hab soviel mittlerweile gemacht
Das ist natürlich immer blöd. wenn es dann keinen Erfolg hat.
Hast du mal eine Rücklaufmengen Messung gemacht. Die Mengenkorektur Werte waren zwar gut, sind aber nicht so aussagekräftig.
Das war doch hier Post25
hab soviel mittlerweile gemacht
Das ist natürlich immer blöd. wenn es dann keinen Erfolg hat.
Hast du mal eine Rücklaufmengen Messung gemacht. Die Mengenkorektur Werte waren zwar gut, sind aber nicht so aussagekräftig.
Das war doch hier Post25
[Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/0minrQj.png]
Ich poste einfach mal meine Excel Tabelle..
(Hab den falschen kompressor keilrippenriemen gekauft gehabt, hab den Elastischen.. )
Ja, links, kaufdatum, rechts, "einbau"... wie man sieht...
Ich hätte aber genau dasselbe und das lag an den injektoren. Soweit würd ich das mal net wegwerfen grad wenn’s im kalten Zustand auftritt.
Naja, bis auf die Pumpe kann es nur noch die Injektoren sein hab ja sozusagen drumherum alles gewechselt.
Werde bei gelegenheit (ende dezember) den Rücklaufmengentest mal machen.. oder nächstes wochenende je nach zeit und lust.
den Rücklaufmengentest mal machen..
Bleibt ja sonst nix , ist gleich gemacht und du weißt was Sache ist.
Hatte ich vor nem halben Jahr irgendwo schon einmal geschrieben.
Soweit würd ich das mal net wegwerfen
Das mach ich auch nicht , kann vieleicht auch möglich sein. Aber wenn ich die Heizung ausschalte und das Problem ist weg. Ob das dann an den Injektoren liegt?. Hatte ich so noch nicht, muss aber nicht heißen, das es das nicht gibt.
hab ja sozusagen drumherum alles gewechselt.
Aber mal ganz ehrlich. Bevor ich da alles wechsel, mach ich doch erstmal ne Rücklaufmengenmessung. Kostet so gut wie nix und ich hab Gewissheit.
Meiner hat im Stand auch diese Drehzahlschwankungen bei kaltem Wetter.
1sek hoch, 1sek niedrig... Eine Nadelspitze breit schwankt die Drehzahl dann.
Beim ausschalten der Klimaautomatik bleibt er dann stabil.
Rücklaufmengenmessung hab ich auch schon länger nicht gemacht. 1-2 Jahre ist das bestimmt her.
Ich muss mal testen, ob die Schwankungen mehr werden, wenn viele elektronische Verbraucher an sind: also Sitzheizung L+R, Heckscheinebenheizung, Fernlicht, Nebelschluss & Scheinwerfer, alle Fenster+ Schiebedach öffnen.
Jedoch will ich das nicht auf dem weg zur Arbeit testen... Nachher fliegt ne Sicherung oder sonst was und man darf im kalten & dunklen Fahrzeug ne Fehlersuche betreiben
diese Drehzahlschwankungen bei kaltem Wetter.
1sek hoch, 1sek niedrig..
Ist bei mir auch so. Das ist die Gedenksek.
Läuft bei euch die Zusatzpumpe?
Ja genau, 1sek hoch, dann runter hoch runter halt. Sind wir also 3 !
Ich lass deswegen meistens die Klima aus, bis der Wasserzeiger in der Mitte ankommt.. davor heize ich mich mit der Sitzheizung auf.
Mein 330d hat es auch gemacht. Und nachdem ich die Injektoren gemacht habe war’s weg.
Damit wir vielleicht nicht aneinander vorbeireden Philipp. Meinst du mit den Drehzahlschwankungen, allgemein.
Oder Heizung an= Drehzahlschwankungen, Heizung aus= keine Schwankungen.
Aber mal davon ab. Wenn ich ca. ein halbes Jahr lang Probleme mit Vibrationen oder dergleichen habe. Und bekomme ( hab gerade nochmal nachgesehen, war im Mai ), egal ob von mir, von dir oder sonst wem, den Hinweis auf die Injektoren bzw. ne Messung zu machen. Hättest du doch wahrscheinlich bestimmt schon längst ne Messung gemacht oder nicht. Und auch das mit den Unterdruckschläuchen wurde vorgeschlagen.
Ich versehe das Problem nicht , das ist doch ruck zuck gemacht und ich kann das ausschließen oder eben nicht.