Beiträge von detroit_steel

    ...

    Zum letzten Satz - beim E46 sprechen die Zahlen tendenziell eher dagegen - Es gibt aktuell doppelt so viele Cabrios wie Coupes insgesamt - Vorteil Coupe weil exklusiver. Die Cabrios werden dieses Verhältnis weiter ausbauen, da überwiegend Saisonfahrzeuge - auch schon im ersten Leben, die Coupes waren/sind Ganzjahreswagen, was deren Sterberate deutlich erhöhlt - Vorteil Coupe weil zukünftig eben noch exklusiver. Bei den 330iger gibt es aktuell knapp 3x so viele Cabrios wie Coupes - Link dazu hier - Vorteil Coupe weil exklusiver. Die Clubsport-Modelle gab es auch nur beim Coupe - die werden die zukünftigen preistreibenden Einhörner sein und nicht die 100xfach vorhandenen Edition Exklusive Cabrios in Schwarz/Silber mit Zimt-Leder oder Champagner Individual wie sie derzeit als "Sammlerautos" angepriesen werden - Vorteil Coupe. Der Cabrio Vorteil ist dann alleine die gute Verfügbarkeit beim E46 - was in der Folge die Preise nicht so ungehemmt steigen lassen wird....

    Das sind alles Argumente, die zutreffen, jedoch allein auf die Seltenheit abzielen. Die Frage ist, werden die e46 vorwiegend von Käufern mit der Motivation, ein seltenes Exemplar zu besitzen, gefahren? Nur dann kommen die Argumente zum Tragen. Wenn es den potentiellen Käufern aber eher darum geht, die Besonderheit des Offenfahrens mit einem hübsch anzuschauenden Stoffdachcabrio, motorisiert mit einem der besten Sechszylinder des deutschen Automobilbaus zu erleben, dann ist diesen Käufern die Seltenheit der Coupés ziemlich egal.

    ....Da steht mir das zeitlos elegante Coupé erheblich (warum habe ich wohl eins?) näher... und das geht offenbar vielen so...das Cabrio zieht dem Coupé preislich ebend nicht so gnadenlos davon wie beim E30 (oder 124er Benz, oder....)....

    Mag ja vieles so ein, wie du es beschreibst. Aber da die Karosserieform Cabrio praktisch ausgestorben ist und eine Wiederbelebung im Zeitalter der BEV unwahrscheinlich erscheint, sehe ich da doch in meiner Glaskugel die Preise für Cabrios stärker anziehen als für Coupés. Ganz allgemein gesprochen.

    ...

    Ich hab mein Cabrio auch mit vier (fünf?) Vorbesitzern gekauft, die letzten zwei kannte ich persönlich. Was man kauft, ist der aktuelle Zustand, Nicht die Zahl der Vorbesitzer und auch nicht ein durchgestempeltes Scheckheft (das ja ohnehin ohne Rechnungen nichts aussagt).

    Das kann ich als neunter Besitzer meines Cabrios nur bestätigen.

    Wieviel km hat denn das Fahrzeug gelaufen? Und ist die Grundrenovierung in der Türkei so viel günstiger als in Polen oder Tschechien? Wie hoch ist denn das geplante Budget? Und bist du auf Überraschungen beim Thema Rost vorbereitet?


    Die Luftführung links könnte teurer sein, weil sie bei Unfällen häufiger benötigt wurde als die rechte Seite und daher die Bestände deutlich niedriger sind.


    Viel Erfolg jedenfalls bei deinem Vorhaben!

    ....mit angeschweissten Eisenmann-Dröhnauspuff kommt der doch nicht ruhigen Gewissens durch keine H-Prüfung durch - dazu muss die AGA durchgehend orischinal sein und keine Flex- & Schweissstellen aufweisen...

    Ist es nicht so, dass "zeitgenössische" Anbauten/Tuning auch für H-Kennzeichenzuteilung erlaubt sind?

    Hm, Moment mal.

    Über 2 Jahre keine Äußerung zu dem unten verlinken Beitrag. Ich glaub viele hier (ich eingeschlossen) hätten da gerne ein Statement zu. Ich habe dir schließlich auch 150€ für die "Optimierung" gezahlt, die ja Augenscheinlich nur das flashen der Alpina Software war. Wäre ein ziemlich guter Stundenlohn ... das mit der "Entwicklung" zu rechtfertigen ist ja nun leider obsolet.

    Ich hab das übers Forum gekaufte Steuergerät ja wieder rausgeschmissen, obwohl alle im Thread so von der Modifikation geschwärmt haben. Lag ich wohl nicht ganz falsch. Den S-Modus hatte ich auf jeden Fall vermisst und an Steigungen waren die Drehzahlen zu niedrig.

    Ein Felgen-Upgrade spukt auch in meinem Kopf herum. Original habe ich Styling M97 (17 Zoll), Gewicht laut BMW 10,75 kg. Seit langer Zeit habe ich die OZ Ultraleggera in Crystal Titanium im Auge, wiegt 8,5 kg. Dann kam beim Stöbern die Autec Club Racing mit 7,8 kg noch in meine Favoritenliste.


    Aber dann sah ich eine Felge, die mir vom optischen so gut gefällt, dass ich nun das Bestreben nach Gewichtsreduzierung gar nicht mehr so im Vordergrund sehe. Die Entscheidung muss also fallen zwischen Verbesserung der Fahreigenschaften und - für mein Empfinden - umwerfender Optik.


    Die Felge, um die es geht, ist die Borbet B black, rim polished. Ich mag diesen Retro Look und die Kombination aus schwarz und silber poliertem Rand. Leider wiegt sie aber 11,2 kg - womit ich mich gewichtsmäßig sogar verschlechtern würde.


    Meinungen?