E46 325xi Touring sporadisch rütteln & schütteln

  • Hallo,


    ist zwar nicht mein Ding gleich das E46 Forum zu fordern ( bin gerade heute beigetreten ), aber es gibt da eine Sache die mir keine Ruhe lässt.


    Zur Sache :


    Meine Frau fährt einen 325xi Touring Bj.2002 Schalter bei dem es zu folgendem Problem kommt.


    Sporadisch ( mal paar Tage / Wochen nichts und dann wieder ) und meistens beim beschleunigen bis ca. 80 km/h ( geringe Drehzahlen ) zu einem rütteln & schütteln als ob sich demnächst ein Rad vom letzten Radbolzen löst und gleich weg fliegt.


    Hatte Gestern wieder diese Geschichte und bin dann gleich zur nächsten Werkstatt und mit denen Probe gefahren. Das Phänomen war zwar noch vorhanden aber nicht so stark wie bevor ich dort war. Trennt man die Kupplung war es weg. Gibt man Gas wurde es schlimmer.


    Original BMW ZMS & Kupplung sind vor ca. 3 Jahren Neu rein und haben eine Laufleistung von 20.000 km.


    Stoßdämpfer sind vom Vorbesitzer vor Kauf auch Neu und Original BMW rein.


    Auf der Hebebühne konnte Optisch keine Unwucht festgestellt werden ( mit Endoskop in den Kardantunnel rein und Mittellager & Gelenkscheibe angeschaut )


    Zum Test hat man die vordere Gelenkwelle vom Verteilergetriebe zum Vorderachsgetriebe abgebaut, aber es ging dann keine Kraftübertragung an die Hinterachse und somit keine Probefahrt.


    Jetzt heute wieder Nix zu spüren.


    Falls Jemand einen Veracht hat oder selbst dieses Phänomen hatte bitte Info :thumbsup:

  • Sehr wahrscheinlich eine der vorderen Antriebswellen.
    Kannst du nur ausbauen und dann versuchen die Problemstelle zu erfühlen oder erneuern.
    Die Wellen sind ein wenig empfindlich und werden über 100tkm irgendwann bei allen X'en zu Thema.
    Bei meinem ist nun seit letztem Jahr eine Welle neu, die zweite liegt schon parat,
    da ich letzten Freitag die gleichen Symptome hatte.


    Hab nur heute irgendwie keine Laune die einzubauen.
    Bei der rechten Welle sollte man auch gleich den Lagerbock mit wechsel.
    Als Ersatz für die Wellen bietet sich hier GKN/Spidan an.
    Die SKF sind zwar Topqualität und auch billiger, aber für die inneren Manschetten gibt es keinen Ersatz.


  • „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hi Peter,


    vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.


    War das dann bei Dir auch so sporadisch und dann mal heftig und wieder weg ?


    Die wollten mir jetzt ein neues Verteilergetriebe verbauen was ich aber dankend vorerst abgelehnt habe.


    Was mich gewundert hatte war das durch den Ausbau der vorderen Gelenkwelle vom Verteiler -> Vorderachsgetriebe überhaupt kein Antrieb mehr geht ?

  • War das dann bei Dir auch so sporadisch und dann mal heftig und wieder weg ?

    Ja genau so.
    Bei der ersten Welle nicht ganz so heftig, aber letzten Freitag dachte ich unter Last
    der reist mir jetzt gleich das Vorderrad raus, so hat der gebockt.



    ...Vorderachsgetriebe überhaupt kein Antrieb mehr geht ?


    Kann ich dir leider nicht sicher sagen. Hab ich noch nie versucht.
    Ich hätte jetzt aber schon gedacht das die 62% immer nach hinten gehen.

  • Zitat

    Tourer schrieb:aber für die inneren Manschetten gibt es keinen Ersatz.

    doch gibt es, kommt auf den Durchmesser drauf an, und jeder halbwegs gute Gelenkwellendienst kann sie dir bestellen...


    hab gerade erst im Oktober beide wellen vom Compact überholt... :)



    7432-cf1a740f.jpg

  • Ich meinte die inneren Manschetten für die SKF-Wellen.
    Die SKF-Wellen haben andere Tripodgelenke, auf die die Originalmanschetten nicht passen.
    Ich hatte so eine Welle verbaut und mein Teilehändler hat sich bei SKF um Ersatz bemüht, wird nicht angeboten.
    Soll bei SKF öfter vorkommen, unter anderem auch bei Audi Wellen.
    Irgendwie schade weil die SKF Tripods im Gegensatz zum Original nadelgelagert sind.

  • Danke für Eure Antworten.


    Ich habe jetzt in der Bucht die SKF Wellen für 99,- Euro + 95,- Euro gefunden + Aktionsrabatt -5% gefunden.


    Denke bei dem Preis kann ich es später verschmerzen wenn es eine Manschette kosten sollte.


    Hoffe mit dem Tausch das Problem erledigt zu haben.


    Gruß


    Marc

  • Würde auch auf die Antriebswelle tippen. Pass beim Ausbau auf das Schwenklager auf. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass dieses mitunter riesen Probleme verursacht. Ich wollte auch nur kurz was tauschen und am Ende musste ich das Schwenklager austauschen, da verrostete Schrauben abgebrochen sind und der Querlenker festgefressen war... Sehr ärgerlich...
    Ach ja, um die Welle zu tauschen musst Du das Schwenklager von der Welle trennen. Die Schraube des Schwenklagers gibt es in zwei Ausführungen. Vielzahn = 36er Nuss, 6-kant = 46er Nuss. Ich habe die Schraube nur mit einem Schlagschrauber aufbekommen, sie wird mir 290 nm angezogen. Diese muss danach erneuert werden.
    Viel Glück bei der Reparatur!