Optimierungen am Kuppungspedal und Schaltgefühl

  • Guten Morgen liebe Sorgen! :D


    Ich bin momentan dabei, mein Kupplungspedal und das Gefühl beim Schalten zu optimieren. Denn das wabbelige Pedal ging mir schon länger auf den Keks. Ich habe jetzt die Lagerbuchsen vom Kupplungspedal durch Messingbuchsen ersetzt und dadurch endlich wieder ein sauber geführtes Kupplungspedal. Evtl. mach ich das bei der Bremse auch noch.
    Im gleichen Atemzug wollte ich zudem noch diese Übertotpunktfeder rausschmeissen, die das Pedal zum Ende hin verhärten soll. Interessanterweise musste ich jedoch feststellen, das mein 330d aus 2004 diese Feder überhaupt nicht besitzt! ?( "Gut", dachte ich, "Eine Sorge weniger." Oder ist das so eine Diesel/Benziner Geschichte, das die da unterschiedlich sind? Zudem wollte ich noch den Kupplungsstopp gegen einen Längeren tauschen. Leider passt der von mir gekaufte aber nicht. Was mich zur nächsten komischen Sache führt.
    Ich will mir den jetzt selber bauen, da es ja im Grunde nur ein M10 Gewindebolzen mit etwas Polsterung sein müsste. Länge weiss ich auch, es sollten 35mm sein. Jetzt habe ich aber in sämtlichen (englischsprachigen!!) Videos auf Youtube gehört, das man da ganz vorsichtig sein muss! Weil es sonst sein kann das der Wagen nicht mehr anspringt "weil man die Kupplung beim Start treten muss und durch den Stopp der Kupplungssensor das vllt nicht mehr registriert". ?( WTF??? :huh:
    Ist das nur so eine dusselige, nordamerikanische Sicherheitseinrichtung für die Automatikfahrer?? Denn mein Wagen springt auch hervorragend an, ohne das ich die Kupplung trete...


    Meine Idee dazu kam übrigens hier her: Ultimatives Kupplungspedal


    Wäre schön, wenn wir uns da mal etwas austauschen könnten! ^^


    MfG Frank

    Wer sein MK4 auf V32 geupdatet haben möchte, soll sich per PN melden.

  • Hey, hast du den Kupplungsanschlag von 55parts gekauft? Wieso passt der nicht?

    Ja, habe ich.
    Der passt nicht, weil bei mir im Bodenblech für den Stopper ein M10 Gewinde ist. Der Stopper von 55parts ist aber nur vllt 5 oder 6 mm im Durchmesser und wie ein Tannenbaum geformt. Also wie diese Stopfen halt, die irgendwelche Abdeckungen halten.


    Den Kupplungsschalter brauchst du für den Tempomaten.


    Lässt der Schalter sich denn einstellen? Vllt ähnlich dem Bremslichtschalter? Laut Teilekatalog sehen die Dinger nämlich gleich aus. Dann wär das ja kein Problem.

    Wer sein MK4 auf V32 geupdatet haben möchte, soll sich per PN melden.

  • Also BMW vor ~2006 hat wohl das M10 Gewinde, danach ist es das kleinere wie bei dem 55parts Teil.
    Habe im Z Roadster Forum diesen Thread gefunden: Klick


    Bezüglich Kupplungsschalter kannst du es ja einfach ausprobieren, ob das Treten der Kupplung mit dem Clutch Stop das Tempomat noch deaktiviert.
    Nur wenn das nicht klappt müsstest du ja was an dem Schalter ändern.

  • Also, ich hab mir da jetzt ne Edelstahlschraube eingebaut. Funktioniert super! :D Und bei dem Tempomat hatte ich wohl nen ziemlich groben Denkfehler! :whistling::D Denn der schaltet ja aus, wenn die Kupplung getreten wird. Was er bei mir auf den ersten 2-3cm Pedalweg macht... Dem ist der Pedalstopp also völligst egal! :thumbsup:
    Man muss also nur schauen, das die Kupplung auch vollständig trennt und man vllt noch 5-10mm Leerweg hat. Dann fährt sich das super. Und wem das ständige "Tack" "Tack" beim Schalten dann auf den Keks geht, der macht wie ich noch auf den Schraubenkopf und auf's Pedal so nen 20mm Filzgleiter für Möbel. Dann ist Ruhe.


    MfG Frank

    Wer sein MK4 auf V32 geupdatet haben möchte, soll sich per PN melden.

  • Habe mir jetzt die Messingbuchsen bestellt. Mein Kupplungspedal lässt sich schon ordentlich bewegen mit der Hand. Beim Pedalanschlag taste ich mich provisorisch mit einer Schraube an die richtige Höhe heran und leg mir dann einen entsprechenden Silentblock zu. Fährt sich mit allein schon mit der Schraube viel besser. :thumbsup:

  • Wenn du die Buchsen einbaust, gib mir mal Bescheid ob bei dir auch keine Übertotpunktfeder verbaut ist. Pedalstop ist bei dir auch das M10er Gewinde? Welches Baujahr ist deiner? Da herrscht nämlich bei 55parts wohl noch Unklarheit, wann das geändert wurde. Bei manchen E46 soll der dünne Stopp nämlich passen.

    Wer sein MK4 auf V32 geupdatet haben möchte, soll sich per PN melden.