Motorinstandsetzung N42, läuft unrund, geht ständig aus

  • So, wieder zurück zum ursprünglichen Problem.


    Ich habe jetzt:

    • Den ersten Kolben mit Absteckwerkzeug an der Schwungscheibe auf OT gestellt
    • Ein- und Auslassnockenwelle mit Einstellwerkzeug fixiert
    • Die Geberräder mit Werkzeug festgeklemmt, was mit ein wenig Nachhelfen (hin- und herdrehen) mit einem 16er Schlüssel an den Schrauben nach dem x-ten Versuch auch klappte
    • Das Feststellwerkzeug in die Kettenspanner-Öffnung geschraubt

    Dabei stelle ich fest, dass die Steuerkette oben nur lose aufliegt und sich leicht hochziehen lässt.


    Sollte mich das beunruhigen?



    IMG_1402.JPG

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • um die Steuerzeiten richtig zu prüfen verbaut man nicht den Manuellen Kettenspanner.
    der Manuelle Kettenspanner ist nur dazu da, um die Steuerzeiten bei gelockerten Schrauben einzustellen bzw den nötigen " Druck" aufzubauen.


    sprich den hydraulischen Spanner rein und nochmal Prüfen wie sich die Kette bewegt.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Ging es dir nicht darum, in Erfahrung zu bringen, ob es ein echter Meyle war?


    Das haben die Menschen ja grundsätzlich nicht ausgeschlossen.
    Oder was waren deine Erwartungen?

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • um die Steuerzeiten richtig zu prüfen verbaut man nicht den Manuellen Kettenspanner.
    der Manuelle Kettenspanner ist nur dazu da, um die Steuerzeiten bei gelockerten Schrauben einzustellen bzw den nötigen " Druck" aufzubauen.


    sprich den hydraulischen Spanner rein und nochmal Prüfen wie sich die Kette bewegt.

    Okay dann stimmt aber was nicht. Wenn der hydraulische Kettenspanner verbaut ist, lässt sich das Einstellwerkzeug nicht in die Geberräder drücken, da passen die Abstände nicht.

    Ging es dir nicht darum, in Erfahrung zu bringen, ob es ein echter Meyle war?


    Das haben die Menschen ja grundsätzlich nicht ausgeschlossen.
    Oder was waren deine Erwartungen?

    Ich hätte erwartet dass mir Meyle sagen kann, ob das ein Originalteil ist. Ging aber anscheinend mit den paar Krümeln nicht mehr die übrig blieben. Habe jetzt eine E-Mail gesendet und alle verfügbaren Fotos hochaufgelöst in Originalqualität drangehängt. Mal sehen, ob die dann was analysieren können.

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • Okay dann stimmt aber was nicht. Wenn der hydraulische Kettenspanner verbaut ist, lässt sich das Einstellwerkzeug nicht in die Geberräder drücken, da passen die Abstände nicht.


    jop daraus resultiert nun Kette zu lang oder Führungsschiene gebrochen.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • jop daraus resultiert nun Kette zu lang oder Führungsschiene gebrochen.

    Heißt also übersetzt: Ich sehe sowieso nur dann, dass die Kette zu lang ist, wenn ich diese ausbaue, und neben eine neue lege? ?(




    Antwort ist da:
    374B4D4E-12A7-4DB5-B49A-1BB81B217C45.jpeg

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

    Einmal editiert, zuletzt von BayerWaldWichtel ()

  • Genau richtig.


    Fakt ist auch 10/2016 hat BMW nochmal nen überholten Kettenspanner rausgebracht.
    Hab den heute bei BMW geholt. 51€ gezahlt und in den 118i N43 von der Freundin eingebaut. Kette wurde bei 60 TKM von BMW auf Kulanz getauscht. Aktuell hat der Wagen 100 TKM drauf.


    er ist um knappe 2mm länger Ölbohrung ist wo anders und man braucht deutlich mehr Kraft zum zusammendrücken. Video gibts auf Youtube. Der alte braucht 10 KG der neue 16 KG. Was schon ne deutliche Steigerung ist.


    Zurück zum Problem.
    Die Längung der Kette ist aber meist nur ein Paar mm, darum flutscht das Einstellwerkzeug dann nicht mehr rein.


    Was ich tun würde wäre folgendes Schienensatz vom 2. Hersteller und den Spanner von BMW.
    Konnte im Internet rausfinden das bei den meisten Sets auch jetzt noch der alte Spanner mitgeliefert wird und es den neuen nur von BMW gibt.


    Letzte Woche nen N43 gemacht der Spanner sah tatsächlich anders aus, als der den ich heute von BMW geholt hab.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Fakt ist auch 10/2016 hat BMW nochmal nen überholten Kettenspanner rausgebracht.

    Siehste, mir war doch so, als hätte ich Mitte 2019 irgendwas mit dem Kettenspanner gemacht. Ich weiß noch dass ich den ausgetauscht habe. So wie es aussieht, habe ich mir damals einen original BMW-Spanner gegönnt. Ab Serie wäre ja eigentlich der 7567680 verbaut, bei mir ist seit einigen Monaten der 8685091 drinnen. Weiß aber nicht, ob ich den nun weiter verwenden soll, das ist wiedermal so ein eBay-Teil und nicht direkt bei BMW gekauft.


    IMG_1491.jpg


    IMG_1478.jpg


    IMG_1477.jpg




    Dann ging es wieder etwas mit Zerlegen weiter. Die Führungsschienen sind alle in Ordnung. Steuerkette werde ich die nächsten Tage noch rausbasteln, brauch noch einen Gegenhalter für die Kurbelwelle.


    IMG_1479a.jpg


    IMG_1487.jpg


    IMG_1486.jpg


    IMG_1493.JPG

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • Genau das ist der besagt Spanner.


    Ja da gibts auch ein Werkzeug wird mit 3 Schrauben drauf geschraubt und dann kannst beliebig etwas mit 4 Kant zum verlängern nehmen.


    Ölwanne muss ja auch noch runter für die scheiß Ausgleichswellen.
    Auch ne scheiß Arbeit.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler