E46 320d (136PS) Einspritzbeginn Einstellen ?!

  • Ja, wie ich schon geschrieben hatte, normal steht da noch ein Zusatz dabei.Das kann dass Ventil in der Pumpe sein. Genau kann ich das so aber auch nicht sagen.

    Was noch auffällig ist, ist dass das Drehzahlsignal der Pumpe nicht der Motordrehzahl entspricht. Das könnte natürlich mit den verschiedenen Zähnezahlen und dem Durchmesser der Zahnräder zu tun haben. Ich kenne das Verhältnis aber nicht nicht.


    Ich hatte den Wagen eben wieder laufen und versucht ihn unter Last zu bewegen. Auf der Geraden geht das einwandfrei, am Berg nur mit erhöhter Drehzahl.


    Ich kauf jetzt erstmal 4 Glühkerzen, Luftfilter und Dieselfilter.
    K+DCAN Diagnose ist ebenso bestellt.


    Eine der Glühkerzen war oben schon rostig, leider hatte ich vergessen die Glühkerzen vor Zusammenbau durchzumessen.
    Aber wenn die neuen da sind lasse ich ihn warmlaufen und tausche die alten einfach mal alle durch Neue aus.
    bis dahin sollte auch die neue Diagnostik da sein um tiefer auslesen zu können.


    Glücklicherweise bin ich nicht auf das Auto angewiesen. Hatte es als Projekt günstig gekauft und wollte schauen ob ich ihn wieder zum laufen kriege (Steuergerät wurde bereits vom Vorbesitzer zum Instandsetzen geschickt, aber nicht wieder eingebaut, da die ganze Aktion durch die Werkstätten preislich ausuferte.

  • Ich kauf jetzt erstmal 4 Glühkerzen, Luftfilter und Dieselfilter.
    K+DCAN Diagnose ist ebenso bestellt.

    Ich hatte dir ne Nachricht geschickt, hast die gelesen.

    als Projekt

    Schönes Projekt :)

  • So mein INPA Interface kam heute an und hat folgende Fehlercodes zu Tage gefördert:


    Fehlercode 8 liest sich so als ob neben den Glühkerzen definitiv auch das Relais defekt ist.
    Fehlercode 72 ist für mich jetzt immer noch nicht einzugrenzen. Hat jemand damit Erfahrungen ?


    Danke im Voraus für eure Hilfe!


    E46 Fehlercodes.png

  • So heute ist mein Vorglüh Relais gekommen.


    Fehler 8 ist somit behoben und tritt auch nicht wieder auf.


    3 von 4 Glühkerzen habe ich ebenfalls erneuert (Waren alle defekt laut Durchgangsprüfung mit dem Multimeter)


    Die hinterste ist natürlich so festgegammelt, dass sie sich nicht lösen lies. Wollte sie auch nicht mit Gewalt entfernen.


    Habe sie jetzt mit Injektorenlöser getränkt und den Wagen wieder zusammengebaut, sodass man ihn mal richtig warmlaufen lassen kann und dann ggf. durch thermische Einwirkung eine Chance hat die letzte Glühkerze auch zu lösen.


    Fahrzeug hat immer noch den Fehlercode 72 Start of Injection actuator-controller (Einspritzbeginn) hinterlegt.


    aufgrund dieses Fehlers läuft der Wagen permanent im Notlauf.
    Er läuft und springt auch vernünftig an. Aber unter Last (Berg auf) schafft der Wagen sich trotz viel Gas selbst fast nicht.
    Vermutlich liegt das an der auf 25 mg/Hub beschränkten Einspritzmenge.


    Ich habe mir die Live-Daten angeschaut und bin der Meinung, dass jetzt noch folgende Problematik zu lösen ist bevor der Wagen wieder vernünftig läuft:


    Einspritzbeginn (Sollwert) soll +- 3° vor OT
    Einspritzbeginn (Istwert) 21-22° vor OT


    Ich bin jetzt etwas irritiert, ob das mit dem instandgesetzten Steuergerät der VP44 zu tun haben kann.


    Vielleicht muss man dieses noch programmieren?


    Falls sich jemand auskennt mit dem Einstellen/Programmieren des Einspritzbeginns freue ich mich über eure Hilfe.


    Danke und Gruß


    Marco

  • Falls noch nicht selber gefunden Klick.
    Deine Entlüftungsweise war so auch nicht richtig.

    Meinst du damit die Entlüftungszeit von einer Minute ?


    Entgegen dem in der TIS beschriebenen Tausch der gesamten VP44 war meine zerlegt und ich hatte diese bereits randvoll vorgefüllt bevor ich das Steuergerät montiert habe, sodass ich absolut sicher sein konnte, dass Diesel in der VP ist.


    Ich habe zudem mit einem 2 meter langen durchsichtigen Schlauch die Zuleitung zu den injektoren entlüftet (aufgehangen an der Motorhaube), sodass auch dort alle Luftbläschen entfernt wurden.


    Natürlich nicht genau nach Anleitung, aber der Umfang war ja auch ein anderer.

  • jemand auskennt mit dem Einstellen/Programmieren des Einspritzbeginns

    Entgegen dem in der TIS

    Das war auch nur eine Antwort aus deine Frage :) . Entlüftet wird über den Rücklauf. Aber daran wird es nicht liegen.

  • Hallo,

    ich habe das selbe Problem.

    Steuergerät von der Pumpe wurde repariert und der Wagen hat keine Leistung.

    Was ist bei dir heraus gekommen?

    Wäre über jeden Tipp dankbar.