330i spritzt/verliert bei kalten Temperaturen viel Öl

  • Hey :)


    Ich habe ein E46 330Ci Cabrio mit 217000 km. Heute musste ich bei -9 Grad feststellen, dass mein Auto während der Fahrt und auch nach dem Abstellen insgesamt ca. 1.5 Liter Öl verloren hat. Woran kann das liegen ? Wenn der Motor warm ist/und auch wenn keine so kalten Temperaturen sind, taucht das Problem nicht auf.


    Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem, da wurde das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse und alle dazugehörigen Schläuche getauscht. Also kann es doch daran nicht mehr liegen...


    Wer hat ähnliche Erfahrungen und kann mir sagen, was ich noch tun könnte?


    Da ich viel Kurzsstrecke fahre, ist am Öldeckel ganz viel gelber Schamm vom Kondenswasser.


    Es kann doch nicht sein, dass das Auto nicht bei Minusgraden gefahren werden kann <X

  • a ich viel Kurzsstrecke fahre, ist am Öldeckel ganz viel gelber Schamm vom Kondenswasser.

    Wie gestern prognostisiert startet damit die KGE-friert-ein-schlechtes-Öl-Saison :m0045: .


    Natürlich kann das jedes Jahr passieren - der gelbe Schlamm ist als Folge der Kurzstrecke eine Emulsion aus Wasser und Öl und diese neigt bei Minusgraden dazu zu gefrieren. Damit wird der Motor nicht richtig entlüftet und das Öl wird rausgepresst.


    Jede Fahrt bringt dich einem kapitalem Motorschaden näher. Abhilfe schafft die Abkkehr von der Kurzstrecke oder ggfs. ein selbst-gebauter elektrische KGE Wärmer - haben Leute schon gemacht, ist aber kein Standard beim M54.

  • ooooooooder du hast irgendwo eine recht rissige/poröse Dichtung, die sich bei den Temperaturen ausreichend zusammenzieht, dass sie dort das Öl durchlässt. Wobei 1.5L in kurzer Zeit schon nicht ohne sind. Dir, allen anderen Verkehrsteilnehmer und der Umwelt zuliebe lass den Bock stehen, bis das geklärt ist.


    Und natürlich haben wir hier keine Glaskugel. Nachschauen, wo es herkommt/rausläuft, musst du schon selbst.

  • Naja. Das wären schon paar Zufälle Zuviel.
    Grad noch der Satz mit dem gelben Schlamm am oldeckel.


    Da setz ich 500€ für das es die KGE ist.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Die ist ja nicht wirklich defekt.
    Bzw doch schon. Aber im Sommer funktioniert sie eventuell wieder.


    In dem Kunststoffschlauch der oben an den Ventildeckel neben dem öldeckel geht, da hast genau den gleichen Schleim drin wie am öldeckel.
    Und der schleimt friert zu.


    Folge ist eben , dass das kurbelgehäuse nicht mehr entlüftet wird. Und wenn der Druck groß genug ist sucht es sich eben einen anderen weg.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Es geht los...Alle Jahre wieder. (sing) :m0006:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.