Manuelle Leutweitenregulierung

  • Hallo,
    ich habe eine kurze Frage zur manuellen LWR. Ich habe einen 98er 318i und da fällt immer wieder mal die LWR aus. Oft beim Wegfahren funktioniert sie, dann nach 20 Minuten fahrt ist die LWR ausgefallen. Auf beiden Seiten. Funktioniert dann aber manchmal nach einiger Zeit wieder. Scheint ein Wackler zu sein.
    Ich persönlich denke aber nicht, daß es die Stecker an den Scheinwerfern sind. Da würde dann eher nur einer der beiden Scheinwerfer ausfallen.
    Gibt es da vlt. ausgerissene (kalte) Lötstellen im Lichtschaltzentrum? Hat da jemand Erfahrung damit?
    Danke, LG Reini

  • Beim E31 kenne ich den Regler selbst (Potentiometer) als Kandidat. Die Leiterbahnen sind eventuell verschmutzt.
    Ich würde mit ein bisschen WD40 versuchen...

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Hab mir jetzt mal günstig ein Lichtschaltzentrum besorgt. Werde beobachten obs damit erledigt ist. Funktionieren tuts jetzt mal, aber das heisst noch nix.
    Werde berichten
    LG, Reini

  • Sodala. Als es lag am LSZ. Jetz hab ich mir allerdings mein originales repariert, da nach tausch des LSZ der Manipulationspunkt am Tacho erschienen ist.
    Da möcht ich nebenbei erwähnen, daß einem BMW bei der Reparatur ganz schön das Leben schwer macht. Wie man auf die Idee kommt, den KM-Stand in einer Lichtsteuerungseinheit zu hinterlegen und diese extra zu codieren sei dagingestellt :huh: .
    Auf alle Fälle hab ich die Platine an augenscheinlichen Stellen nachgelötet, ebenso das Bedienteil mit den Knöpfen drann und jetzt funktionierts :thumbsup: .
    LG, Reini

  • Da möcht ich nebenbei erwähnen, daß einem BMW bei der Reparatur ganz schön das Leben schwer macht. Wie man auf die Idee kommt, den KM-Stand in einer Lichtsteuerungseinheit zu hinterlegen und diese extra zu codieren sei dagingestellt

    Ist natürlich auch einfacher wenn man den Kilometerstand nur in einem Steuergerät manipulieren muss um den Kaufpreis zu erhöhen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Naja, sagen wir ich komme Autotechnisch aus einer anderen Zeit :D
    Ich hatte bis vor kurzem einen Volvo 360, Bj. 1989. Da sind die Dinge noch anders gelöst... Wenn was kaputt ist, dann repariert oder tauscht man es, ohne sich über irgendwelche Codierungen etc. Gedanken machen zu müssen.
    Da ist natürlich vieles einfacher und unkomplizierter...
    Aber ich werde mich schon an den schönen Bayer gewöhnen :thumbsup:
    LG, Reini