Schlaggeräusche und leicht unrunder Motorlauf

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich hier neu registriert weil ich einfach keine passenden Themen oder Antworten über die SuFa oder google gefunden habe. Falls ich doch etwas übersehen hab, verzeiht mir.


    Kurz zu meinem Auto:
    E46 330i Limo BJ 10/2001 FL mit 292.000km drauf.


    Nun zu meinem Problem:
    vor ein paar Wochen hatte ich (wiedermal) das Problem, dass mein E46 nach dem Motorstart wieder Leistungsverlust hatte. Dieses typische Phänomen wenn man bis 3000 Umdrehung gefühlt 0 Leistung hat und es dann schlagartig vorwärts geht. Dieses Problem hatte ich schon mal. Man hat daraufhin in der Werkstatt den Nockenwellensensor getauscht (Meine es war die Einlassseite). Das ganze ging ca. 25.000km gut. Dann kam das Problem im Mai 2018 wieder, zusätzlich sprang der Motor sporadisch nur behebig an, als ob er einen Widerstand überwinden muss, als ob was klemmt oder so.
    Ab in Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen lassen --> Nockenwellensenor, dieses mal Auslasssseite. Diesen dann auch wechseln lassen.
    Jetzt ging es 3 Monate gut und habe wie oben geschrieben seit es paar Wochen wieder dieses Problem + ein leichtes unrundes (±50 Umdrehungen (Ja, fünfizig)) und ruppiges Verhalten im Leerlauf, als ob der Motor kurzzeitig klemmt.
    Also wieder in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen lassen --> Nockenwellensensor Einlassseite.


    Finde ich selbst für einen E46 extrem häufig.
    Gut, Nockenwellensensor tauschen lassen.


    Heute wollte ich das Auto abholen, hab mich gefreut wieder in nem gescheiten Auto zu sitzen, mache den Motor noch in der Werkstatt an und stelle fest dass das Leerlaufverhalten immer noch da ist + (was mich ehrlich gesagt am meisten beängstigt) ein häufiges, sporadisches lautes Schlagen im Bereich der Vanos.


    Ich gehe davon aus dass die Nockenwellensensorgeschichte nur ein Begleitsymptom ist.


    Nun meine Frage, was glaubt Ihr was es sein könnte?


    Die Herren in der Werkstatt schauen sich das Thema am Montag an, nur möchte ich ungern solange warten weil es mich doch zu sehr interessiert.


    Wäre für jeden sinnvollen Kommentar dankbar.

  • Hi kall3,


    danke für die schnelle Antwort.
    Ja, das könnte gut hinkommen. Zumal die Symptome wie beim zweiten Link tatsächlich so auftreten.


    Ich werde es den Mechanikern am Montag sagen, mal sehen was die meinen.
    Sobald ich mehr weiß bzw. es tatsächlich das Problem war, melde ich mich.


    Danke.

  • Hallo zusammen,


    kurz und knapp damit es hier kein open end bleibt: Es lag tatsächlich an der Vanos.


    Grüße.

    @Van_DK Hat da die Überholung mit neuen Ringen geholfen oder musstest du die VANOS komplett austauschen?