Hallo Leute, ich brauche mal euer geballtes Fachwissen.
Ich habe meiner Tochter vor ca 5 Monaten einen 316ti Compact von einem befreundeten Autohändler besorgt. Individual
Bei der Probefahrt, naja, kam irgendwie nicht aus den Hufen. Ich weiß ist kein Rennwagen. Fehlerspeicher ausgelesen.... P0102 LMM
Okay, mein Freund:"mache ich..kein Thema. Dann hat der kleine wohl "geraucht" ganz dezent
Er hat gemacht....Ventilschaffdichtungen, KGE, LMM
Und "Differenzdrucksensor" stand beim Probelauf wohl auch im Fehlerspeicher. Kette auch gemacht.
Dann lief er 2 Tage tadellos...
Am 3. Tage, morgens, vom Gefühl her, lief er nur auf 3 Zylinder. War aber nicht. Ich hab jede einzelne ZS nacheinander abgesteckt. Nix..
Irgendwann ging es weg. Kam aber jeden Morgen wieder. Ich hatte zwischendurch nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen....
Da war wieder der LMM
Also neuen gekauft. Von Bosch.
Fehlerspeicher gelöscht.....
Lief wieder 2 Tage...
Morgens am 3. Tag, selbe Spiel....
Läuft im Stand wie ein Sack Muscheln. Nimmt während der Fahrt nur wiederwillig Gas an.
Als sie den neuen LMM eingebaut hat, ist sie nach D-dorf gefahren, etwa 2km entfernt. Auto läuft.
Stellt den in D-dorf. Nach 2 Std...
Sack Muscheln. Diesmal im Notlauf 20 KM zurück. Ruft die gelben Engel, "LMM" DEFEKT Baut den alten LMM wieder UND DER
Karren läuft.
Jetzt wird es noch kurioser...
Der Karren läuft nach 2 Tagen wieder wie ein Sack Muscheln.
Ich ausgelesen, " LMM" im Fehlerspeicher
Ich den neuen raus, den alten wieder eingebaut und was soll ich sagen?
Der Bock läuft...
Nach 3 Tage.......alte Spiel.
Zwischendurch hab ich mal
Den Öldeckel im Stande aufgeschraubt. Motor saugt luft, Drehzahl geht nicht in den Keller. Ölpeilstab gezogen,nichts passiert......
Inzwischen steht der bei meinem befreundeten Händler....
Der Karren bockte nur noch. KGE nochmals getauscht, mit allen Schläuchen. Valvetronic getauscht, Valvetronicmotor getauscht. Kurbelwellensensor getauscht. Steuergerät von der Valvetronic (wenn ich das richtig verstanden habe) Einspritzdüsen getauscht. Alles neu angelernt.
Alles nix gebracht.
Ich hatte den Benzindruckregler in Verdacht.
Wenn ich leicht das Gaspedal antippe, läuft er auf allen Zylindern. Wenn ich das Gaspedal voll durchtrete, ist es als läuft er nur auf 3 Zylindern.
Der Mechaniker will jetzt morgen den ZK runterbauen. Verdacht, Ventil undicht.
Noch einer eine Idee?

316ti im Stand unruhig.
-
-
Noch vergessen. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler mehr hinterlegt.
Zwischendurch hatte er P0130
P285A und P2865 hinterlegt.
Nachdem er den Fehler 2x gelöscht hat, war kein Fehler mehr hinterlegt. -
Undichte Ventile wenn das Problem nur alle 3 Tage auftaucht und kurzfristig durch LMM-Tausch „behoben“ werden kann?
-
Ich kann mir das auch nicht vorstellen.
Dann wäre es immer
Und wie gesagt wenn ich das Gaspedal nur leicht antippe läuft er 1A
Wenn ich durchtrete, als würde er nur auf 3 Zylinder laufen -
Noch vergessen. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler mehr hinterlegt.
Zwischendurch hatte er P0130
P285A und P2865 hinterlegt.
Nachdem er den Fehler 2x gelöscht hat, war kein Fehler mehr hinterlegt.Die beiden Fehler P28XX beziehen sich auf die VT, aber eher nicht abgenutzt sondern
ein Problem mit der Sensorik oder dem Stellmotor.
Der erste Fehler kann ein Folgefehler davon sein, oder ein Problem mit der Lambdasonde bzw. Falschluft.
So exakt geht das mit der Fehlerdiagnose nicht wenn keine Originalsoftware verwendet wird.
Ist ja so schon oft interpretationswürdig, mit Fremdsoftware oder so Universalgeräten aber noch mehr.Manchmal hilft bei Problemen mit der VT aber auch ein neues Anlernen des Ventilhubs.
Braucht man aber auch die Richtige Software dafür. -
So ich habe jetzt nochmals ausgelesen mit Delphi DS150
Folgende Fehler sind abgelegt
2850 Vanos Regelsensor
2852 Vanos Referenzsensor
274E Fehlzündungserkennung, Summenfehler
2742 Fehlzündung Zylinder eins