N42 Spezialisten? Welcher Krümmer und wie viele Lambdasonden bei welchem Baujahr?

  • Hab den Krümmer mit Kats jetzt mal für nen 100er bei Ebay Kleinanzeigen reingesetzt. Wie ich so gelesen hab, reißen die Kats wohl ganz gerne mal. Vielleicht hab ich Glück und ich werd ihn irgendwann los. :D

  • aber ist denke ich nicht so schlimm ausgeprägt wie bei denen, oder? bei den TFSIs kommt es da meiner Einbildung nach häufiger zu sofortigen Totalschäden ohne große Ankündigung?


    Insgesamt ist das Steuerkettenproblem ja aber der gezielten Leichtlaufentwicklung geschuldet und damit eben auch hausgemacht. Hauptsache, die Karre kann unter Grenzwerten zugelassen werden...

  • Mach dich mal zum Thema N42/N46 schlau. :D Bei meinem is sie schon gewechselt. Und ich schein Glück gehabt zu haben mit meinem, weil er motortechnisch super läuft. Aber Steuerkettenschäden sind bei den Motoren ein häufiges Problem, teilweise schon bei unter 150.000km.

  • Ja die kapitalen Motorschäden wegen der Kette gibt's eher bei den KDF-Fahrzeugen.
    Man muss sich trotzdem fragen warum man bei bekannten Problemen nicht mal
    was ändert, sondern bei den Dieseln das Problem noch verschlimmert in dem man
    die Kette auf der Schwungradseite dran baut.
    Ein Kunde von mir, Entwicklungs Ing. bei BMW hat davon natürlich noch nie was gehört :rolleyes:
    Auf die Frage ob denn nicht mal ein neuer BMW was für mich wäre, bekam er von mir
    ein wohlwollendes "ja gerne, wenn sie mir einen F31 mit M54 bauen" :D
    Beruflich könnte ich mir auch einen Kastenwagen auf Basis der Aktiv-Gehilfe vorstellen.
    Darauf werde ich wohl auch bis in alle Ewigkeit warten. ^^


    War jetzt viel OT, sorry ;)

  • Mach dich mal zum Thema N42/N46 schlau.

    Warum denkst fährt @ironsilver jetzt einen M54 ;) - wobei der 318i Vorgänger hatte vor dem Kauf schon das ganze Programm durch Spanner/Kette/VSD und dennoch war im Kofferraum immer ein 5 Liter Ölbehälter zu finden :whistling: das einzig gute darn - der ESD rostet sparsamer X/



    in Kunde von mir, Entwicklungs Ing. bei BMW hat davon natürlich noch nie was gehört

    Weil der bei der Entwicklung des M54 oder N42 noch an seinen -Windel ingeniert hat - vermutlich...

  • Warum denkst fährt @ironsilver jetzt einen M54 ;) - wobei der 318i Vorgänger hatte vor dem Kauf schon das ganze Programm durch Spanner/Kette/VSD und dennoch war im Kofferraum immer ein 5 Liter Ölbehälter zu finden :whistling: das einzig gute darn - der ESD rostet sparsamer X/


    Weil der bei der Entwicklung des M54 oder N42 noch an seinen -Windel ingeniert hat - vermutlich...

    Bin bisher vom Ölverbauch verschont geblieben.^^ Generell hab ich scheinbar einen ganz guten erwischt. Bis auf die Hydrostößel die schon neu mussten, aber das hat nur geklackert. Vorgestern 380km Autobahn am Stück mit 160km/h Tempomat, völlig problemlos. War aber beim Vorbesitzer ein Langstreckenauto und man sieht's ihm an, er ist mit 200tkm weniger verwohnt als die ganzen Stadtverkehr Compacten von irgendwelchen Tussen. :D Sollte er doch irgendwann den Arsch zumachen, hab ich schon den 330ti Hintergedanken... :]

  • Sollte er doch irgendwann den Arsch zumachen, hab ich schon den 330ti Hintergedanken...

    Dann wollen wir mal das Beste hoffen, wie auch immer :D



    Weil der bei der Entwicklung des M54 oder N42 noch an seinen -Windel ingeniert hat - vermutlich...

    Das kann gut sein, es wäre jedoch zu erwarten dass die jüngeren Ing's nicht jedes mal das Rad neu erfinden
    und sich auf die Erfahrungen ihrer Vorgänger stützen.

  • weniger verwohnt als die ganzen Stadtverkehr Compacten von irgendwelchen Tussen.

    Oder auch liebevoll der Friseurinnen BMW genannt :D


    :gruebel: 330ti :thumbsup:



    und sich auf die Erfahrungen ihrer Vorgänger stützen.

    Aber das mit der KGE dürfen sie ruhig noch mal neu erfinden - wartungsfreundlicher und weniger anfällig und das ganze Ansaug-(Falsch-)Luftgedöns bitte auch gleich mit! Wobei KGE habe ich dank YT bei bestimmten Opel und VAG Motoren auch als Problemfall mitbekommen - scheint eher ein Gesamt-mechanisches Problem zu sein.


    Wobei ja auch immer mehr Outsourching von Entwicklung betrieben wird - VW hat ja die "EA189 Software-Patches" auch nicht selbst geschrieben - sind halt die anderen dran schuld! Dumm nur, dass Lasten-/Pflichtenheft, QS und Abnahme immer beim Auftraggeber liegen (sollten)...