320Cd helles heulen vom Turbo

  • Schnell fahren musst du nicht unbedingt. Die angegebenen Fahrmodi sind eigentlich ausreichend.


    Zur Info:
    Der Motor hat zwei Thermostate. Ein Haupt- und ein AGR Thermostat. Tausche am besten beide, dann solltest du erstmal Ruhe haben.
    Aktuelle Wassertemp. kannst du auch über das Geheimmenü im Tacho auslesen.

  • Guten Morgen,


    ich habe folgende Werte erhalten:


    1.jpg
    Kurz nach dem Start im stand


    2.png
    Innerorts, ebene Strecke


    3.png
    Bergauf, volllast auf BAB (140Km/h bei 2.600 Umdrehung)


    4.png
    Ebener Streckenabschnitt (130Km/h bei 2.500 Umdrehungen & Tempomat)


    5.png
    Stillstand nach 64 Kilometern

    Vielleicht könnt ihr durch die Werte paar Sachen eingrenzen.

  • Zur Info:


    Der Motor hat zwei Thermostate. Ein Haupt- und ein AGR Thermostat. Tausche am besten beide, dann solltest du erstmal Ruhe haben.
    Aktuelle Wassertemp. kannst du auch über das Geheimmenü im Tacho auslesen.

    Liegt beides schon bereit und wir Montag eingebaut :thumbsup: im Zuge gleich die Wasserpumpe neu da man schon fast dran ist und dann sollte was das angeht tatsächlich erstmal Ruhe sein. Die Werte sind ja auch auf den Screenshots und das ist alles andere als Betriebstemperatur.

  • Bergauf, volllast auf BAB (140Km/h bei 2.600 Umdrehung)

    Da sieht/merkt man es immer am Besten, Hat er in dem Moment dann auch spürbaren Leistungsverlust ?

    Vielleicht könnt ihr durch die Werte paar Sachen eingrenzen.

    Kann einiges sein, Unterdruckschlauch, Ladeluftstrecke, Druckwandler.

    Hatte ich ja schon geschrieben :)

  • Da sieht/merkt man es immer am Besten, Hat er in dem Moment dann auch spürbaren Leistungsverlust ?

    In dem Zeitraum wo ich das Fahrzeug fahre habe ich keine Einbussen merken können. Das Jaulen/Heulen ist auch immer gleichlaut und hat sich nicht erhöht. Meiner Meinung nach fährt er sich wie ein 150 PS Diesel. Aber vielleicht kann er ja mehr und ich weiß das nur nicht.


    Untenrum ist er sehr träge, also da geht wirklich nichts und dann kommt eben alles auf einmal.



    Hatte ich ja schon geschrieben :)

    Tatsächlich, verzeih mir :)

  • Bei der Gelegenheit kann man auch mal den LLK anschauchen, ob der an den Ecken irgendwo sifft. Bei dem Alter wärs n Wunder wenn der noch dicht ist... Neuer LLK kost 70 EUR und ne halbe Stunde Arbeit.

  • habe ich keine Einbussen merken können.


    Untenrum ist er sehr träge, also da geht wirklich nichts und dann kommt eben alles auf einmal.

    Die Aussage kann ich jetzt schlecht einschätzen/beurteilen :) .
    Wenn du Untertourig ( so 1200-1300 U/min ) im 2-3 Gang eine Steigung hoch fährst und dann das Gas langsam durchtretest. Was passiert dann? Zieht er gleichmäßig durch ( klar er tut sich schwer, spielt aber keine Rolle) oder kommt ein Moment wo er einbricht und dann wieder durchzieht?

  • Bei der Gelegenheit kann man auch mal den LLK anschauchen, ob der an den Ecken irgendwo sifft. Bei dem Alter wärs n Wunder wenn der noch dicht ist... Neuer LLK kost 70 EUR und ne halbe Stunde Arbeit.

    Nehme ich mit auf meine Liste der Bauteile die ich prüfen muss. :)

    Die Aussage kann ich jetzt schlecht einschätzen/beurteilen :) .Wenn du Untertourig ( so 1200-1300 U/min ) im 2-3 Gang eine Steigung hoch fährst und dann das Gas langsam durchtretest. Was passiert dann? Zieht er gleichmäßig durch ( klar er tut sich schwer, spielt aber keine Rolle) oder kommt ein Moment wo er einbricht und dann wieder durchzieht?

    Als Beispiel für meine Aussage nehmen wir einfach mal den Wechsel vom ersten in den zweiten Gang auf einer geraden Straße. Wenn ich voll aufs Gas trete, so tut sich kaum was. Das Fahrzeug beschleunigt sehr langsam & zögerlich und ab einer bestimmten Drehzahl kommt es dann gefühlt zur Explosion wo der BMW richtig gut geht. Ich weiß das es ein Turboloch gibt, hier scheint es mir doch sehr groß zu sein. Ich höre ja den Turbo jaulen und wenn die Leistung voll da ist dann geht eben der Ton höher.


    Untertourig zieht das Auto Steigungen normal durch bzw. hält die Geschwindigkeit wenn eben das Limit erreicht ist. Ein Einbrechen der Leistung ist da auch nicht vorhanden.

  • ersten in den zweiten Gang auf einer geraden Straße. Wenn ich voll aufs Gas trete, so tut sich kaum was. Das Fahrzeug beschleunigt sehr langsam & zögerlich und ab einer bestimmten Drehzahl kommt es dann gefühlt zur Explosion ,


    Untertourig zieht das Auto Steigungen normal durch bzw.. Ein Einbrechen der Leistung ist da auch nicht vorhanden.

    Das ist sehr seltsam, wenn er dann an ner Steigung beim Beschleunigen von unten raus normal läuft.
    Da würde ich gerne mal selber mit Fahren :) .
    Zieh mal den Schlauch vom AGR ab und mach den mit ner Schraube zu, ob es dann besser wird. Lampe geht dann zwar an aber den Fehler kannst dann wieder löschen.
    Ansonsten musst mal wie schon geschrieben alles kontrollieren Ladeluftstrecke, Verdichterrad usw.