Hallo Community,
meine Batterie ist grade erst ein halbes Jahr alt.
AGM Batterie mit 110AH. Sie wird auch zwischendurch pflegegeladen, da ich weiß, dass sie mit den 13,8V meiner Lichtmaschine nie ganz voll geladen werden kann.
Nun zu meinem Problem.
Im Laufe einer Woche (Standzeit) fällt die Spannung von 12,7V auf 11,5 manchmal sogar noch tiefer.
Ich habe mir also eine DC-Stromzange besorgt.
Direkt nach dem Verriegeln fließen natürlich noch 1,8A. Aber nach ein Paar Minuten Wartezeit (20-30min) fließen noch zwischen 0,2 bis 0,4 A Kriechstrom.
Die Angabe kann ich leider nur so ungenau machen, weil die Messzange stark von der Ausrichtung/Rotation zum zumessenden Leiter abhängt.
Ich habe dann mal alle Sicherungen im Sicherungskasten durchgemessen und konnte folgendes Messen:
Sicherung 43 - 0,5mV Spannungsabfall -> ca. 30mA Kriechstrom
Sicherung 49 - 0,4mV Spannungabfall -> ca. 23mA Kriechstrom
Mehr konnte ich im Sicherungskasten nicht finden.
Da es deutlich weniger ist als die 0,2 bis 0,4A Kriechstrom, den ich mit der Zange messen kann, würde ich euch hier um Hilfe bitten. Irgendwas muss ja meine Batterie leer saugen.
Ich habe sogar von gestern Mittag bis heute Mittag einen Abfall von 12,5V auf 11,8V, innerhalb einer Nacht.
Würde mich über Vorschläge freuen!
stillen Verbraucher finden - Ruhestrommessung
-
-
Die Angabe kann ich leider nur so ungenau machen, weil die Messzange stark von der Ausrichtung/Rotation zum zumessenden Leiter abhängt.
Hier mal der passende Thread dazu.
Wenn du kein geeignetes Messinstrument hast was soll das denn werden? Ist doch komplett Banane wo welcher Spannungsabfall ist, das es nachher gesammt unter 0,08 Ampere sind ist interessant. Das kannst du wie hier nachzulesen auch mit einem 20€ Multimeter messen das du ganz einfach zwischen Minuspol und Polklemme klemmst.
-
Danke für die Antwort.
Fakt ist allerdings, dass es anscheinend Ströme gibt, die nicht über den Sicherungskasten laufen, und trotzdem meine Batterie leersaugen.
Im Kofferraum gehen von der Batterie auf Pluspolseite zwei Stränge ab. Der eine Strang der in den Motorraum führt, hat keinen Ruhestrom.
Der zweite Zweig der eigentlich zum Sicherungskasten führt, hat die besagten 0,2-0,4A.
Gibt es an diesem Strang einen Abzweig, bevor es zum vorderen Sicherungskasten geht?
-
Solange da keiner gebastelt hat nicht, aber hinter den Flachsicherungen sind noch andere.
Besorg dir erstmal brauchbares Messwerkzeug
-
Hallo,
Neuer Stand.
Ich habe alle Sicherungen im Sicherungskasten überprüft. Da sind maximal 40mA was noch akzeptabel wäre.
Die 200-400mA müssen also durch einen Verbraucher verursacht werden, der nicht über den Sicherungskasten läuft, was käme da noch in Frage?
-
Generator zum Beispiel, wenn da eine Diode vom Gleichrichter durch ist wird der Generator zum Hilfsmotor und zieht Strom.
-
Meinst du mit dem Generator die Lichtmaschine?
Grüße
-
Generator ist die richtige Bezeichnung der Lichtmaschine, also ja.
-
Das werde ich checken lassen.
Danke für den Vorschlag.
Mein Generator liefert 13,7V. Ist das normal oder zu wenig? Kann das schon auf einen leichten defekt hindeuten?
-
Nö, alles im Rahmen.