Eine Schwergängigkeit kommt natürlich auch in Betracht.
Stimmt. Alle Scharniere/Gelenke mal einfetten wäre natürlich auch einen Versuch wert. Eventuell mit einem Sprühfett wie dem hier https://wd40.de/specialist/hoc…eisses-lithiumspruehfett/
Eine Schwergängigkeit kommt natürlich auch in Betracht.
Stimmt. Alle Scharniere/Gelenke mal einfetten wäre natürlich auch einen Versuch wert. Eventuell mit einem Sprühfett wie dem hier https://wd40.de/specialist/hoc…eisses-lithiumspruehfett/
zu delirium:
Das Auto habe ich seit 8 Jahren und das Verhalten ist mir vor kurzem nur deswegen aufgefallen, weil hinten schon hochgeklappt ist, die Verdeckklappe offen ist und das Dach machmal nicht weiter auffährt. Würde es vielleicht etwas bringen, die Gelenke des Dachs mal zu ölen. Gibt es dazu eine Vorschrift von BMW?
Das Verdeck habe ich schon ein Mal manuell versuchsweise geschlossen. Kann da was passiert sein?
zu Nutzername23:
Vielen Dank für die Info zu den Teilen und der Anleitung.
Das Verdeck habe ich schon ein Mal manuell versuchsweise geschlossen. Kann da was passiert sein?
Die Frage ist ja wann hast du es manuell geschlossen. Als es schon nicht richtig aufging oder bevor das Problem auftrat?
Aber eigentlich ist das Gestänge ziemlich stabil. Ich habe es bestimmt 15-20 mal manuell geöffnet, abgelegt und wieder geschlossen und es hat keinen Schaden erlitten. Bist ja hoffentlich zärtlich zu dem Kleidchen.
zu Nutzername23:
Vielen Dank für die Info zu den Teilen und der Anleitung.
Gern geschehen
So weit ich weiß muss da nichts gewartet werden, ölen auf keinen Fall denn das sifft nachher das Verdeck zu. Fetten wird da auch nicht helfen. Das Verdeck ist laut BMW wartungsfrei, leider nicht fehlerfrei nach all den Jahren.
Wenn man dabei ist, würde ich prophylaktisch das Relais 54 34 7 025 596 für die Pumpe erneuern. Die Kontakte können festbrennen und dann läuft die Pumpe dauerhaft...solange bis die Batterie leer ist oder die Pumpe verreckt.
Wenn es so ist wie du schreibst...
weil hinten schon hochgeklappt ist, die Verdeckklappe offen ist und das Dach machmal nicht weiter auffährt
...würde ich fast auf die Hydroeinheit mit den Ventilen tippen. Denke das Ventil für die Zylinder zum Heben des vorderen Teils klemmt. Weiß nicht inwiefern die überwacht werden und es als Fehler gemeldet wird, nach einer gewissen Zeit bricht der Verdeckvorgang ab und ich denke das könnte gespeichert werden. Glaube du musst dann ca. 1-2 Minuten öffnen/schließen drücken, je nach Vorgang eben, bis er erkennt es dauert zu lang und die Pumpe abschaltet.
Durch das manuelle Schließen kannst nicht viel kaputt machen, außer du drückst gegen anliegenden Druck auf bzw. zu, oder du versuchst es zu öffnen und hebst vorne an ohne den hinteren Teil zeitnah hochzuziehen.
Bitte informiere uns wie es ausging...wie gesagt tippe ich auf die Hydroeinheit 54 34 7 025 592. Neu leider nicht billig, gebraucht geht aber auch.
.:EDIT:.
Könnte natürlich auch ein Kabelbruch sein, den möchte ich nicht ganz ausschließen. Deswegen evtl. mal bei BMW oder mit Inpa den Fehlerspeicher auslesen.
Das Verdeck hat doch vorne am ersten Gelenk so zwei Gasdruckdämpfer. Könnten die ggf. damit etwas zu tun haben, sprich das Verdeck genau an dieser Stelle etwas zu unterstützen, so wie Du es per Hand gemacht hast?
Hallo,
nachdem ich per Carly alle Fehlermeldungen gelöscht habe, funktioniert das Verdeck öffnen wieder einwandfrei. Ich habe keine Erklärung dafür. Mal sehen, wie sich das Ganze auf Dauer verhält. Komisch ist es schon für mich, dass es jetzt plötzlich wieder funktioniert.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Hallo,
kann mir jemand helfen.
Das Verdeck öffnet nicht mehr und der Fehlerspeicher gibt an, dass der Hall Sensor mit der Teilenummer 54 34 7 043 558 defekt ist.
Wo finde ich den und wie tauscht man den aus?
Freu mich auf gute Ratschläge
Andrea
Guten Tag,
Ich habe einen E46 320cd (bj2005) und folgendes Problem:
Mein Verdeck lies sich nicht mehr elektronisch schließen und dann habe ich es Manuel geschlossen. Nun jedoch öffnet das Verdeck nur noch halb und geht dann wieder zu. Woran könnte das liegen? War schon bei einigen Werkstätten hier vor Ort und diese wollten nicht mal nachgucken woran es liegen kann
Hallo zusammen,
ich habe ein E46 Cabrio, Kabelbaum ist auch schon repariert über dem Fahrersitz. Jetzt ist es so, dass es beim Öffnen entriegelt, sich ein Stück hebt und dann aufhört. Ich kann es manuell komplett öffnen. Wenn es zu ist, hebt sich die Verdeckklappe an, dann das Verdeck ca. 1 cm, dann stoppt die Pumpe und der Deckel fällt langsam wieder zu. Es blinkt dann auch rot.
Ich habe das Gefühl, als dass die Hydraulikpumpe kurz anläuft und dann wieder abschaltet.
Ich habe aktuell keine Idee mehr, Google und suche auch schon seit Stunden. Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße