Z4 Fahrer sucht Zweitauto

  • Hallo!


    Ich fahren einen Z4, treibe mich darum bisher immer in einem anderen Forum rum. Weil mir die E85/E46 Technik aber recht gut gefällt und ich mich schraubertechnicsh daran gewöhnt habe, würde ich mir gerne noch einen E46 Touring mit Anhängerkupplung (zum Bike-Transport) zulegen.


    Hier die Frage: Ich mag eigentlich den M54 Motor, fahre selber den M54B30, ist der Unterschied in Sachen Wartung / Schrauben zum N42B18 oder B20 sehr groß?


    Was muss ich z.B. für einen 318i ODER 320i Touring mit ca/max. 100.000km bezahlen? Angebote Online gehen stark auseinander. Ich hätte mit Preisen zwischen 3.000 und 4.000 gerechnet. Autoscout geht aber recht schnell auf über 7.000, was mit ganz schön hoch erscheint..


    Ich habe mir die gepinnten Posts durchgelesen, komme hier aber nicht so richtig auf ein gutes Preislevel.. Ach ja, wer einen passenden E46 loswerden möchte darf mir den auch gerne per PM anbieten!

  • Z4 ist schön, wobei ich das aktuelle Modell eher mag, der Formgebung nach.


    Was muss ich z.B. für einen 318i ODER 320i Touring mit ca/max. 100.000km bezahlen



    Du wunderst Dich über die Preise? Bitte überlege doch mal, wie alt die Wagen sind und wie selten die wenig gefahrenen sein werden. Ein Touring (ich würde zum 320/325i raten) ist ein Lastesel und Alltagsfahrzeug. Autos um 100.000km sind schon beim Saisonwagen Cabrio langsam selten!


    Ein Verkäufer wird das immer als seltenes Teil herausstellen wollen und dafür die Hand aufhalten.
    Mal davon ab, dass ich es nicht gut finden würde, ein Kurzstreckenauto zu fahren. Letzer Touring gebaut um 2004/2005? d.h. 13 Jahre Minimum alt /100.000 km = max 7500km/Jahr. Solche Kurzstrecken schaden der Wagen mehr, es sei denn aus 1. Hand mit dem Nachweis, dass der Inhaber den mehr für seltenen Langstrecken genutzt hat - so 5x 1000km am Stück oder so.


    dann kommt häufig hinzu, dass ab 100.000km das Fahrwerk anfängt und an Wagen um den km-Stand ist da noch nichts gemacht! Dann lieber 160.000km und einige Fahrwerksteile getauscht und entsprechend gepflegt. Gute E46 sind selten geworden, gerade wenn es noch eine besondere Lackfarbe, oder Ausstattung sein soll.

  • Hi Bruno, ich hab dich gestern und heute angeschrieben, die Nachrichten kommen aber nicht durch, vielleicht weil ich noch keine 24h registriert bin?

  • Hier die Frage: Ich mag eigentlich den M54 Motor, fahre selber den M54B30, ist der Unterschied in Sachen Wartung / Schrauben zum N42B18 oder B20 sehr groß?

    Wenn Du den M54 schon kennst - bleib dabei - tue Dir einen N42 oder N46 nicht an. Hier im Forum findest du in der Regel immer die gleichen Problemfälle bei diesem Motor. Ab 120tkm wird der zum Pflegefall, bei guter Behandlung auch mal später aber wirklich problemlose 200tkm wirst du selten erreichen.


    Das Problem wird sein einen entsprechenden M54 Wagen zu finden - wenig km erzeugen automatisch immer höhere Preise - ob gerechtfertigt oder nicht, hat Strikeeagle ja schon dargestellt - die Wartung und der Anteil von ausgetauschten Teilen entscheidet. Nur ein 320i Touring Schnäppchen in den von dir vorgestellten km und Preisregionen wäre ein Zufallsfund. Die von Dir genannten 7k sind bei 100tkm realistischer. Alternative sind dann halt 320i mit ab 150tkm Laufleistung im Bereich um 4 bis 5k je nach Austattung möglich - wenn es ein ehrlicher Wagen ist (Historie nachvollziehbar, HU-Berichte und Reparaturbeläge vorhanen) und du schrauben kannst, spricht jedoch nichts dagegen.