Start Probleme nach neuer Kraftstoffpumpe

  • Es liegt in der Natur der Sache, dass eine Maschine, die benutzt wird, verschleiß erscheinungen auf weist. (speziell bei Autos auch wenn sie stehen)
    Das wird kein Ingenieur dieser Welt ändern können, und wenn doch, wird es ihm von seinem Geldgeber verboten, weil zu teuer und "was lange hält, bringt kein Geld".

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Ja, irgendwie ist aber bei beiden 3ern nur Pech gewesen. Vermutlich weil es auch junge Leute fahren. Hab seit 20 Jahren 5 5er e39 gefahren und alle waren ab 180.000 km als gebraucht gekauft. Probleme hatte ich weniger, denn insgesamt bin ich fast jeden 4 Jahre gefahren. Und alle Reparaturen wurden immer im EXEL dokumentiert. Die zwei 3er e46 (meiner frau) Haben mehr an der Substanz gezehrt, als die anderen 5 e39 Modelle, auch M54 und M52. Hoffe, dass es verständlich ist, vielleicht sind auch nur zwei Montagsautos gewesen, aber ja BMW ist eine gute Wahl insgesamt gewesen.

  • Deine Erfahrung kann ich teilen, hatte auch dreimal einen E39 und diese waren allesamt nicht so anfällig für Reparaturen, waren allerdings alle M52 und zu dem Zeitpunkt in meinem Besitz noch nicht so alt wie meine aktuellen E46.


    Hatte aber auch schon einige Fahrzeuge von anderen Herstellern in welchen ich wesentlich mehr investieren musste.


    Mal so aus Interesse, was sind denn in Deinem Fall die übermäßigen Reparaturen?

  • Guten Morgen,


    der erste 3er mit 120.000 km gekauft hatte folgende Probleme:


    Automatik Getriebe Fehler
    Fensterheber Hinten
    Autobatterie
    KWS
    Luftmassenmesser
    Drosselkappe
    VDD
    Leerlaufregler


    und es mussten noch weitere Verschleißteile erneuert werden, aber es war zu viel für mich


    Viel Geld und Arbeit investiert, denn oft ist das Auto meiner Frau irgendwo auf der Straße ausgegangen oder an der Ampel oder beim Fahren oder das Auto hat beim Überholen gezickt, also nicht beschleunigt und man musste immer wieder hin fahren und klären und es gab nur Ärger und die Frau hatte schon Angst einzusteigen.


    Ich war beim Getriebesepezialsten und dieser hat mit anderem Spezialisten telefoniert und meinte nach der Probefahrt, dass es wahrscheinlich dies und das Teil kaputt ist und eine Spülung bzw. Ölwechsel reine Geldverschwendung wäre. Der Fehler mit dem Getriebe fing schon nach ein paar Wochen nach dem Kauf an. Ich habe dann mit APNI die Adoptionen zurück gesetzt und das auto angelernt und das auto lief 3 Wochen gut. Ich nahm an, dass der Verkäufer dies wahrscheinlich vor dem Kauf gemacht hat, denn bei der 20min Probefahrt war ja alles okay. Ich wurde über den Tisch gezogen. Das Auto hab ich nach 1 Jahr verkauft.



    Ich hab dem Auto eine zweite Chance gegeben
    der zweite 3er: 150.000km hatte folgende Probleme:


    Ölfiltergehäusedichtung
    Ausgleichsbehälter
    Leerlaufregler
    Autobatterie
    IGEL Klima
    VDD
    Wischwasserpumpe
    Bremsbeläge vorn
    Spritpumpe
    Benzinfilter
    Luftfilter
    Aktuell : Tacho Fehler / Tacho spinnt / kein Auslesen Machbar / Getriebefehler / etc. / Auto geht aus


    Alles kam auch nach und nach, also in 2-3 Monat abstand und auch hier viel Geld und Arbeit investiert.
    Auch hier tut mir meine Frau Leid, denn auch dieses Auto ist schon plötzlich beim Fahren ausgegangen bzw. plötzlich ging der Tacho beim Fahren aus.
    Nun ist es zu viel und nach ca. 1 Jahr möchte ich es loswerden, damit die Frau keine Angst hat ins Auto einzusteigen. Auf keinen Fall noch mal ein 3er dieses Modells

    Einmal editiert, zuletzt von Michelangelo-BMW ()

  • Bei dieser Einstellung zum Auto ist dann ein neues Auto zu Leasen eine sehr beliebte Lösung.


    (Denke bitte bloß nicht, ich würde mir damit einen Spass erlauben... )

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Ich kann Deinen Frust schon verstehen. Das sind hauptsächlich alles Standardreparaturen am E46, wenn Du das alles in einer Werkstatt machen lässt geht das schon ins Geld. Mit Automatik kenne ich mich nicht aus und kann dazu nichts sagen, da meine E46 alle Schalter sind. Der zuverlässigste davon ist unser Kleiner mit M52.


    Wie @DaniloE31 schon erwähnt hat, ist ein Neuwagen mit Garantie oder Leasing eine Alternative. Jedes gebrauchte Fahrzeug zieht wieder Reparaturen nach sich.

  • @Vanny330
    Wirst nicht glauben, aber vor genau 4 Wochen war ich in einer Werkstatt und sah das gleiche Modell e46, nur in Kombi, völlig demoliert, alle Scheiben kaputt. Ich frage den Chef, was da los war.....
    Die Antwort kannst du dir denken.
    Und ich habe geschmunzelt und dachte an meine Odyssee. Man steckt nicht in dem Menschen drin und weiß auch nicht wie viel Leid man ertragen muss, dass man das Auto so zurichtet. Das Auto war fahrbereit, nur die Probleme waren für den Herrn irgendwann zu viel, aber gut, danke für die Tipps auch an den Herrn Danilo. Die 4 5er e39 hab ich verkauft, weil es Unfall oder Motorschaden gab, nur so als kleine Info.....ganz am Rande....und den aktuellen e39 mit 218.000km fahre ich immer noch....

  • Bei den Mängeln an unseren E46 bin ich eher entspannt, da ich mit anderen Modellen richtige Leidenswege hinter mir habe. Zwei Beispiele:


    Ein Porsche 968, so alle 3-4 Wochen irgendwas defekt. Z. B. Verstellbare Nockenwelle eine absolute Fehlkonstruktion, Kette reißt die Zähne ab, reine Materialkosten 3300,-- Eur, Defekter Heizungskühler, gibt es nur bei Porsche, für schlappe 560,--Eur und so ging das immer weiter bis ich die Faxen dicke hatte und die Karre bei ebay versteigert habe. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich den Kaufpreis zweimal reingesteckt.


    Ein Audi A3 meiner Frau, an der Karre habe ich gefühlt alle zwei Wochen geschraubt. Bis meine Frau auf einer Schnellstraße ohne Standstreifen liegen geblieben ist, sau gefährlich. Die Kiste ist dann nach Afrika gegangen.


    Könnte ich noch weiter ausführen aber dagegen sind die Kinderkrankheiten am E46 Kindergeburtstag, rein aus meiner Erfahrung.