330d 204PS EZ 05/2003 - Starkes Ruckeln - weniger Leistung

  • Hallo,
    also heute nochmal News wenn auch keine erfreulichen.
    Es sieht so aus, als wäre das Einlassventil vom 3 Zylinder undicht.
    Hab den Wagen heute laufen lassen ohne Ansaugung, und dort ist ein deutliches rückschlagen im Zylinder 3 festzustellen.
    Deshalb ist Injektor 3 auch vollkommen aus dem häuschen und kann überhaupt nicht regeln.


    Gibts da Erfahrungen? passiert sowas öfter? könnte es auch nur ein Hydrolstößel sein und kann man den beim BMW von oben wechseln, oder muss der Kopf runter?


    Grüße

  • Gibts da Erfahrungen?

    Wenn das so ein klappern/Rückschlagen war, lag das meistens am Injektor selber oder der war nicht richtig verbaut.
    Kannst du mal den 3ten ziehen und nachsehen ob der Nass und der Sitz unten in Ordnung ist.
    Dann würde ich, wie der Jörg schon geschrieben hat ein Kompressionsprüfung machen.

  • Hydrostößel können von oben gewechselt werden, jedoch benötigst du dann ein Einstellwerkzeug für die Steuerzeiten (Gibt's relativ günstig in der Bucht)
    Einen Stößel würde ich jetzt aber nach deinen Beschreibungen erstmal nicht in den Fokus nehmen. Eher ein Ventil.


    Wenn du ASB + Injektor demontiert hast, könntest du doch mal mit Druckluft in den Injektorschacht testen, welches Ventil undicht sein soll. (Soweit ich das im Kopf habe, sind oberer und unterer Ansaugkanal jeweils für ein Ventil zuständig)
    Voraussetzung ist ein gut Abgedichteter Injektorschacht, wo du die Druckluft einbringst. Dann mit einem Feuerzeug Prüfen, ob Luft aus den Kanälen strömt. Und natürlich, dass weder Auslass noch Einlass geöffnet ist :whistling:


    Wenn beide Ventile Dicht sind, könnte dein Ohr mal an der Öleinfüllöffnung nachhören, ob das Geräusch der entweichenden Luft ins Kurbelgehäuse bei allen Zylindern gleich ist.
    Wenn dieses Geräusch bei Zyl 3. stärker ist, wäre es vermutlich ein Kolbenfresser

  • Hydrolstößel

    Hydro/Tassenstößel wie z.B. beim M54 hat er in dem Sinn nicht.
    Der hat Rollenschlepphebel mit einem Ausgleichselement ( HVA ) hydraulischer Ventilspielausgleich.
    Was komisch ist, ist das der Wert vom 3ten Injektor 5,15 ist und voll ausschlägt. Das sieht so aus als wenn der nicht angesteuert wird.
    Auch wenn der bei 5-6-7 laufen würde, wäre der Anschlag nicht auf voll. Das ist in der Regel nur, wenn ich den Stecker abziehe, oder er eben nicht angesteuert wird.
    Kannst es ja mal probieren und einen Stecker abziehen, dann siehst du das er auf vollen Anschlag geht.

  • Hi,


    nein leider nicht.


    werden uns von dem Wagen trennen. Denn das schlagen in den Einlass ist zu offensichtlich.. das Ventil schließt nicht richtig.


    Stecker abziehen hat auch bei den Messwerten nur bedingt einen Einfluss gezeigt.


    Denke alles was kommen wird, wird am Ende zu teuer werden bzw. nicht rentabel für den Wagen. (BJ 03/2005 - ca. 230tkm)



    ich danke trotzdem für die Unterstützung von euch.

  • Wie schaut’s mit einem gebrauchten Zylinderkopf ?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hi, ich muss mich an dieser Stelle mal fragend mit ein klinken, ich habe einen 320d Bj 04 mit 287tkm auf der Uhr und seit letzter Woche auch das Problem das der Motor im warmen Zustand im Stand stark vibriert.
    Fehlerauslese ergab korrekturmenge am Anschlag Maximum.


    Auf Verdacht habe ich eine Rücklaufmengenprüfung gemacht, welche aber ohne klares Ergebnis war. Menge war überall ziemlich gleich, mengenvergleich mit Bosch kts war auch ok (Motor war Freitag leider kalt) heute morgen nachdem ich von zuhause kam und der Motor betriebstemperatit hatte (50km), habe ich schnell noch mal einen mengenvergleich gemacht und 3zyl hatte -5mg/hub und 2zyl. +5mg/hub .


    Im kalten Zustand bemerkt man fast nichts, nach40km Autobahn (Wagen läuft problemlos 200 ohne murren) hab ich Probleme beim anfahren, über 2000u/min ist nichts feststellbar, hatte schon mal jemand solche Symptome?


    Ich werde morgen früh nochmal die rücklaufmenge messen, Kraftstoff und Luftfilter neu machen, ich hoffe das ich da was verwertbares raus bekomme und kein Ventil verbrannt ist.


    MfG Manuel

  • . Menge war überall ziemlich gleich,

    Hallo,
    wie hoch war denn die Menge.

    über 2000u/min ist nichts feststellbar,

    Ich würde da mal den Ladedruck usw. soll/ist während der Fahrt auslesen

  • Naja, es ist kein Zylinder aus der Reihe gefallen meine ich, die Rücklaufmenge war bei allen Injektoren identisch (im Steigrohr bis zum 5Strich , maximale abweichung ein halber Strich, bei defekten Injektoren läuft einer meist über oder bleibt leer)
    Was mir noch eingefallen ist, was dem themenstarter auch schon auffiel, Die Luftmasse im Stand ist bei Soll 250-290 und der Ist Wert ist um die 500, weiss nicht ob das was zu sagen hat, im KTS steht das das nur funktioniert bei aktivem AGR mit 50-80% Durchlass, das kann ich dann aber nicht prüfen.


    Bin nur mal gespannt was die Rücklaufmengenmessung morgen warm sagt