Jap, das hat mich auch genervt. Ich hab mir den Agama Launcher geholt. Bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit. Die Buttons sind frei beleg und beschriftbar. Die Standardfarbgebung ist passend zum e46 aber auch komplett anpassbar usw.
Würde auch gerne den iDrive Launcher nutzen aber ohne iDrive find ich das irgendwie blöd.

Powerfiats 330i Limo
-
-
Bei mir gibt es auch mal wieder einen Fortschritt. Ich bin jetzt doch zum iDrive Launcher gewechselt und benutze ihn schon ein paar Wochen. Bin bis jetzt sehr zufrieden.
In der Zwischenzeit habe ich mich mal um den Innenraum gekümmert. Ich habe den Funktionsträger und die Mittelkonsole mit Ablage, Aschenbecher hinten etc. ausgebaut und mit einem Grill/Ofenreiniger bearbeitet. Bis auf die beiden grossen seitlichen Flächen von der Mittelkonsole ging der Softlack auch echt gut runter. Optisch ist das Ergebnis ganz gut, ein Neuteil wäre natürlich schöner aber da kommt früher oder später ja wieder der gleiche Mist mit dem Softlack.
Vorher:
20210130_135626~01.jpg20210130_135619~01.jpgScreenshot_20210301-113707_QuickPic~01.jpgNachher:
20210228_114333~01.jpg20210228_114353~01.jpg20210228_111726~01.jpg
Auf dem letzten Bild sieht man das ich am Funktionsträger (es ist noch der Originale, falsche Träger) auf der linken Seite ca. 5mm vom Rahmen entfernt habe und links und rechts wo die Halteklammern von dem Klimabedienteil aufliegen habe ich zwei Stücke doppeltseitiges Klebeband aufgeklebt. Durch diese beiden Maßnahmen bleibt das Klimabedienteil perfekt in Position (vorletztes Bild) und ich spare mir einen neuen Funktionsträger.
-
Nene das bleibt hier. Besser eins haben als eins brauchen zum testen etc. wenn ich mal Probleme habe.
nen funktionierendes Business CD kann ich dir dafür gerne zukommen lassen, Kein Problem.
PS: Konsole ohne Softlack sieht garnicht mal so schlecht aus.
-
Weiter gehts mit dem ausmerzen von kleinen Fehlern. Seit kauf des Wagens wurde der AUC Sensor im Fehlerspeicher angezeit. Ich habe zwar kein Interesse an ihm aber Fehlereinträge will ich auch nicht haben
Ein neuer für über 60Euro war es mir aber nicht wert und ein gebrauchter muss ja nicht zwangsläufig i.O. sein. Also hab ich mich ans Werk gemacht und das Dingen zerlegt. Im inneren gibt es nur ein Bauteil, einen Sensor der Benzindämpfe etc. "Erschnüffelt". Ich habe mir diesen für ca. 7 Euro bei ebay gekauft (Bild 1).
Da die Beinchen eingegossen sind konnte ich den alten nicht auslöten. Ich habe ihn mit einer Zange zerdrückt dadurch hatte ich die oberen teile der Beinchen offen liegen. (Bild 2)
Daran habe ich den neuen angelötet. (Bild 3)
Durch den Sensor wird ein Luftstrom geführt da mein Sesor ja nicht plan anliegt habe ich einen Schrumpfschlauch darüber gesteckt. Dadurch ist alles dicht und falls ich ihn mal nutzen will funktioniert er auch richtig (Bild 4)
Dann wieder das Gehäuse drüber und ab ins Auto. Fehlerspeicher gelöscht und zufrieden sein
IMG-20210315-WA0026.jpgIMG-20210315-WA0025.jpgIMG-20210315-WA0027.jpgIMG-20210315-WA0028.jpg
-
Im Mai habe ich die Hutablage und den kompletten Kofferraum leergeräumt und die alte stinkende Dämmung rausgerissen. In dem Zug habe ich alles neu mit Alubutyl gedämmt und wieder zusammengebaut. Die ausgeblichene Hutablage wurde mehrfach übergesprüht und ist jetzt wieder schön schwarz. In Verbindung mit den nun leicht getönten Scheiben sieht es wieder gut aus.
Vor dem lackieren:
Größenänderung 20210307_151948.jpg
Größenänderung 20210314_150120.jpg
Nach 2 Durchgängen:
Größenänderung 20210326_191046.jpg
Alte Dämmung Hutablage:
Größenänderung 20210510_120006.jpg
Alubutyl Kofferraum rechte Seite:
Größenänderung 20210613_151911.jpg
Ich habe natürlich direkt den ganzen Kofferraum und die Hutablage gedämmt, Ob es einen Unterschied macht weiss ich nicht aber es fürs Gewissen gut
-
Hast Du noch Infos, welche Mittel du zum Färben genommen hast?
Ich hab noch eine Hutablage mit Heckrollo liegen, die extrem ausgeblichen ist, im Gegensatz zur verbauten Ablage.
-
Ich hab es erst mit Teppichfarbe als Spraydose versucht. War scheisse. Hat nicht gedeckt. Dann hab ich normalen Lack genommen und mit ner weichen Bürsten beim sprühen eingearbeitet.
-
Dann hab ich normalen Lack genommen
welchen, es gibt so viele Lacke ... von Acryl und Nitrolacken bis hin zu Lacken ausm Fachhandel für Anstriche im Innen oder Aussenbereich ...
-
Ich mach Morgen mal ein Foto. Aber es war die günstigste Dose Mattschwarz von Action
-
Das ist die Dose.20210921_162758.jpg