Ölwannendichtung wechseln bei ausgebautem Getriebe (M57N)

  • Beim Kupplungswechsel stelle ich fest dass der Motor unten sehr verölt ist.
    Im Verdacht habe ich jetzt die Ölwannendichtung. Laut tis muss die vorderachse abgesenkt werden um die ölwanne auszubauen.


    Da das Getriebe jetzt nicht im Weg ist und ich die Schrauben alle so errreichbar, könnte man die ölwanne nach hinten "rausziehen".
    Zwischen Vorderachsträger und Ölwanne ist aber höchstens ein Fingerbreit platz.


    Scheitert es dann evtl. an dem Schnorchel der Ölpumpe die gegen die Ölwanne stösst? :?:


    Es geht um den 3l Diesel.


    Da aber auch oberhalb der ölwanne alles verölt ist, was sind noch typische stellen bei dem motor?

  • Hi Amon,


    die Achse muss dafür definitiv runter.
    Bist du dir sicher, dass es die Wannendichtung ist und nicht zb der Wellendichtring hinterm Schwingungsdämpfer?


    Wo ist der Motor denn ölig? Fahrtrichtung links/rechts ??

  • Moin Jörg,


    sicher bin ich mir nicht. Aber ich mach es jetzt mit wo ich einmal da dran bin. Warte nur noch auf die Dichtung.


    Ölig ist es hauptsächlich in Fahrtrichtung links bis hoch zur Brücke. Deshalb vermute ich dass es auch aus der Ansaugbrücke raussifft, die Dichtungen sind ebenfalls bestellt.

  • Deiner Beschreibung nach, würde ich davon ausgehen, dass es an den O-Ringen, mit denen die Drallklappen in der Ansaugbrücke sitzen, raus kommt.


    Gruß