Schleifende nicht-zupackende Brense in Rechtskurve

  • Hallo,


    Wenn ich in Rechtskurven bremse (schon bei leichtem Bremsen), spüre ich sehr wenig Bremswirkung.
    Dies passiert nur in Rechtskurven, bei Linkskurven ist kein Problem.


    Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte und wie ich das beheben kann?


    Fahrzeug:
    E46 330d FL touring 2003, TA technix gewindefahrwerk (nicht freiwillig, vom Vorbesitzer montiert, so hoch wie möglich, also minimalste Tieferlegung).

  • Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte und wie ich das beheben kann?

    Du hattest doch letztens nach Bremsen für deinen Wagen gefragt - hast du die jetzt selbst gewechselt? Wenn ja sind die Bremskolben freigängig gewesen, wurde die Bremse entlüftet?

  • Ich hatte das bewusst nicht hier noch einmal erwähnt um keine Verwirrung zu stiften.
    Ich habe die Bremsen gestern erst bestellt, also auch noch nicht gewechselt.


    Die Bremsbeläge vorne haben auch nur noch knapp einen cm Restbelag.


    Offtopic: wie prüfe ich später ob der Kolben freigängig ist, ich hane doch da soviel wiederstand wenn ich mit dem Schraubenzieher oder rohrzange gegen drücke.

  • Auf einem Bremsenprüfstand kann man doch erst mal prüfen ob die Bremse überhaupt gleichmäßig zieht. Alternativ kannst du das auch auf einer freien Fläche mit einer starken Bremsung ohne das Lenkrad zu halten testen, er sollte schön geradeaus weiter laufen ohne in eine Richtung zu ziehen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Die Bremsbeläge vorne haben auch nur noch knapp einen cm Restbelag.


    Das ist doch ganz normal


    Zitat


    Offtopic: wie prüfe ich später ob der Kolben freigängig ist, ich hane doch da soviel wiederstand wenn ich mit dem Schraubenzieher oder rohrzange gegen drücke.


    Besser das macht jemand der sich auskennt

  • Das ist doch ganz normal



    Besser das macht jemand der sich auskennt

    Ich denke es sind doch nur so weniger als 5mm, also so geschwätzt die dicke von anderhalt 50cenz münzen.


    Ich habe schon einmal bei nem anderen auto komplett bremsen gewchselt, da stellt also kein problem dar ;)

  • die Bremsbeläge sollten richtig freigänig sein dann funktionieren sie auch bis zum letzten mm


    Bremsflüssigkeit regelmäsig wechseln und Entlüften hilft hier ungemein...spätestens alle 2 Jahre....


    auch solltest du dir die Schläuche mal genauer ansehen nicht dass da einer schon ne Blase hat und dementsprchend das Problem verursacht
    hier wäre der ersatz in neue oder Stahlflex leitungen eh nicht verkehrt, zusammen mit der neuen Bremse wäre das ein Quantensprung
    in sachen Bremsleistung...


    [Blockierte Grafik: https://www.hk-auto.de/grafik/Reparatur/Bremsschlauch/Rissiger_Bremsschlauch.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/sommerfestcura013kleinmb25.jpg]



    zum Fahrwerk kann ich die OE M - Ersatzfedern von Lesjöford 4208434 und 4008446 aufzeigen
    ebenso die Dämpfer von Monroe für M - Ersatz hi...376077SP und für vorn li..742015SP, re...742014SP...


    ansonsten gäbe es noch ein H+R Kit 29485-1 mit.... 35/20 mm
    oder Eibach Pro-Kit E10-20-001-01-22 mit ..... 30/20-25 mm


    das ist allemal besser als das TA Pseudo Fahrwerk.... ;)

  • Danke für die Information zu den Bremsen, ich werde jetzt erstmal die Beläge vorne wechseln und dann noch Bremsleitungen prüfen und Bremsflüssigkeit wechsen, ich bezweifle dass der Vorbesitzer das in letzter Zeit gemacht hat.


    Thema Fahrwerk, ich hätte eigentlich gerne ohne Tieferlegung aber trotzdem fahrdynamisch ausgelegt.
    Hätte ich mit folgenden Artikeln etwas "gleichwertiges" zum M-Sportfahrwerk was auch kompatibel mit meinem Standardauto ist (Standard-Ausstattung hat glaube ich andere Koppelstangen o.ä. als Sportfahrwerk):


    2x Federn HA li+re https://www.wagner-autoteile.de/LESJOFORS/4208446.html
    2x Federn VA li+re https://www.wagner-autoteile.de/LESJOFORS/4008446.html


    Dämpfer HA
    1x https://www.wagner-autoteile.de/MONROE/E1343-ersatzteil.html


    Dämpfer VA
    2x https://www.wagner-autoteile.de/MONROE/E4983.html



    Haben diese Komponenten dann, weil Sie baugleich wie OEM-Ersatzteile sind eine ABE oder müssen diese eingetragen werden?


    Damit wäre ich auf unter 500€, das wäre natürlich ein richtig guter Preis für ein gutes Fahrwerk.
    "Gut" ist übrigens im Vergleich mit dem aktuell verbauten nicht schwierig.

  • also bei den Federn hast du beides mal die hinteren drin das kann nicht Funktionieren...Nummern stimmen nur der Link ist falsch....
    dadurch ist dein Auto aber wieder in der Standarthöhe....


    Eintragen müsstest du gar nichts da das Serien Ersatzteile sind und je nach Ausstattung schon eingetragen ist,
    zur Sicherheit würde ich aber nochmals beim TüV Nachfragen.....


    und die Dämpfer sind egal wobei die SP nicht viel teuerer sind aber dazu haben die 5 Jahre Garantie..
    für das Fahrverhalten kann ich dir nur die M-Ersatzfedern ans Herz legen....
    aber die PK sätze und Federbeinlager nicht vergessen.....


    Federn hinten...37 €
    Federn vorn .... 66,40 €
    Stoßdämpfer hinten...105 €
    Stoßdämpfer vorne...113 €


    --------------------------------------------------


    . . . . . . . . . . . . . . . .321.- €


    Zitat

    zum Fahrwerk kann ich die OE M - Ersatzfedern von Lesjöford 4208434 und 4008446 aufzeigen
    ebenso die Dämpfer von Monroe für M - Ersatz hi...376077SP und für vorn li..742015SP, re...742014SP..

    .


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.