autobahnfahrt vorbereitet habe fing der Wagen an zu stottern und ging aus.


    Nochmals Starterkabel dran, sprang direkt an, anfänglich konnte ich auch Gas geben , Batteriespannung gemessen abfallend, ging runter auf 9,8 . Motor fing an zu stottern und ging aus.


    Klarer Fall LIMA.


    ist es ein blöder Zufall das die kaputt geht oder habe ich beim Anlasser tausch etwas falsch gemacht? Kabel vertauschen geht ja kaum und wenn das würde er ja gar nicht starten. Sobald die Batterie Saft hat, startet er ja sofort.


    Soweit ich weiß hat die LIMA ja keine Sicherung oder?


    Kurzschluss am Generatorregler? Was mir noch aufgefallen ist, jedes mal wenn der Motor lief, war da ein komisches Geräusch, wie eine Miniturbine. Ich meine das kam von der LIMA, kann ich mir auch nur eingebildet haben.


    Erdung vom Anlasser? Würde ja nicht erklären das die LIMA die Batterie nicht mehr versorgt.


    Ausgelesen habe ich nicht, kann ich auch nicht, bis ich die Teile dafür zusammen habe dauert es locker ne Woche, zum auslesen kann ich auch nicht hin.


    Es erscheint mir zu einfach als das es ein Zufall sein kann, vorher, wenn er lief konnte ich stundenlang fahren, das hätte eine defekte LIMA nicht zugelassen, und grade dann wenn der Anlasser getauscht wird geht die kaputt?


    Ich wäre echt für jeden Tipp und Rat dankbar und wünsche euch und euren Angehörigen einen entspannten und besinnlichen 3ten Advent.

  • Ich habe da irgendwie keinen Anhaltspunkt für einen defekten Starter gefunden. Irgendwie ist für mich der Generator von vorn herein der Verursacher.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vielen Dank euch beiden schon mal, also wenn ich die beiden Hauptkabeln des Pluspols vertauscht hätte, würde die Batterie den Anlasser erreichen, der Motor startet aber die LIMA bekommt keinen Strom?


    Die Keilriemen drehen sich ja, das hieße der produzierte Strom würde die Batterie nie erreichen weil der Anlasser es nicht weiterleitet? Irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch.


    Um den Generatorregler zu tauschen muss doch die LIMA äh komplett ab oder?

  • Wäre sinnvoll wenn du keine Frauenärztliche Ausbildung hast, aber das ist kein Drama gegenüber dem Starter.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das mit der Frauenärztlicher Ausbildung verstehe ich nicht ganz, aber egal. ?(
    Ich versuche mal morgen ein Foto vom Anschluss des Anlassers zu machen, heute geht gar nix mehr, keine Lust und auch keine Kraft.

  • Niemand möchte dir wohl damit sagen, dass es dort recht eng zugeht. ;)


    Ich weiss nicht wie es beim 316i aussieht, aber bei meinem 330d habe ich am Donnerstag den LiMa-Regler getauscht und das war ohne Ausbau der LiMa in 40mins erledigt.

    Grüße
    Alex


    Buell. Separates the men from the boys.

  • Ahhhh, der Groschen ist gefallen :thumbsup:,
    je länger ich dadrüber nachdenke(und google) umso mehr habe ich ein mieses Gefühl mit dem Anschließen des Anlassers, lässt mir keine ruhe mehr. Muss dringend morgen ein Foto machen.
    Was ist wenn ich den doch falsch angeschlossen habe?

  • Ich habe schon mal ein paar Fotos gemacht, komme leider nicht so gut drann, vielleicht kann der eine oder andere etwas erkennen.
    Ich befürchte das der Hirsch doch die beiden dicken Kabel nicht zusammen auf die 8mm Gewinde geschraubt hat, sondern eine am 8 mm Gewinde und eine wo der Kupferkabel den Magnetschalter mit dem Anlasser verbindet.
    Daher startet der Wagen aber die LIMA ist tot, zumindest in meiner Theorie. Steinigt mich bitte nicht wenn ich falsch liege.
    Versuche morgen mit nem Selfi Stick und ner kleineren Kamera besser dran zu kommen.