Nochmal BMW? Was meint ihr?

  • Bei mir sieht es so aus:

    Ich gebe einen Vorteil vom E9x Cockpit zu - der Becherhalter auf der Beifahrerseite - das würde ich mir auch irgendwie beim E46 wünschen - die Variante in der Mittelkonsole ist bei mir als bekennendem Arm-Aufleger nicht so ergonomisch :(


    Und schön jeputzt haste in der Kommandozentrale :thumbsup:

    das Lenkrad auf Deinem Bild ist nicht -M- sondern der Standard-Lenker :lehrer:

    Ich weiss, macht es dennoch nicht hübscher ;)
    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/17/6223/49586359/320-5-3397302015947285535.jpg]

    "Es gibt Automobile, die fährt man, weil man sie sich leisten kann. Einen BMW leistet man sich, weil man fahren kann."

    (BMW Werbung Anfang der 70er)


    Für Statistik-Freunde: E46 Zulassungszahlen - !!! Ganz Neu - Stand 2025 !!!

    2 Mal editiert, zuletzt von M54B25 () aus folgendem Grund: Belobigung der Innenraum-Reinlichkeit

  • Der Unterschied beim E9x zwischen Standard und M-Lenkrad liegt nur in der Lenkradspange.
    Also nur ein minimaler Unterschied der kaum zu erwähnen ist!

  • Der Unterschied beim E9x zwischen Standard und M-Lenkrad liegt nur in der Lenkradspange.
    Also nur ein minimaler Unterschied der kaum zu erwähnen ist!



    Einspruch


    M-Lenkradkranz ist etwas dicker :lehrer:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan


  • Sicherheitsgurte blockieren: saubermachen mit Siliconöl, ggfs. mehrfach wiederholen und falls alle Stricke reißen - Austauschen lassen, sollte nicht mehr als 250€ kosten - reine Funktionalität, wie oft schnallen sich bei Dir täglich Leute dahinten an?


    Stimme ich zu. Sauber machen und anschließend mit etwas Silikon behandeln kann hier wahre Wunder helfen. Habe damit erst die 20 Jahren alten Gurte von einem Toyota RAV4 wieder gängig gemacht.

    Biete: Fehlerspeicher auslesen/löschen und Fahrzeug codieren in Reutlingen/Tübingen und Umgebung

  • Wenn man die Gewichte vergleicht sollte man aber zwei Dinge nicht übersehen:


    1) Wachstum des Autos - der F30 entspricht gefühlt der Klasse irgendwo zwischen E39 und E60. Was hat doch gleich der E39 gewogen? :)
    2) Immer mehr Serienausstattung/Technik


    Wenn man bedenkt was beim E46 noch Extra war bzw. gar nicht zu haben war geht die Gewichtszunahme eigentlich in Ordnung. Alleine die größere Bremsanlage...


    Ich bin in den letzten 17 Jahren alle möglichen E46, E90 und F30 gefahren, teilweise mit 100tkm pro Jahr - ich erlaube mir daher ein Urteil :).


    Jede Generation ist dem Vorgänger gegenüber in Richtung 5er gerückt während der 5er in Richtung 7er gewandert ist - das ist jetzt nichts neues. Der E46 ist, für sein Alter, immer noch ein modernes und schön anzusehendes Auto. Hier ist eher das Problem noch ein gutes Exemplar zu bekommen. WENN man ein gutes Auto erwischt liegt es meist preislich in einer Region wo schon E90 interessant werden. Der E90 bewahrt sich viel von der Agilität des E46, Innenraum ist Geschmackssache, aber die Technik ist nunmal einen Schritt weiter. Bezüglich Motoren hat der E90 das Problem wie der E46 - WENN dann bitte 6 Zylinder. Wobei sich hier ein schöner 335i natürlich aufdrängt - für den Preis gibt es im Moment kaum ein spassigeres Auto im Markt.


    Beim F30 kann man eigentlich bedenkenlos auch die 4 Zylinder kaufen - die haben dank Turbo endlich auch spürbares Drehmoment und saufen nicht nur. Hier wäre z.B. ein 320i oder 320D das Auto der Wahl - beim 320D, genau wie beim E90 auch, bitte auf die Steuerkette achten. Ansonsten ein problemloses Auto. Klar, paar Kleinigkeiten gibt bzw. gab es, aber zumindest bleibt die Hinterachse an ihrem Platz ;-).


