Die 2 Schrauben vom LLK musste ich aufbohren.
Der Flansch vom Kühlwasserschlauch ging nicht runter, konnte machen was ich wollte. Hab ihn dann mit nem Holzkeil und Hammer runter geschlagen.
Alles so Kleinigkeiten die aufhalten

Falk's 318d, jetzt mit Turboumbau und Optimierung
-
-
War der LLk Beifahrerseitig leicht undicht/ölig? Das sieht auf dem Foo zumindest so aus. Meiner hatte an selber Stelle ein kleine Leck.
-
War der LLk Beifahrerseitig leicht undicht/ölig
Ja Jörg , war er
-
-
Die 46er Nuss hab ich auch erst seitdem ich E46 fahre. Keine Standardgröße. Musste meine noch auf der arbeit bisschen abdrehen lassen damit die ins radlagergehäuse passt.
-
Meine hat zum Glück gleich gepasst
-
Ich hatte jetzt seit ca. 4 Wochen ein furchtbares Brummen, so von 2500 bis 3500 U/min. Auch ging die Drehzahl nicht höher, nach 3 bis 4 Sek. war der Spuk wieder vorbei. Hat sich so angehört, wie wenn ne Kupplung rutscht.
Mit In.a und auch mit Is.a kein Fehler abgelegt. Dann mal ne Testfahrt mit Testo gemacht und gesehen, dass er die Einspritzung zurück nimmt.
Ich habe alles geprüft und nix gefunden, AGR ist auch seit der Optimierung raus. Aber irgendwas muss es ja sein.
Dass er die Einspritzung in dem Moment zurück nimmt, kann eigentlich nur am LMM liegen. Also mit dem Dirk @opaauto Tel. und er war auch der Meinung, dass das wahrscheinlich am LMM liegt.
Heute hab ich ihn gewechsel und siehe da, läuft wieder
https://www.youtube.com/watch?v=b-aaeuJj0hg.Dann noch den NWS gewechselt.
NWS.jpg -
Super, kleine Ursache große Wirkung.
Schön das der Diesel wieder super läuft. -
Ja, geht wieder richtig gut
-
Die Tage hatte ich plötzlich Leistungsverlust und hinter mir war alles voll mit schwarzem Qualm., hab fast keine Autos mehr im Rückspiegel gesehen
.
Dachte zuerst, mir wird doch nicht der Turbo hochgegangen sein und das war zuviel des Guten.
Erstmal Fehlerspeicher ausgelesen und es stand der LMM, Ladedruckregelung und die Lambdasonde drin.
Kann ja nur der Klassiker sein und so war es auch. Neuer Schlauch rein und gut
.