Erhöhter Ölverbrauch - Ruckeln beim Anfahren?

  • Guten Morgen liebe Community und Helfer,


    Ich besitze einen E46 318i - 143 PS BJ. Ende 2004 - 165.000 Km


    Ich habe folgende Probleme:
    Ab und zu, was aber wirklich bislang nicht oft vorkam ist, das mein Auto nach dem Kaltstart beim Anfahren geruckelt hat, als würde ich zu wenig Gas geben, also man wird wirklich richtig durchgeschüttelt, dies kam auch einmal vor, als das Auto schon im warmen Zustand angefahren wurde. Dies verschwindet für gewöhnlich auch nach dem ersten Mal.


    Das zweite Problem ist, dass das Auto ziemlich viel Öl verbraucht. Ich habe vor rund 1000km 1Liter Öl nachgefüllt.


    Ein bekannter gab mir einen Tipp, das es eventuell an der Kurbelgehäuseentlüftung liegen könnte, welche blockiert sei. Das wäre seiner Meinung nach, der Zusammenhang.


    Habt ihr auch Erfahrungen mit solchen Problemen gehabt?


    Danke im Voraus!

  • Moin.
    Da gibt es relativ viele Threads zu hier im Forum ;)
    Aber kurzgesagt:
    JA, KGE ist ein Kandidat.
    Bei dem Motor können es aber auch die Ventilschaftdichtungen sein.
    Da die KGE bei dem Motor sowieso gerne kaputt geht (gerade im Winter bei Frost) würde ich die einfach mal tauschen - am besten direkt gegen Kaltlandausführung.
    KGE kannst du etwas prüfen indem du mal den Öleinfüllstutzen bei laufenden Motor leicht öffnest und schaust ob der Deckel leicht angezogen (gesaugt) wird.
    Wenn die KGE ganz dicht sein sollte würde dort ein Überdruck entstehen und dir wird etwas Öl entgegen kommen.



    Das Ruckeln kann nun vieles sein ... ich würde mal den Speicher auslesen. Mit Glück steht da was drin und ein Sensor (NWS z.B.) ist der schuldige.

  • Nach wieviel Kilometern sollte die KGE Erfahrungsgemäß getauscht werden.......? Irgendwie habe ich das Gefühl es ist wieder einmal so weit. Ich zähle mich zwar zu den Mittelstreckenfahrern (30km eine Strecke zur Arbeit), aber oben um die KGE Schläuche "schwitzt es wieder leicht Öl. Seit einiger Zeit läuft der Motor auch recht unrund. Ölverbrauch ist auch nicht gerade gering.
    Ich habe die komplette KGE vor ca. 80.000 Km getauscht (sche....-Arbeit)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ich hab noch die originale vom Werk drin und bin jetzt bei knapp 170tkm. Beim Benziner ohne Probleme nicht nötig, du verwechselst das mit dem Diesel.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich hab noch die originale vom Werk drin und bin jetzt bei knapp 170tkm. Beim Benziner ohne Probleme nicht nötig, du verwechselst das mit dem Diesel.

    Leider nicht ganz richtig, insbesondere die N42/N46 KGE neigen dazu zu versiffen und zu verstopfen ggf im Winter sogar einzufrieren mit Totalverlust des Öles und Motorschaden. Leider bei den Motoren bescheiden zu tauschen, bei viel Kurzstrecke denke ich sind die nach 50tkm zu. Meine letzte war als ich jetzt einen neuen Motor eingebaut habe gut 80tkm drin, trotz viel Langstrecke,Ölwechsel max 15tkm und Standheizung war die gut zugesifft!