habs bis jetzt nur im 3,4 und 5 Gang gemerkt. Ja nur im warmen zustand. Passiert auch nicht immer
320i Drehzahl sackt ab beim beschleunigen
-
-
Hatte ich in der Tat auch schon mal, dass der Fehlerspeicher leer war trotz MKL...
Ich - und Generatoren von Usern aus dem Forum - noch nichtBilde einen Satz mit:
Pferde
kotzen
Apotheke
-
Das ist natürlich schwer zu finden, also scheidet das Gaspedal schon mal aus. Da wäre es sinnvoll mal mit Diagnosesoftware die Livedaten auslesend zu fahren und das Verhalten zu reproduzieren ob man da etwas sieht. Kerzen, Luffi und allgemeinen Wartungszustand in Ordnung jetzt mal vorausgesetzt.
Passiert das in jedem Lastzustand? Also unter Teillast genau wie Volllast? -
unter teillast auf jedenfall. obs unter volllast auch ist kann ich jetzt gar nicht sagen. müsste ich heute abend mal ausprobieren
-
Wenn es unter Volllast nicht auftritt würde ich die Kraftstoffversorgung schon fast ausschliessen und in Richtung Sensorik/ Zündung weiter gucken. Ist aber schwierig wenn der Fehler nicht permanent auftritt.
Gasanlage ist aber nicht verbaut um es mal nur auf Benzin zu testen? -
können wir kurz nochmal am anfang der dignose anfangen? mit ner exakten fehlerbeschriebung, bevor wir uns irgendwelchen wilden vermutungen widmen?
wie genau kann die drehzahl bei eingelegtem gang und geschlossener kupplung bitte einfach absacken?
die kurbelwelle (und dort wird das drehzahlsignal abgenommen) ist mehr oder minder fest mit dem antriebsstrang verbunden. will heißen die drehzahl kann nicht absacken, solang sich nicht die räder urplötzlich auch langsamer drehen. und wie das ganz spontan im fahrbetrieb passieren soll ist mir absolut schleierhaft.
-
nein keine gasanlage
ja ist schwierig weils ja nicht immer ist
-
können wir kurz nochmal am anfang der dignose anfangen? mit ner exakten fehlerbeschriebung, bevor wir uns irgendwelchen wilden vermutungen widmen?
wie genau kann die drehzahl bei eingelegtem gang und geschlossener kupplung bitte einfach absacken?
die kurbelwelle (und dort wird das drehzahlsignal abgenommen) ist mehr oder minder fest mit dem antriebsstrang verbunden. will heißen die drehzahl kann nicht absacken, solang sich nicht die räder urplötzlich auch langsamer drehen. und wie das ganz spontan im fahrbetrieb passieren soll ist mir absolut schleierhaft.
man sieht es halt am drehzahlmesser das die drehzahl kurz absackt
-
das was ich unter "absacken" verstehe ist technisch ausgeschlossen, sofern deine kupplung nicht völlig durch ist oder du meterweise spiel im antriebsstrang hast.
also mach nen video davon oder beschreib es genauer.
wie lange dauert der einbruch? wie viele umdrehungen auf dem drehzahlmesser? ist es so als wenn du kurz vom gas gehen würdest? verschluckt er sich, oder ist der schub einfach nur weg?
fragen über fragen...