Hallo, habe folgendes Problem: vor ca. zwei Wochen habe ich festgestellt dass mein Auto am kühler tropft, daraufhin habe ich diesen gewechselt. Nach 2 Wochen ohne Tropfen bin ich etwas länger über die Autobahn gefahren und seitdem tropft der neue Kühler an der selben stelle(unten rechts am Kühler, wo Plastik und Metall verbunden sind). Der agb wurde in der Vergangenheit schonmal durch ein Zubehörteil getauscht. Den Deckel habe ich erst gestern getauscht ohne Veränderung, genauso den Schlauch, der oben an den agb geht. Entlüftet habe ich auch schon. Kann mir jemand sagen was es ist?

Kühlwasserverlust nach Kühlerwechsel
-
-
Wenn du die Stelle hast, was sollen wir da noch schreiben?
Du kannst nur prüfen ob die Stelle wo es abtropft auch die Austrittsstelle ist, also Kühlsystem abdrücken und gucken ob es nicht vielleicht doch woanders her kommt. Die O-Ringe von den Schläuchen werden auch mal undicht. -
Meine Frage ist ob es möglich ist, dass der Kühler wieder kaputt ist. Ich vermute, dass es irgendwo undicht ist, wo ich nicht direkt hinschauen kann. Gibt es sonst noch bekannte Schwachstellen außer die o-Ringe
-
Natürlich kann der Kühler einen Fehler haben von der Produktion, Haarriss, Transportschaden der erst bei Druck und Hitze auftritt, aber sonst außer Bananenkühler eigentlich nicht. Würde eher auf Anschlüsse tippen.
-
Okay, kann ich die zu 100% per Abdrücken ausfindig machen? Würde ungern das System auf Verdacht austauschen
-
Meine Frage ist ob es möglich ist, dass der Kühler wieder kaputt ist. Ich vermute, dass es irgendwo undicht ist, wo ich nicht direkt hinschauen kann. Gibt es sonst noch bekannte Schwachstellen außer die o-Ringe
Unmöglich ist es jedenfalls nicht. Bei mir war ein nagelneuer Schlauch (oben zum AGB) von Febi Bilstein undicht. Erst das Originalteil hat Abhilfe gebracht.Ich würde nochmal versuchen, mit guter Beleuchtung alle möglichen Stellen zu inspizieren.
-
Werde später mal das Kühlsystem abdrücken. Was mich halt nur etwas wundert, dass 2 Wochen Ruhe war und es jetzt wieder an der selben stelle austritt.
-
So habe den Kühler jetzt getauscht da er ein Leck hatte. Nun habe ich das Problem dass es aus dem schnellverschluss des Schlauchs tropft, wo der Kühlmitteltemperatursensor drin ist. Muss ich den Schlauch neu bestellen da ich den Schlauch auf dem Flansch des Kühlers bewegen kann und es beim leichtem Anheben des Schlauches enorm tropft.
-
Die Schläuche haben jeweils O-Ringe drinne die in einem solchem Falle getauscht gehören. Allerdings wirst du die O-Ringe nur bei Spezialbetrieben einzeln bekommen und benötigst dafür die exakten Maße. Daher würde es schon Sinn machen und einfacher sein sich komplett neue Schläuche zu holen.
-
Aber ist das der Grund dass man ihn so sehr bewegen kann, Bzw dass er undicht wird