Probleme beim Öffnen/ Schließen des Verdecks Cabrio

  • Womit wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wurde auch das CVM ausgelesen? Das man im Motorsteuergerät nichts über einen Fehler im Verdeck findet sollte eigentlich klar sein...nur mal so als Denkanstoß.


    Wenn das Verdeck stehen bleibt und die rote Leuchte panisch blinkt, dann muss auch ein Fehler hinterlegt sein.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Den Fehlerspeicher habe ich mit Carly ausgelesen. Wird das CVM dabei nicht ausgelesen? Es wurden 14 Steuergeräte mit Antwort durch Carly ausgelesen.

  • Fahr zu BMW oder einem User hier im Forum der in der Lage ist vernünftig auszulesen. Wenn die rote LED blinkte, muss da was zu finden sein.


    Ich kenne Carly nicht, aber erfahrungsgemäß sind die Meldungen öfter mal verwirrend oder eben nicht vorhanden. Denkbar das die Programmierer der App, aufgrund der "geringen" Stückzahlen des Cabrios, sich beim ausprogrammieren der Fehlermeldungen aus dem CVM keine Mühe gegeben haben weil es sich in deren Augen nicht lohnte.


    Weiterhin empfehle ich Dir die Recherche zu Verdeckproblemen bei Google und hier im Forum. Gerade in letzter Zeit kam einiges an Themen dazu. Sinnvoll ist aber ein vernünftiges Auslesen an der Stelle, weil du sonst zu viele Ansatzpunkte beim Verdeck hast.


    Zu deinem Problem...dein Verdeck entriegelt und bleibt dann stehen. Macht es nach dem Entriegeln sofort nichts mehr, oder läuft die Hydraulikpumpe an und geht nach einiger Zeit aus?


    Und BITTE....Rückmeldung hier im Forum wenn Du den Fehler lösen konntest, damit wir alle daraus lernen können!

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Habe heute den Füllstand geprüft und der Behälter ist maximal gefüllt

    Was bedeutet "maximal" gefüllt? Der Füllstand muss innerhalb des Kreises sein. Nicht drunter und nicht drüber. Wenn es drüber ist, dann sollte die Pumpe die überschüssige Flüssigkeit irgendwo ableiten. Kontrolliert wird der Füllstand bei vollständig geöffnetem Verdeck und Zündung aus!


    Hast du nach einem Öffnungsversuch schon mal unters Auto geschaut? Tropft irgendwo was raus? Ggf. Auto ein paar Meter vorfahren und den Boden anschauen.
    Auch ein Blick in den Verdeckklappenkasten kann helfen. Ist die Steuereinheit und oder die Leitungen ölig?


    Keine Ahnung wie sich der bekannte Kabelbruch im Verdeck fahrerseitig auswirkt aber da das Verdeck entriegelt, gehe ich eher von einem Hydraulikproblem aus.

  • Zu delirium:


    Maximal gefüllt bedeutet, dass der Füllstand am oberen Ende des Kreises ist. Das habe ich kontrolliert bei Verdeck komplett offen und Zündung aus. Unter dem Auto ist keinerlei Flüssigkeit, da das Auto in der Garage steht und ich das Dach immer schon öffne, wenn das Auto noch in der Garage steht. Ölig ist auch sonst nichts im Verdeckkasten.


    Zu Nutzername23:
    Bei Google, motortalk und auch hier im Forum habe ich schon gesucht, aber nichts passendes gefunden. Wenn ich das Verdeck öffne, wird entriegelt und das Dach geht ein paar cm hoch. Gleichzeitig arbeitet die Hydraulikpumpe, aber das Dach geht meistens nicht weiter auf. Wenn ich dann von Hand anschiebe, läuft die gesamte Öffnung ganz normal. Manchmal schafft es die Hydraulik sogar das Dach ganz allein, ohne mein Anschieben, zu öffnen. Ich weiss allerdings nicht warum das dann funktioniert.
    Mir kommt es vor, als würde die Hydraulikpumpe nicht ausreichend Kraft entwickeln, auch wenn sie es manchmal schafft alleine das Dach zu öffnen. Und das Schliessen des Dachs funktioniert nach wie vor problemlos. Einen Kabelbruch schliesse ich daher aus.

  • So wie du es beschreibst würde ich in meinem jugendlichen Leichtsinn sagen, dass entweder die Pumpe einen defekt hat oder (glaube ich eher) doch irgendwo ein Leck im System ist, wenn auch nur ein sehr kleines. Ich würde alle Leitungen und Anschlüsse ganz genau unter die Lupe nehmen.
    Da ich gerade das Ersetzen einer Leitung hinter mir habe (siehe anderer Fred) kenne ich den Aufbau des Hydrauliksystems mittlerweile ganz gut.


    Als kleiner Tip: 2 Leitungen verlaufen in den Gelenken (linke und rechte Seite), durch die Hauptsäulen und dann durch das Verdeck. Die würde ich mir besonders genau anschauen, da sie mechanisch belastet sind.


    Auch ein großes Leck fängt mal klein an :D

  • Naja den Fehler mit "Dach öffnet ein paar cm und bleibt dann stehen" gibt es aber schon, entscheidend ist ob dann ob die Pumpe anläuft oder nicht. Sie läuft bei Dir an, schafft es aber meistens nicht das Verdeck weiter zu öffnen. Daher würde ich erstmal einen elektrischen Defekt ausschließen, da eine Entriegelung des Windlaufs erkannt wird.


    Wie lange versuchst Du denn zu öffnen bzw. wie lange lässt Du die Pumpe rödeln? Bis diese nach einer Zeit abschaltet? Blinkt die rote LED?


    Da der Motor läuft wäre eine Idee mal die Spannung zu messen, alternativ die Drehzahl während des Öffnungsvorgangs auf 2000rpm anheben und schauen ob sich was verändert. Wenn ja, Batterie und Lima prüfen.


    Wenn nein und nichts undicht/Ölstand korrekt ist,vermute ich einen Defekt an Pumpe, eher am Hydraulikblock welcher die Ventile steuert.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

    Einmal editiert, zuletzt von Nutzername23 ()

  • Habe eben alle Hydraulikleitungen und die Zylinder auf Undichtigkeiten überprüft, aber da ist kein Öl zu finden, alles absolut trocken. Beim Öffnen lasse ich die Pumpe einige Zeit rödeln und helfe dann nach. Die rote LED blinkt erst, wenn ich den Taster loslasse.
    Die Batterie habe ich gestern aufgeladen, es hat aber kaum was gefehlt und die Batterie ist erst 5 Monate alt und hat 88 Ah. Die Spannung muss ich noch nachmessen, aber nachdem die Batterie voll ist sollte es passen, ausser die Lima ist defekt.
    Pumpe oder Hydraulikblock ist wohl das wahrscheinlichste. Mal sehen, ob ich was günstiges Gebrauchtes finde.

  • Was ist für dich einige Zeit? Deutlich länger als normal? Dies setzt natürlich voraus, dass das Problem am Auto nicht schon immer bestanden hat und erst kürzlich auftrat. Wenn du es neu gekauft hast ist lang immer relativ.


    Eine Schwergängigkeit kommt natürlich auch in Betracht. Allerdings überlege ich gerade wie du den Vorgang unterstützt. Nachdem das Verdeck vorne entriegelt ist, klappt meiner Meinung nach nämlich erst der hintere Teil hoch. Der vordere Teil hängt allerdings mit dem hinteren zusammen.


    Hast du das Auto schon länger und das Verdeck mal manuell geöffnet/geschlossen?

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,