    Wenn ich die Wahl hätte -E91 LCI also 330i, 335i oder 330D.


    Grüße
    Sven

  • Wenn man bedenkt was beim E46 noch Extra war bzw. gar nicht zu haben war geht die Gewichtszunahme eigentlich in Ordnung. Alleine die größere Bremsanlage...

    Kleiner Hinweis F30 Limo bis 320 hat 16 Zoll als Standardfelgen ab 330/340 sinds dann 17 Zoll - da ist die Bremse dann nicht arg größer als bei den möglichen Vergleichsmodellen des E46.


    Und wie ich es in Bezug auf den CSL erwähnte - beim F3x werden Technologien eingesetzt von denen die E46 Entwickler noch geträumt haben. Der CSL hat das Potential aufgezeigt und BMW Gott sei dank konsequent an der Gewichtsreduktion einzelner Komponenten gearbeitet. Die Konkurrenz der Sterne oder Ringe liegt aktuell z.T. 100 bis 140kg über den BMW Vergleichsmodellen -hier sogar 177kg.


    Beim F30 kann man eigentlich bedenkenlos auch die 4 Zylinder kaufen - die haben dank Turbo endlich auch spürbares Drehmoment und saufen nicht nur.

    Unter Volllast saufen die aber nun definitiv (wegen der Thermischen Belastung und der notwendigen innermotorischen Kühlung durch erhöhte Spritzufuhr) - ich habe mal Abends einen F20 118i von Berlin nach Hamburg getrieben - da hast du das Schlürfgeräusch im Tank gehört - 13 Liter / 100km standen am Ende im Fahrtenheft. Der gleiche Motor wird auch im 318i verbaut, da dürfte es noch etwas mehr sein. Mit meinem wäre ich bei gleicher Fahrzeit nie über 10 Liter gekommen und der hat ein paar Pferdchen mehr als der 118i...

  • Kleiner Hinweis F30 Limo bis 320 hat 16 Zoll als Standardfelgen ab 330/340 sinds dann 17 Zoll - da ist die Bremse dann nicht arg größer als bei den möglichen Vergleichsmodellen des E46.


    Und wie ich es in Bezug auf den CSL erwähnte - beim F3x werden Technologien eingesetzt von denen die E46 Entwickler noch geträumt haben. Der CSL hat das Potential aufgezeigt und BMW Gott sei dank konsequent an der Gewichtsreduktion einzelner Komponenten gearbeitet. Die Konkurrenz der Sterne oder Ringe liegt aktuell z.T. 100 bis 140kg über den BMW Vergleichsmodellen -hier sogar 177kg.


    Unter Volllast saufen die aber nun definitiv (wegen der Thermischen Belastung und der notwendigen innermotorischen Kühlung durch erhöhte Spritzufuhr) - ich habe mal Abends einen F20 118i von Berlin nach Hamburg getrieben - da hast du das Schlürfgeräusch im Tank gehört - 13 Liter / 100km standen am Ende im Fahrtenheft. Der gleiche Motor wird auch im 318i verbaut, da dürfte es noch etwas mehr sein. Mit meinem wäre ich bei gleicher Fahrzeit nie über 10 Liter gekommen und der hat ein paar Pferdchen mehr als der 118i...


    Ist schon richtig - du darfst nun aber auch nicht vergessen das der F30 320D leistungstechnisch einem 330D vor LCI entspricht, d.h. du müsstest dann auch schon entsprechend vergleichen. Um das Gewicht würde es mir aber auch gar nicht gehen, sondern darum wie sich ein Auto anfühlt. Und da fühlt sich für MICH ein F30 immer noch mehr als ausreichend agil an.


    Was den Verbrauch angeht: Ja, Volllast ist so eine Sache bei den Motoren - das Problem ist nur, das du den 118i problemlos auch mit 7 Litern fahren kannst, beim M54 wird das schon sehr, sehr, SEHR schwer :).


    Wobei man auch sagen muss - der E46 ist dafür, das die ersten Modelle bald 20 Jahre alt werden, immer noch ein hervorragendes Auto - alleine das man den Vergleich zum F30 ernsthaft besprechen kann und nicht in lautes Lachen ausbricht zeigt, wie gut der noch ist :)


    Grüße
    Sven