[Kühlsystem M43TU] Sporadische Kühlflüssigkeitswarnung

  • Hallo zusammen,


    bei meinem 318i BJ '98 mit 240000km leuchtet immer wieder sporadisch die Kühlflüssigkeitswarnung auf. Teilweise bleibt die Leuchte dann längere Zeit an, teilweise geht sie wieder aus. Einen Zusammenhang zwischen warmen/kalten Motor konnte ich nicht feststellen.


    Bis jetzt habe ich folgendes gemacht:

    • Fehlerspeicher ausgelesen (außer dem Ölniveausensor und dem Außentemperatursensor sind keine nennenswerten Fehler hinterlegt)
    • Ausgleichsbehälter auf Haarrisse überprüft, keine vorhanden
    • Das Kühlsystem entlüftet, keine Veränderung
    • Kühler hat keine Stauchung/Aufblähung

    Außerdem habe ich probiert den Schwimmer im Ausgleichsbehälter nach unten zu drücken und die Warnleuchte überprüft, sie leuchtet dann nicht. Sollte meiner Meinung nach aber der Fall sein, oder?


    Zylinderkopfdichtung und Wasserpumpe wurden vor kurzem schon erneuert und können ausgeschlossen werden.
    Werde als nächsten Schritt die ganze Kühlflüssigkeit ablassen und neu befüllen.


    Hat jemand Tipps welche Teile ich noch überprüfen könnte bzw. was vor dem Tausch der Kühlflüssigkeit noch sinnvoll wäre?

  • Hallo, wozu willst du die Kühlflüssigkeit raus werfen? Die ist doch schon bei dem ZKD Wechsel größtenteils zwangsläufig neu gekommen. Entweder hat der Sensor selbst/ Verkabelung ne Meise oder das Gegenstück zum Sensor im Behälter (nicht der Schwimmer für die optische Prüfung).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke für die Antworten.


    D.h. das Verhalten "Schwimmer nach unten drücken" -> "Leuchte geht an" ist korrekt? Dann müsste es wirklich am Sensor liegen, hatte das aber eher ausgeschlossen weil im Fehlerspeicher nichts hinterlegt war. So oft wie der Fehler auftritt müsste er ja zumindest als sporadisch hinterlegt sein?


    Die Kühlflüssigkeit ist bräunlich und dreckig, vermute dass das Auto längere Zeit stand und das der Vorbesitzer 2 Kühlmittelfarben gemischt hat - daher soll das auf jeden Fall mal getauscht werden.

  • Danke für die Antworten.


    D.h. das Verhalten "Schwimmer nach unten drücken" -> "Leuchte geht an" ist korrekt?
    ...

    Nein.
    Der Schwimmer, den du siehst ist ja für dich, nicht für den Schalter.

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl